Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.CCCXXXIII. Von einem Bal- birer zu Cassel/ vnd einem Bet- telmann. EJn Bettelmann kompt zu einem Balbirer Meister
CCCXXXIII. Von einem Bal- birer zu Caſſel/ vnd einem Bet- telmann. EJn Bettelmann kompt zu einem Balbirer Meiſter
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0385" n="359"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCCXXXIII.</hi> Von einem Bal-<lb/> birer zu Caſſel/ vnd einem Bet-<lb/> telmann.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Bettelmann kompt zu einem Balbirer<lb/> zu Caſſel/ vnd bitt jhn/ daſz er jm/ als einem<lb/> armen Mann/ das Haar vmb GOttes<lb/> willen abſchneiden/ vnnd den Bart ſcheren<lb/> wolte. Der Artzt ſahe/ daſz das Haar lang/ vnge-<lb/> kaͤmpt/ voller Nuͤſz/ beſzgleichen der Bart dick/ vol-<lb/> les vnraths war/ vnd daſz er nichts als Vngezief-<lb/> fer vnnd Vnreinigkeit von jhm zugewarten hatte/<lb/> ſchlugs jhm mit beſcheidenheit ab/ gibt jhm ein All-<lb/> moſz/ heiſt jhn zu einem andern gehen/ vnnd bitten/<lb/> daſz er jhn ſcheren wolte. Weil aber der Bettler<lb/> faſt von allen Balbirern war abgewiſen worden/<lb/> nimbt er die Allmoſz nicht/ ſondern heiſſet jhn die-<lb/> ſelb behalten/ bitt nachmals/ er ſolt jhm das Haar<lb/> vnnd den Bart vmb <hi rendition="#g">GOTTES</hi> willen ab-<lb/> ſchneiden/ dieſer Dienſt ſey jhm lieber/ als wann<lb/> er jhm noch ſo viel gebe. Da nun der Balbirer<lb/> ſahe/ daſz der Bettler auff keine weiſz ab zu wen-<lb/> den war/ gab er en dlich ſeiner bitt ſtatt/ wiewol vn-<lb/> gern/ vnnd ruͤſtet ſich derwegen faſt mit zorn hie-<lb/> zu. Damit aber der Bettler auff ein ander mal<lb/> nicht wider zu jhm keme/ vnnd vielleicht eben das<lb/> moͤchte begeren/ nimpt er ein ſtumpff Scheeren vnd<lb/> Scheermeſſer/ vnnd rupfft jhn damit dermaſſen/<lb/> daſz er ſeufftzet/ die Zaͤhen zu ſammen beiſſet/ vnnd<lb/> endlich weynet. Jn dem nun der Bettler alſo in der<lb/> Beiſz ſitzet/ war ein Hund dem Kuͤchenfenſter hin-<lb/> ein geſprungen/ vñ fraſz/ wie er zuuor mehr gethan/<lb/> den Raam von der Milch/ welcher beym Fewer<lb/> ſolt warm werden. Als ſolches deſz Balbirers<lb/> Weib ſihet/ welche ohn das vnwillig war/ daſz jhr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Meiſter</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [359/0385]
CCCXXXIII. Von einem Bal-
birer zu Caſſel/ vnd einem Bet-
telmann.
EJn Bettelmann kompt zu einem Balbirer
zu Caſſel/ vnd bitt jhn/ daſz er jm/ als einem
armen Mann/ das Haar vmb GOttes
willen abſchneiden/ vnnd den Bart ſcheren
wolte. Der Artzt ſahe/ daſz das Haar lang/ vnge-
kaͤmpt/ voller Nuͤſz/ beſzgleichen der Bart dick/ vol-
les vnraths war/ vnd daſz er nichts als Vngezief-
fer vnnd Vnreinigkeit von jhm zugewarten hatte/
ſchlugs jhm mit beſcheidenheit ab/ gibt jhm ein All-
moſz/ heiſt jhn zu einem andern gehen/ vnnd bitten/
daſz er jhn ſcheren wolte. Weil aber der Bettler
faſt von allen Balbirern war abgewiſen worden/
nimbt er die Allmoſz nicht/ ſondern heiſſet jhn die-
ſelb behalten/ bitt nachmals/ er ſolt jhm das Haar
vnnd den Bart vmb GOTTES willen ab-
ſchneiden/ dieſer Dienſt ſey jhm lieber/ als wann
er jhm noch ſo viel gebe. Da nun der Balbirer
ſahe/ daſz der Bettler auff keine weiſz ab zu wen-
den war/ gab er en dlich ſeiner bitt ſtatt/ wiewol vn-
gern/ vnnd ruͤſtet ſich derwegen faſt mit zorn hie-
zu. Damit aber der Bettler auff ein ander mal
nicht wider zu jhm keme/ vnnd vielleicht eben das
moͤchte begeren/ nimpt er ein ſtumpff Scheeren vnd
Scheermeſſer/ vnnd rupfft jhn damit dermaſſen/
daſz er ſeufftzet/ die Zaͤhen zu ſammen beiſſet/ vnnd
endlich weynet. Jn dem nun der Bettler alſo in der
Beiſz ſitzet/ war ein Hund dem Kuͤchenfenſter hin-
ein geſprungen/ vñ fraſz/ wie er zuuor mehr gethan/
den Raam von der Milch/ welcher beym Fewer
ſolt warm werden. Als ſolches deſz Balbirers
Weib ſihet/ welche ohn das vnwillig war/ daſz jhr
Meiſter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/385 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/385>, abgerufen am 16.02.2025. |