Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

nichts bey jhm würcken. Also/ demnach der Pfar-
herr wider in die Kirchen gehet/ nimpt er ein Arm-
brust mit sich hinein/ vnd leget das heimlich an ein
orth: Da er nun die Predigt gethan hatte/ zeucht er
das Armbrust herfür/ legt einen Boltzen drauf/ vnd
red den Dieb also an: Du Gottloser Dieb/ ich hab
dich offt vermahnet/ du soltest die Ketten freywil-
lig wider geben/ weil du es aber nicht gethan hast/
will ich dich vnd deinen Diebstal bekannt machen/
richtet damit dz Armbrust auff den Dieb zu/ als ob
jm derselb bekannt sey. Da derselbe nun/ der jm vbe/
bewust war sahe/ daß der Bogen auff jhn gezielet
stunde/ macht er sich eilends davon/ das Volck fing
an zu lachen/ daß sich der Dieb selbst verrieth/ den
man zuvor nit gekennet hatte. Dieses hat gleichfals
das böß gewissen gethan.

D. Chrysostoinus Homil. 8. ad populum
Antiochenum.

Das ist der Sünder art/ dz sie alle ding für ver-
dechtig halten/ sich für einem jeden gereusch ent-
setzen/ vnd meinen/ es werde jhnen zuentgegen seyn.
Daher kömts/ daß solche gemeiniglich dafür halten/
das Predigamt handele insonderheit von jhrer Per-
son/ vnd wo zwen oder drey bey einander stehen/ sol-
che haben von niemand anders als von jhnen zu re-
den. Also sehen wir/ daß die Sünd ein solch ding
sey/ welche sich verräth/ wann schon niemandt [sie]
verweiset oder an tag gibt/ daß sie sich verdammet[/]
wan schon niemands anklagt/ sie macht daß sich der
Sünder entsetzet vnd forchtet/ da die Gerechtigkeit
das gegenspiel thut. So hör nun wie die H. Schrifft
dieses forchtsamkeit vnnd jenes libertet vor augen
stellet. Der Gottloß fleucht da jhn niemandt
jagt. Wen fleucht er dann/ da jhn niemandt jagt?
Jnwendig hat er das Gewissen/ das klagt an/

dasselb
D ij

nichts bey jhm wuͤrcken. Alſo/ demnach der Pfar-
herꝛ wider in die Kirchen gehet/ nimpt er ein Arm-
bruſt mit ſich hinein/ vnd leget das heimlich an ein
orth: Da er nun die Predigt gethan hatte/ zeucht er
das Armbruſt herfuͤr/ legt einen Boltzen drauf/ vnd
red den Dieb alſo an: Du Gottloſer Dieb/ ich hab
dich offt vermahnet/ du ſolteſt die Ketten freywil-
lig wider geben/ weil du es aber nicht gethan haſt/
will ich dich vnd deinen Diebſtal bekannt machen/
richtet damit dz Armbruſt auff den Dieb zu/ als ob
jm derſelb bekannt ſey. Da derſelbe nun/ der jm vbe/
bewuſt war ſahe/ daß der Bogen auff jhn gezielet
ſtunde/ macht er ſich eilends davon/ das Volck fing
an zu lachen/ daß ſich der Dieb ſelbſt verrieth/ den
man zuvor nit gekennet hatte. Dieſes hat gleichfals
das boͤß gewiſſen gethan.

D. Chryſoſtoinus Homil. 8. ad populum
Antiochenum.

Das iſt der Suͤnder art/ dz ſie alle ding fuͤr ver-
dechtig halten/ ſich fuͤr einem jeden gereuſch ent-
ſetzen/ vnd meinen/ es werde jhnen zuentgegen ſeyn.
Daher koͤmts/ daß ſolche gemeiniglich dafuͤr halten/
das Predigamt handele inſonderheit von jhrer Per-
ſon/ vnd wo zwen oder drey bey einander ſtehen/ ſol-
che haben von niemand anders als von jhnen zu re-
den. Alſo ſehen wir/ daß die Suͤnd ein ſolch ding
ſey/ welche ſich verraͤth/ wann ſchon niemandt [ſie]
verweiſet oder an tag gibt/ daß ſie ſich verdammet[/]
wan ſchon niemands anklagt/ ſie macht daß ſich der
Suͤnder entſetzet vnd forchtet/ da die Gerechtigkeit
das gegenſpiel thut. So hoͤr nun wie die H. Schrifft
dieſes forchtſamkeit vnnd jenes libertet vor augen
ſtellet. Der Gottloß fleucht da jhn niemandt
jagt. Wen fleucht er dann/ da jhn niemandt jagt?
Jnwendig hat er das Gewiſſen/ das klagt an/

daſſelb
D ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055" n="51"/>
nichts bey jhm wu&#x0364;rcken. Al&#x017F;o/ demnach der Pfar-<lb/>
her&#xA75B; wider in die Kirchen gehet/ nimpt er ein Arm-<lb/>
bru&#x017F;t mit &#x017F;ich hinein/ vnd leget das heimlich an ein<lb/>
orth: Da er nun die Predigt gethan hatte/ zeucht er<lb/>
das Armbru&#x017F;t herfu&#x0364;r/ legt einen Boltzen drauf/ vnd<lb/>
red den Dieb al&#x017F;o an: Du Gottlo&#x017F;er Dieb/ ich hab<lb/>
dich offt vermahnet/ du &#x017F;olte&#x017F;t die Ketten freywil-<lb/>
lig wider geben/ weil du es aber nicht gethan ha&#x017F;t/<lb/>
will ich dich vnd deinen Dieb&#x017F;tal bekannt machen/<lb/>
richtet damit dz Armbru&#x017F;t auff den Dieb zu/ als ob<lb/>
jm der&#x017F;elb bekannt &#x017F;ey. Da der&#x017F;elbe nun/ der jm vbe/<lb/>
bewu&#x017F;t war &#x017F;ahe/ daß der Bogen auff jhn gezielet<lb/>
&#x017F;tunde/ macht er &#x017F;ich eilends davon/ das Volck fing<lb/>
an zu lachen/ daß &#x017F;ich der Dieb &#x017F;elb&#x017F;t verrieth/ den<lb/>
man zuvor nit gekennet hatte. Die&#x017F;es hat gleichfals<lb/>
das bo&#x0364;ß gewi&#x017F;&#x017F;en gethan.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">D. Chry&#x017F;o&#x017F;toinus Homil. 8. ad populum<lb/>
Antiochenum.</hi> </hi> </p><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t der Su&#x0364;nder art/ dz &#x017F;ie alle ding fu&#x0364;r ver-<lb/>
dechtig halten/ &#x017F;ich fu&#x0364;r einem jeden gereu&#x017F;ch ent-<lb/>
&#x017F;etzen/ vnd meinen/ es werde jhnen zuentgegen &#x017F;eyn.<lb/>
Daher ko&#x0364;mts/ daß &#x017F;olche gemeiniglich dafu&#x0364;r halten/<lb/>
das Predigamt handele in&#x017F;onderheit von jhrer Per-<lb/>
&#x017F;on/ vnd wo zwen oder drey bey einander &#x017F;tehen/ &#x017F;ol-<lb/>
che haben von niemand anders als von jhnen zu re-<lb/>
den. Al&#x017F;o &#x017F;ehen wir/ daß die Su&#x0364;nd ein &#x017F;olch ding<lb/>
&#x017F;ey/ welche &#x017F;ich verra&#x0364;th/ wann &#x017F;chon niemandt <supplied>&#x017F;ie</supplied><lb/>
verwei&#x017F;et oder an tag gibt/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich verdammet<supplied>/</supplied><lb/>
wan &#x017F;chon niemands anklagt/ &#x017F;ie macht daß &#x017F;ich der<lb/>
Su&#x0364;nder ent&#x017F;etzet vnd forchtet/ da die Gerechtigkeit<lb/>
das gegen&#x017F;piel thut. So ho&#x0364;r nun wie die H. Schrifft<lb/>
die&#x017F;es forcht&#x017F;amkeit vnnd jenes libertet vor augen<lb/>
&#x017F;tellet. Der Gottloß fleucht da jhn niemandt<lb/>
jagt. Wen fleucht er dann/ da jhn niemandt jagt?<lb/>
Jnwendig hat er das Gewi&#x017F;&#x017F;en/ das klagt an/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">da&#x017F;&#x017F;elb</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0055] nichts bey jhm wuͤrcken. Alſo/ demnach der Pfar- herꝛ wider in die Kirchen gehet/ nimpt er ein Arm- bruſt mit ſich hinein/ vnd leget das heimlich an ein orth: Da er nun die Predigt gethan hatte/ zeucht er das Armbruſt herfuͤr/ legt einen Boltzen drauf/ vnd red den Dieb alſo an: Du Gottloſer Dieb/ ich hab dich offt vermahnet/ du ſolteſt die Ketten freywil- lig wider geben/ weil du es aber nicht gethan haſt/ will ich dich vnd deinen Diebſtal bekannt machen/ richtet damit dz Armbruſt auff den Dieb zu/ als ob jm derſelb bekannt ſey. Da derſelbe nun/ der jm vbe/ bewuſt war ſahe/ daß der Bogen auff jhn gezielet ſtunde/ macht er ſich eilends davon/ das Volck fing an zu lachen/ daß ſich der Dieb ſelbſt verrieth/ den man zuvor nit gekennet hatte. Dieſes hat gleichfals das boͤß gewiſſen gethan. D. Chryſoſtoinus Homil. 8. ad populum Antiochenum. Das iſt der Suͤnder art/ dz ſie alle ding fuͤr ver- dechtig halten/ ſich fuͤr einem jeden gereuſch ent- ſetzen/ vnd meinen/ es werde jhnen zuentgegen ſeyn. Daher koͤmts/ daß ſolche gemeiniglich dafuͤr halten/ das Predigamt handele inſonderheit von jhrer Per- ſon/ vnd wo zwen oder drey bey einander ſtehen/ ſol- che haben von niemand anders als von jhnen zu re- den. Alſo ſehen wir/ daß die Suͤnd ein ſolch ding ſey/ welche ſich verraͤth/ wann ſchon niemandt ſie verweiſet oder an tag gibt/ daß ſie ſich verdammet/ wan ſchon niemands anklagt/ ſie macht daß ſich der Suͤnder entſetzet vnd forchtet/ da die Gerechtigkeit das gegenſpiel thut. So hoͤr nun wie die H. Schrifft dieſes forchtſamkeit vnnd jenes libertet vor augen ſtellet. Der Gottloß fleucht da jhn niemandt jagt. Wen fleucht er dann/ da jhn niemandt jagt? Jnwendig hat er das Gewiſſen/ das klagt an/ daſſelb D ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/55
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/55>, abgerufen am 23.11.2024.