Mund/ einen frembden vnnd nicht dein eigen Lip- pen.
Paulus 1. Cor. 4. v. 7.
Was hastu/ das du nicht entpfangen häst? was rühmstu dich dann/ als der es nicht empfangen hette.
Cyprianus.
In nullo gloriandum est, quia nihil est nostrum, das ist/ Man sol sich nichts rühmen/ weil nichts vnser ist.
August. in Psal. 144.
Ecce in uentum est, quomodo te laudes, & arro- gans non sis. Deum in te lauda, non te, non quia tu es talis, sed quia te fecit talem, non quia tu aliquid potes, sed quia potest ille in te, & per te.
Das ist/
Sihe man hat erfunden/ wie du dich loben solst/ vnd daß du nit hochmütig vnd frech seyst. Lob Gott an dir/ vnd nicht dich/ nicht weil du ein solcher bist/ sondern weil er dich einen solchen gemacht hat/ nit weil du etwas kanst/ sondern weil ers in vnd durch dich kan.
Idem.
Qui sibi placet, stulto placet.
Das ist/
Wer jhm selbst gefelt/ der gefelt einem Narren
Cyrillus lib. 21. in Ioh. cap38.
Quae forti & magno animo gesta sunt, non lin- gua nostra, sed aliorum praedicari debent. Turpis- simum enim est, non aliorum voce, sed ore nostro laudari.
Das
Mund/ einen frembden vnnd nicht dein eigen Lip- pen.
Paulus 1. Cor. 4. v. 7.
Was haſtu/ das du nicht entpfangen haͤſt? was ruͤhmſtu dich dann/ als der es nicht empfangen hette.
Cyprianus.
In nullo gloriandum eſt, quia nihil eſt noſtrum, das iſt/ Man ſol ſich nichts ruͤhmen/ weil nichts vnſer iſt.
Auguſt. in Pſal. 144.
Ecce in uentum eſt, quomodo te laudes, & arro- gans non ſis. Deum in te lauda, non te, non quia tu es talis, ſed quia te fecit talem, non quia tu aliquid potes, ſed quia poteſt ille in te, & per te.
Das iſt/
Sihe man hat erfunden/ wie du dich loben ſolſt/ vñ daß du nit hochmuͤtig vnd frech ſeyſt. Lob Gott an dir/ vnd nicht dich/ nicht weil du ein ſolcher biſt/ ſondern weil er dich einen ſolchen gemacht hat/ nit weil du etwas kanſt/ ſondern weil ers in vnd durch dich kan.
Idem.
Qui ſibi placet, ſtulto placet.
Das iſt/
Wer jhm ſelbſt gefelt/ der gefelt einem Narren
Cyrillus lib. 21. in Ioh. cap38.
Quæ forti & magno animo geſta ſunt, non lin- gua noſtra, ſed aliorum prædicari debent. Turpiſ- ſimum enim eſt, non aliorum voce, ſed ore noſtro laudari.
Das
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0006"n="2"/>
Mund/ einen frembden vnnd nicht dein eigen Lip-<lb/>
pen.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Paulus <hirendition="#i">1.</hi> Cor. <hirendition="#i">4.</hi> v.</hi> 7.</hi></p><lb/><cit><quote>Was haſtu/ das du nicht entpfangen haͤſt? was<lb/>
ruͤhmſtu dich dann/ als der es nicht empfangen<lb/>
hette.</quote></cit><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Cyprianus.</hi></hi></p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">In nullo gloriandum eſt, quia nihil eſt noſtrum,</hi><lb/>
das iſt/ Man ſol ſich nichts ruͤhmen/ weil nichts<lb/>
vnſer iſt.</quote></cit><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Auguſt. in Pſal.</hi> 1<hirendition="#i">4</hi>4.</hi></p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Ecce in uentum eſt, quomodo te laudes, & arro-<lb/>
gans non ſis. Deum in te lauda, non te, non quia tu<lb/>
es talis, ſed quia te fecit talem, non quia tu aliquid<lb/>
potes, ſed quia poteſt ille in te, & per te.</hi></quote></cit><lb/><p><hirendition="#c">Das iſt/</hi></p><lb/><cit><quote>Sihe man hat erfunden/ wie du dich loben ſolſt/<lb/>
vñ daß du nit hochmuͤtig vnd frech ſeyſt. Lob Gott<lb/>
an dir/ vnd nicht dich/ nicht weil du ein ſolcher biſt/<lb/>ſondern weil er dich einen ſolchen gemacht hat/ nit<lb/>
weil du etwas kanſt/ ſondern weil ers in vnd durch<lb/>
dich kan.</quote></cit><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Idem.</hi></hi></p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Qui ſibi placet, ſtulto placet.</hi></quote></cit><lb/><p><hirendition="#c">Das iſt/</hi></p><lb/><cit><quote>Wer jhm ſelbſt gefelt/ der gefelt einem Narren</quote></cit><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Cyrillus lib. 2<hirendition="#i">1.</hi> in Ioh. cap</hi><hirendition="#i">38.</hi></hi></p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Quæ forti & magno animo geſta ſunt, non lin-<lb/>
gua noſtra, ſed aliorum prædicari debent. Turpiſ-<lb/>ſimum enim eſt, non aliorum voce, ſed ore noſtro<lb/>
laudari.</hi></quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[2/0006]
Mund/ einen frembden vnnd nicht dein eigen Lip-
pen.
Paulus 1. Cor. 4. v. 7.
Was haſtu/ das du nicht entpfangen haͤſt? was
ruͤhmſtu dich dann/ als der es nicht empfangen
hette.
Cyprianus.
In nullo gloriandum eſt, quia nihil eſt noſtrum,
das iſt/ Man ſol ſich nichts ruͤhmen/ weil nichts
vnſer iſt.
Auguſt. in Pſal. 144.
Ecce in uentum eſt, quomodo te laudes, & arro-
gans non ſis. Deum in te lauda, non te, non quia tu
es talis, ſed quia te fecit talem, non quia tu aliquid
potes, ſed quia poteſt ille in te, & per te.
Das iſt/
Sihe man hat erfunden/ wie du dich loben ſolſt/
vñ daß du nit hochmuͤtig vnd frech ſeyſt. Lob Gott
an dir/ vnd nicht dich/ nicht weil du ein ſolcher biſt/
ſondern weil er dich einen ſolchen gemacht hat/ nit
weil du etwas kanſt/ ſondern weil ers in vnd durch
dich kan.
Idem.
Qui ſibi placet, ſtulto placet.
Das iſt/
Wer jhm ſelbſt gefelt/ der gefelt einem Narren
Cyrillus lib. 21. in Ioh. cap 38.
Quæ forti & magno animo geſta ſunt, non lin-
gua noſtra, ſed aliorum prædicari debent. Turpiſ-
ſimum enim eſt, non aliorum voce, ſed ore noſtro
laudari.
Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/6>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.