Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Hauß vnd Hoff/ vnnd allem Reichthumb auff an- Auff ein zeit schreib er seiner Schwester gen hen/ E e v
Hauß vnd Hoff/ vnnd allem Reichthumb auff an- Auff ein zeit ſchreib er ſeiner Schweſter gen hen/ E e v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0445" n="419"/> Hauß vnd Hoff/ vnnd allem Reichthumb auff an-<lb/> derthalb Meil von der Stadt in ein Eychenwalt/<lb/> vnnd macht jhm ſelbeſt allda ein Huͤtten/ darin er/<lb/> von der Welt abgeſondert/ muth hat Gott zu die-<lb/> nen. Sein ſpeiß vnd tranck bettelt er in den nech-<lb/> ſten vmbligenden Flecken vnd Doͤrffern/ vnd fuͤhrt<lb/> alſo ein ſtrenges leben mit bethen/ faſten vnd arbei-<lb/> ten/ an den gemeinen Wegen/ da trug er in die tief-<lb/> fe Loͤcher Holtz vnd Stein/ vnd fuͤllets auß/ beſſert<lb/> alſo die gemeine Straſſen weit vnd breit/ das trei-<lb/> be er wol zehen Jar lang. Auff ein zeit kam jhm fuͤr<lb/> im Traum zu nacht/ da er an ſeinem Beth lag vnd<lb/> ſchlieff/ ein Stimme ſprechende: Der <hi rendition="#k">Herr</hi> hat<lb/> mich zu dir geſchicket/ daß ich dir ſoll verkuͤndigen<lb/> dieſe Wort: Vnder dieſen dreyen Laſtern muſtu<lb/> eines vollbringen/ welches du dir erwehlen wirſt.<lb/> Nemblich einmal dich voll zu trincken/ oder einmal<lb/> in Vnkenſchheit zu leben/ oder ein Todtſchlag zu<lb/> thun. Deren eins wil der Herr von dir haben. Vnd<lb/> in dem verſchwand die Stimm wider. Der Eynſi-<lb/> del er wachet ab der ſtimm/ vnd erſchrack ſehr vbel/<lb/> gedacht jhm nach/ vnnd ſprach zu jhm ſelber: Soll<lb/> vnnd muß ich eines auß dieſen dreyen Laſtern er-<lb/> wehlen/ das wirdt mir ſchwer ſeyn. Dann ich mein<lb/> lebtag nie keins im Sinn habe gehabt/ geſchweige/<lb/> zu thun/ doch treib jhn ſein Gewiſſen tag vnd nacht/<lb/> fruͤ vnd ſpat/ daß er des Herrn Befelch vollbraͤch-<lb/> te/ wie er meynet/ nach langem eyffer vnnd nach-<lb/> trachten/ doch vngern/ erwehlet er jhm die Trun-<lb/> ckenheit/ vermeynet dieſelbige wer die geringſte.</p><lb/> <p>Auff ein zeit ſchreib er ſeiner Schweſter gen<lb/> Gruͤningen einen Brieff/ die in groſſen Ehren vnd<lb/> Reichthumb ſaß/ ſie ſolte doch ein mal zu jhm kom-<lb/> men/ vnd mit jhr bringen ein Flaͤſch voll Wein/ vnd<lb/> ſich mit jhm noch einmal erſprechen/ als dann woͤl-<lb/> le er ſich aller Freundſchafft der gantzẽ Welt entzie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e v</fw><fw place="bottom" type="catch">hen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [419/0445]
Hauß vnd Hoff/ vnnd allem Reichthumb auff an-
derthalb Meil von der Stadt in ein Eychenwalt/
vnnd macht jhm ſelbeſt allda ein Huͤtten/ darin er/
von der Welt abgeſondert/ muth hat Gott zu die-
nen. Sein ſpeiß vnd tranck bettelt er in den nech-
ſten vmbligenden Flecken vnd Doͤrffern/ vnd fuͤhrt
alſo ein ſtrenges leben mit bethen/ faſten vnd arbei-
ten/ an den gemeinen Wegen/ da trug er in die tief-
fe Loͤcher Holtz vnd Stein/ vnd fuͤllets auß/ beſſert
alſo die gemeine Straſſen weit vnd breit/ das trei-
be er wol zehen Jar lang. Auff ein zeit kam jhm fuͤr
im Traum zu nacht/ da er an ſeinem Beth lag vnd
ſchlieff/ ein Stimme ſprechende: Der Herr hat
mich zu dir geſchicket/ daß ich dir ſoll verkuͤndigen
dieſe Wort: Vnder dieſen dreyen Laſtern muſtu
eines vollbringen/ welches du dir erwehlen wirſt.
Nemblich einmal dich voll zu trincken/ oder einmal
in Vnkenſchheit zu leben/ oder ein Todtſchlag zu
thun. Deren eins wil der Herr von dir haben. Vnd
in dem verſchwand die Stimm wider. Der Eynſi-
del er wachet ab der ſtimm/ vnd erſchrack ſehr vbel/
gedacht jhm nach/ vnnd ſprach zu jhm ſelber: Soll
vnnd muß ich eines auß dieſen dreyen Laſtern er-
wehlen/ das wirdt mir ſchwer ſeyn. Dann ich mein
lebtag nie keins im Sinn habe gehabt/ geſchweige/
zu thun/ doch treib jhn ſein Gewiſſen tag vnd nacht/
fruͤ vnd ſpat/ daß er des Herrn Befelch vollbraͤch-
te/ wie er meynet/ nach langem eyffer vnnd nach-
trachten/ doch vngern/ erwehlet er jhm die Trun-
ckenheit/ vermeynet dieſelbige wer die geringſte.
Auff ein zeit ſchreib er ſeiner Schweſter gen
Gruͤningen einen Brieff/ die in groſſen Ehren vnd
Reichthumb ſaß/ ſie ſolte doch ein mal zu jhm kom-
men/ vnd mit jhr bringen ein Flaͤſch voll Wein/ vnd
ſich mit jhm noch einmal erſprechen/ als dann woͤl-
le er ſich aller Freundſchafft der gantzẽ Welt entzie-
hen/
E e v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/445 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/445>, abgerufen am 16.02.2025. |