Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.wern bey vns/ der hat sich zu Hanouer biß an bey- XXXIII. Von einem andern Dieb vnd Mörder. VErgangen Jahr/ da man dann geschrie- nannt) C iij
wern bey vns/ der hat ſich zu Hanouer biß an bey- XXXIII. Von einem andern Dieb vnd Moͤrder. VErgangen Jahr/ da man dann geſchrie- nannt) C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041" n="37"/> wern bey vns/ der hat ſich zu Hanouer biß an bey-<lb/> de Ohren voll geſoffen/ vnnd begegnet vns bey ei-<lb/> nem Teych/ vnd ſprach/ wicket/ wicket/ dann ick ben<lb/> alle duͤn/ ick bin alle duͤn (weichet/ weichet/ dann ich<lb/> bin aller voll/ ich bin aller voll) ich aber ſagt dar-<lb/> auff/ wir woͤllen dir nicht weichen/ ſondern du ſolt<lb/> vns weichen/ nam den Schelmen mit dieſen wor-<lb/> ten/ vnd warff jhn in Teych. Da er ein weil dariñ<lb/> auff vnd ab ſchwamme/ gieng er endlich vnder vnd<lb/> erſoff. Welches mir nicht nur damals/ ſondern<lb/> auch noch dißmals groſſe Frewd bracht hat/ daß<lb/> ich mich deß lachens nicht enthalten kan. Wir ha-<lb/> ben wol ein Sprichwort: Man ſoll einem trunck-<lb/> nen Mann auch wol mit einem Wagen voll Hew<lb/> auß dem Weg fahren/ aber ich hielt damals dafuͤr/<lb/> ich mußte nicht eben hierauff ſehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII.</hi></hi> Von einem andern Dieb<lb/> vnd Moͤrder.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Ergangen Jahr/ da man dann geſchrie-<lb/> ben 1604. hat ſich ein ſeltzame Geſchicht<lb/> zu Straßburg zugetragen. Es hat ſich<lb/> vmb Straßburg herumb ein boͤſe Com-<lb/> panie zuſammen geſchlagen/ der Meynung/ daß<lb/> ſie woͤlten miteinander Rauben vnnd ſtehlen/ was<lb/> vnd wo ſie nur fug zu haben moͤchten/ vnnd ſind jh-<lb/> rer in derſelben Companie geweſen acht vnnd vier-<lb/> tzig/ nach Anzahl einer gantzen Karten/ wie dann<lb/> ein jeder nach einem ſonderbaren Kartenblat ſei-<lb/> nen Namen gehabt hat. Jn dem ſie nun jhr Sach<lb/> angreiffen/ begibt ſichs/ daß etliche darunder er-<lb/> griffen vnnd gefangen werden/ welche die andern<lb/> verrathen/ daß ſie alſo all miteinander/ außgenom-<lb/> meo einer/ (der Scheln Oberbub vnder jhnen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nannt)</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0041]
wern bey vns/ der hat ſich zu Hanouer biß an bey-
de Ohren voll geſoffen/ vnnd begegnet vns bey ei-
nem Teych/ vnd ſprach/ wicket/ wicket/ dann ick ben
alle duͤn/ ick bin alle duͤn (weichet/ weichet/ dann ich
bin aller voll/ ich bin aller voll) ich aber ſagt dar-
auff/ wir woͤllen dir nicht weichen/ ſondern du ſolt
vns weichen/ nam den Schelmen mit dieſen wor-
ten/ vnd warff jhn in Teych. Da er ein weil dariñ
auff vnd ab ſchwamme/ gieng er endlich vnder vnd
erſoff. Welches mir nicht nur damals/ ſondern
auch noch dißmals groſſe Frewd bracht hat/ daß
ich mich deß lachens nicht enthalten kan. Wir ha-
ben wol ein Sprichwort: Man ſoll einem trunck-
nen Mann auch wol mit einem Wagen voll Hew
auß dem Weg fahren/ aber ich hielt damals dafuͤr/
ich mußte nicht eben hierauff ſehen.
XXXIII. Von einem andern Dieb
vnd Moͤrder.
VErgangen Jahr/ da man dann geſchrie-
ben 1604. hat ſich ein ſeltzame Geſchicht
zu Straßburg zugetragen. Es hat ſich
vmb Straßburg herumb ein boͤſe Com-
panie zuſammen geſchlagen/ der Meynung/ daß
ſie woͤlten miteinander Rauben vnnd ſtehlen/ was
vnd wo ſie nur fug zu haben moͤchten/ vnnd ſind jh-
rer in derſelben Companie geweſen acht vnnd vier-
tzig/ nach Anzahl einer gantzen Karten/ wie dann
ein jeder nach einem ſonderbaren Kartenblat ſei-
nen Namen gehabt hat. Jn dem ſie nun jhr Sach
angreiffen/ begibt ſichs/ daß etliche darunder er-
griffen vnnd gefangen werden/ welche die andern
verrathen/ daß ſie alſo all miteinander/ außgenom-
meo einer/ (der Scheln Oberbub vnder jhnen ge-
nannt)
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/41 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/41>, abgerufen am 17.02.2025. |