Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.solche lieber vmb sonst/ als warhaffte vmb Lohn. euch
ſolche lieber vmb ſonſt/ als warhaffte vmb Lohn. euch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0424" n="398"/> ſolche lieber vmb ſonſt/ als warhaffte vmb Lohn.<lb/> Er gab falſche Vrkunt er were dazu erfordert oder<lb/> nicht/ vnnd weil man der zeit Eyd ſchweren hoch<lb/> hielte/ gab er dagegen nichts darauff/ gewann al-<lb/> ſo vnzehlich viel Recht ſachen. Er vnderſtund vber<lb/> die maſſen viel Vngluͤcks/ zwiſpalts vnnd vneinig-<lb/> keit vnder Freunden/ Verwanden vnd etlichen an-<lb/> dern anzuſpinnen: Je mehr ſchaden entſtuͤnde/<lb/> je mehr wolluſt er darauß ſchoͤpffte. So man jhm<lb/> einen Mord oder dergleichen Laſter vorſchluge/<lb/> ward er ohn einigen verzug willig: Deßgleichen<lb/> auch ſonſt andere Bubenſtuͤck zu treiben/ war jhm<lb/> nicht bedencklich: Er war ein Veraͤchter GOttes/<lb/> vñ aller H. aller Menſchen feind/ vnd ſolches auch<lb/> vmb nichts wuͤrdiger vrſachen willen: zur Kirchen<lb/> gehen war jm ſpoͤttlich: Auch war es jm laͤcherlich/<lb/> wañ man jm von ſacramentẽ ſagte: Jn die Wirts-<lb/> haͤuſer aber vnd ſonſt vnehrliche oͤrter gieng er ſehr<lb/> gern/ fuͤr den Weibern ſchewt er ſich/ wie ein Hund<lb/> vor einem ſtecken/ ſonſt trieb er allerhand vnzucht:<lb/> zu rauben vñ ſtehlen hat er groſſen luſten/ in wollu-<lb/> ſtẽ/ freſſen/ ſauffen vñ falſch ſpielen war er ein Mei-<lb/> ſter. Vber dieſes Capelleti bubẽſtůck war Muſcia-<lb/> tus lange zeit ein Patron geweſen/ vnd muſten jhn<lb/> Buͤrger vñ Hoffleut/ denen er offtmals verdruß an<lb/> thet/ gemeltes Muſciat<supplied>i</supplied> halbẽ bleiben laſſen. Nach<lb/> dem nu Muſciato dieſer Capperellus oder Cappel-<lb/> letus einfiel/ deſſen ſinn er gnugfam keñete/ gedacht<lb/> er/ er wuͤrde fuͤr die Burgundier recht ſeyn/ leſt jhn<lb/> deßwegen zu ſich kom̃en/ vnd red jhn alſo an: Lieber<lb/> Capperelle/ es iſt euch vnuerborgẽ/ daß ich dißmals<lb/> werd verreiſen muͤſſen/ vnnd daß ich mit den Bur-<lb/> gundiern den betruͤglichen Leuten viel zu thun hab.<lb/> Nu weiß ich niemand/ dem ich dieſe ſach beſſer an-<lb/> befehien vñ vertrawen moͤchte/ als eben euch. Der-<lb/> halben/ da jr mir ſo viel gedient ſeyn woͤllet/ wil ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">euch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [398/0424]
ſolche lieber vmb ſonſt/ als warhaffte vmb Lohn.
Er gab falſche Vrkunt er were dazu erfordert oder
nicht/ vnnd weil man der zeit Eyd ſchweren hoch
hielte/ gab er dagegen nichts darauff/ gewann al-
ſo vnzehlich viel Recht ſachen. Er vnderſtund vber
die maſſen viel Vngluͤcks/ zwiſpalts vnnd vneinig-
keit vnder Freunden/ Verwanden vnd etlichen an-
dern anzuſpinnen: Je mehr ſchaden entſtuͤnde/
je mehr wolluſt er darauß ſchoͤpffte. So man jhm
einen Mord oder dergleichen Laſter vorſchluge/
ward er ohn einigen verzug willig: Deßgleichen
auch ſonſt andere Bubenſtuͤck zu treiben/ war jhm
nicht bedencklich: Er war ein Veraͤchter GOttes/
vñ aller H. aller Menſchen feind/ vnd ſolches auch
vmb nichts wuͤrdiger vrſachen willen: zur Kirchen
gehen war jm ſpoͤttlich: Auch war es jm laͤcherlich/
wañ man jm von ſacramentẽ ſagte: Jn die Wirts-
haͤuſer aber vnd ſonſt vnehrliche oͤrter gieng er ſehr
gern/ fuͤr den Weibern ſchewt er ſich/ wie ein Hund
vor einem ſtecken/ ſonſt trieb er allerhand vnzucht:
zu rauben vñ ſtehlen hat er groſſen luſten/ in wollu-
ſtẽ/ freſſen/ ſauffen vñ falſch ſpielen war er ein Mei-
ſter. Vber dieſes Capelleti bubẽſtůck war Muſcia-
tus lange zeit ein Patron geweſen/ vnd muſten jhn
Buͤrger vñ Hoffleut/ denen er offtmals verdruß an
thet/ gemeltes Muſciati halbẽ bleiben laſſen. Nach
dem nu Muſciato dieſer Capperellus oder Cappel-
letus einfiel/ deſſen ſinn er gnugfam keñete/ gedacht
er/ er wuͤrde fuͤr die Burgundier recht ſeyn/ leſt jhn
deßwegen zu ſich kom̃en/ vnd red jhn alſo an: Lieber
Capperelle/ es iſt euch vnuerborgẽ/ daß ich dißmals
werd verreiſen muͤſſen/ vnnd daß ich mit den Bur-
gundiern den betruͤglichen Leuten viel zu thun hab.
Nu weiß ich niemand/ dem ich dieſe ſach beſſer an-
befehien vñ vertrawen moͤchte/ als eben euch. Der-
halben/ da jr mir ſo viel gedient ſeyn woͤllet/ wil ich
euch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/424 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/424>, abgerufen am 16.02.2025. |