Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.CCCXLVII. Von Johan Schwer- ter einem Steinmetzen auß dem Schweitzerland. JM Jahr 1556. ließ der Durchleuchtig schwerlich
CCCXLVII. Von Johan Schwer- ter einem Steinmetzen auß dem Schweitzerland. JM Jahr 1556. ließ der Durchleuchtig ſchwerlich
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0404" n="378"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXLVII.</hi></hi> Von Johan Schwer-<lb/> ter einem Steinmetzen auß dem<lb/> Schweitzerland.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>M Jahr 1556. ließ der Durchleuchtig<lb/> hochgeborn Fuͤrſt vnd Herꝛ/ Herꝛ Philips<lb/> Lãdgraff zu Heſſen ꝛc. Hochſeliger gedaͤcht-<lb/> nus/ einen Baw zu Caſſel an dem Schloß<lb/> vom grund abbrechen/ vnd wider new auff bawen.<lb/> Hierzu kamen von allen orthen her trefflich viel<lb/> Steinmetzen/ vnder denen war einer/ mit Namen<lb/> Johannes Schwerter ein Schweitzer/ welcher ſich<lb/> zu Caſſel in die Ehe begab vnnd ſich in die Statt<lb/> Heußlichen nider ſchlug. Da nun Landgraff Wil-<lb/> helm Hochſeliger gedechtnis bey den werckmeiſtern<lb/> auff vnd ab ging/ vnd dieſen Schwertens/ der ſtarck<lb/> vnd gros von leib war/ ſahe/ fragt er jhn auß was<lb/> Lands art er were. Schwerter ſagt/ Gnediger<lb/> Fuͤrſt vnd Herꝛ/ ich bin ein Schweitzer. Weil nun<lb/> dem Fuͤrſten bewuſt war/ daß die Schweitzer vie-<lb/> lerley Religion hetten/ etliche die Papiſtiſche/ etliche<lb/> aber derer reformiertẽ/ fragt er den Schweitzer fer-<lb/> ner/ wes Religion er were. Er antwortet/ Gnedi-<lb/> ger Fuͤrſt vnd Herꝛ/ ich bin nicht mit einer Religion<lb/> zu frieden/ ſondern ich bin dreyen zu gleich verwand<lb/> vnnd zugethan/ als nemblich der Papiſtiſchen/ der<lb/> Lutheriſchen/ wie auch der Zwingliſchen. Dann<lb/> weil ich gern muͤſſig gehe/ ſo weich ich von der Pa-<lb/> piſtiſchẽ nit gern eines fingers breit/ ſondern will ſie<lb/> biß an das end meines lebens halten/ vnnd jhr bey-<lb/> pflichten/ ſintemal ſie vnſerm můſſ ggang gar fein<lb/> die Hand beut/ vnnd vnſer traͤgheit artig beſchonet/<lb/> in dem ſie vnzehlich viel Feyertag ſetzet/ da durch<lb/> wir der Arbeit vberhaben werden/ da wir ſonſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchwerlich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [378/0404]
CCCXLVII. Von Johan Schwer-
ter einem Steinmetzen auß dem
Schweitzerland.
JM Jahr 1556. ließ der Durchleuchtig
hochgeborn Fuͤrſt vnd Herꝛ/ Herꝛ Philips
Lãdgraff zu Heſſen ꝛc. Hochſeliger gedaͤcht-
nus/ einen Baw zu Caſſel an dem Schloß
vom grund abbrechen/ vnd wider new auff bawen.
Hierzu kamen von allen orthen her trefflich viel
Steinmetzen/ vnder denen war einer/ mit Namen
Johannes Schwerter ein Schweitzer/ welcher ſich
zu Caſſel in die Ehe begab vnnd ſich in die Statt
Heußlichen nider ſchlug. Da nun Landgraff Wil-
helm Hochſeliger gedechtnis bey den werckmeiſtern
auff vnd ab ging/ vnd dieſen Schwertens/ der ſtarck
vnd gros von leib war/ ſahe/ fragt er jhn auß was
Lands art er were. Schwerter ſagt/ Gnediger
Fuͤrſt vnd Herꝛ/ ich bin ein Schweitzer. Weil nun
dem Fuͤrſten bewuſt war/ daß die Schweitzer vie-
lerley Religion hetten/ etliche die Papiſtiſche/ etliche
aber derer reformiertẽ/ fragt er den Schweitzer fer-
ner/ wes Religion er were. Er antwortet/ Gnedi-
ger Fuͤrſt vnd Herꝛ/ ich bin nicht mit einer Religion
zu frieden/ ſondern ich bin dreyen zu gleich verwand
vnnd zugethan/ als nemblich der Papiſtiſchen/ der
Lutheriſchen/ wie auch der Zwingliſchen. Dann
weil ich gern muͤſſig gehe/ ſo weich ich von der Pa-
piſtiſchẽ nit gern eines fingers breit/ ſondern will ſie
biß an das end meines lebens halten/ vnnd jhr bey-
pflichten/ ſintemal ſie vnſerm můſſ ggang gar fein
die Hand beut/ vnnd vnſer traͤgheit artig beſchonet/
in dem ſie vnzehlich viel Feyertag ſetzet/ da durch
wir der Arbeit vberhaben werden/ da wir ſonſten
ſchwerlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/404 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/404>, abgerufen am 16.02.2025. |