Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.ein Jahr acht oder neun alt worden/ setzet jhn der CCCXLI. Von einem Bueler. ZV Cassel war eines Burgenmeisters Sohn Von B b v
ein Jahr acht oder neun alt worden/ ſetzet jhn der CCCXLI. Von einem Bueler. ZV Caſſel war eines Burgenmeiſters Sohn Von B b v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0397" n="377"/> ein Jahr acht oder neun alt worden/ ſetzet jhn der<lb/> Vatter auff ein Pferd/ vñ leſt jhn holtz in die Statt<lb/> fuͤhren. Von vngefehr ſihet der Bawer den Pfar-<lb/> herꝛ/ gehet zu jhm/ vnnd fragt/ ob er auch dort den<lb/> Jungen Venten kenne? Der Pfarherꝛ antwortet/<lb/> Nein/ kennt jhr jhn nicht? ſpricht der Bawer/ jhr<lb/> habt jhn ja getaufft/ der Pfarherꝛ antwortet. Man<lb/> dorff jhn nit fragen/ ob er die all keñe/ ſo er getaufft<lb/> habe/ dann es were jhm nicht moͤglich/ ſolche all zu<lb/> behalten: Auff daß jhrs ja wiſſet/ ſprach der Bawr/<lb/> es iſt Jung Henn/ den jhr vor neun Jahren hie in<lb/> der Kirchen tauffet. Alſo ward der Eſelwider von<lb/> allen vmbſtendern außgelachet. Darauff antwor-<lb/> tet der Pfarherꝛ/ Eya/ mein Henn/ Ewer Sohn hat<lb/> ſehr gewachſen/ ſeht wie ſo grob vnd ſtarck iſt er<lb/> worden/ man wird jn nun nicht mehr Jung Henn/<lb/> ſondern den groben Henn heiſſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXLI.</hi></hi> Von einem Bueler.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V Caſſel war eines Burgenmeiſters Sohn<lb/> zu Hoff/ welcher zwar wol auff den Jnſtru-<lb/> menten ſpielen konnte/ aber ſonſt war er von<lb/> grober ſitten: Dann er war nie auß dem Heſ-<lb/> ſen Land kommen. Dieſer/ weil der Fuͤrſt damals<lb/> zu Marpurg Hoff hielte/ beſucht fleiſſig ſeinẽ Vet-<lb/> tern in der Statt zu Hauß/ fengt endlich an deſſel-<lb/> ben Tochter lieb zu bekommen/ welche/ da einsmals<lb/> jre Eltern nit einheimiſch waren/ beſſer Geſprech/<lb/> als ſonſt halten koͤñten: Deswegen ſtellt er ſich gar<lb/> freundlich gegen ſie/ vnnd ſagt/ Ach du freundlicher<lb/> Schelme/ du ſolteſt einem ein Fell von den Augen<lb/> herunder waſchen. Die dienſt Magd hoͤret das/ vñ<lb/> breitets auß/ daruͤber wird er vber die maſſen ſehr<lb/> von der Hoffburß ver<supplied>t</supplied>ret/ hieſſen jhn fuͤr vnd fuͤr den<lb/> freundlichen Schelmen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b v</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [377/0397]
ein Jahr acht oder neun alt worden/ ſetzet jhn der
Vatter auff ein Pferd/ vñ leſt jhn holtz in die Statt
fuͤhren. Von vngefehr ſihet der Bawer den Pfar-
herꝛ/ gehet zu jhm/ vnnd fragt/ ob er auch dort den
Jungen Venten kenne? Der Pfarherꝛ antwortet/
Nein/ kennt jhr jhn nicht? ſpricht der Bawer/ jhr
habt jhn ja getaufft/ der Pfarherꝛ antwortet. Man
dorff jhn nit fragen/ ob er die all keñe/ ſo er getaufft
habe/ dann es were jhm nicht moͤglich/ ſolche all zu
behalten: Auff daß jhrs ja wiſſet/ ſprach der Bawr/
es iſt Jung Henn/ den jhr vor neun Jahren hie in
der Kirchen tauffet. Alſo ward der Eſelwider von
allen vmbſtendern außgelachet. Darauff antwor-
tet der Pfarherꝛ/ Eya/ mein Henn/ Ewer Sohn hat
ſehr gewachſen/ ſeht wie ſo grob vnd ſtarck iſt er
worden/ man wird jn nun nicht mehr Jung Henn/
ſondern den groben Henn heiſſen.
CCCXLI. Von einem Bueler.
ZV Caſſel war eines Burgenmeiſters Sohn
zu Hoff/ welcher zwar wol auff den Jnſtru-
menten ſpielen konnte/ aber ſonſt war er von
grober ſitten: Dann er war nie auß dem Heſ-
ſen Land kommen. Dieſer/ weil der Fuͤrſt damals
zu Marpurg Hoff hielte/ beſucht fleiſſig ſeinẽ Vet-
tern in der Statt zu Hauß/ fengt endlich an deſſel-
ben Tochter lieb zu bekommen/ welche/ da einsmals
jre Eltern nit einheimiſch waren/ beſſer Geſprech/
als ſonſt halten koͤñten: Deswegen ſtellt er ſich gar
freundlich gegen ſie/ vnnd ſagt/ Ach du freundlicher
Schelme/ du ſolteſt einem ein Fell von den Augen
herunder waſchen. Die dienſt Magd hoͤret das/ vñ
breitets auß/ daruͤber wird er vber die maſſen ſehr
von der Hoffburß vertret/ hieſſen jhn fuͤr vnd fuͤr den
freundlichen Schelmen.
Von
B b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/397 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/397>, abgerufen am 16.02.2025. |