Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Ludovicus Vives. Verzeihen stehet einem herrlichen gemüth zu/ a- D. Ambrosius. Wie soll Gott dem gnedig seyn/ der Tyrannisch D. Hieronymus. Der bekompt nit mehr verzig seiner Sünden/ den D. Tertullianus. Was wöllen wir vnserm HErrn GOtt für ein D. Isiodorus. Gleich wie Artzney nichts würcket an einer wun- Cyprianus. Der Barmhertzige vnd gütige Gott kennet nit Nazianzenus. Weistu/ daß du noch gebrechen an dir hast/ so Seneca. Es ist nichts so groß/ das nit versöhnlich sey. Von A a iiij
Ludovicus Vives. Verzeihen ſtehet einem herꝛlichen gemuͤth zu/ a- D. Ambroſius. Wie ſoll Gott dem gnedig ſeyn/ der Tyranniſch D. Hieronymus. Der bekompt nit mehr verzig ſeiner Suͤnden/ den D. Tertullianus. Was woͤllen wir vnſerm HErꝛn GOtt fuͤr ein D. Iſiodorus. Gleich wie Artzney nichts wuͤrcket an einer wũ- Cyprianus. Der Barmhertzige vnd guͤtige Gott kennet nit Nazianzenus. Weiſtu/ daß du noch gebrechen an dir haſt/ ſo Seneca. Es iſt nichts ſo groß/ das nit verſoͤhnlich ſey. Von A a iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0379" n="353"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ludovicus Vives.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Verzeihen ſtehet einem herꝛlichen gemuͤth zu/ a-<lb/> ber zorn halten einem wuͤtenden vnd tyranniſchen.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">D. Ambroſius.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Wie ſoll Gott dem gnedig ſeyn/ der Tyranniſch<lb/> gegen ſeinem Bruder iſt.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">D. Hieronymus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Der bekompt nit mehr verzig ſeiner Suͤnden/ den<lb/> nit zuvor verzeihet das/ ſo gegen jhn geſuͤndiget<lb/> worden.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">D. Tertullianus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Was woͤllen wir vnſerm HErꝛn GOtt fuͤr ein<lb/> Ehr an thun/ wen wir vns ſelbſt die ehr geben/ als<lb/> daß wir vns beſchutzen koͤnnen.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">D. Iſiodorus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Gleich wie Artzney nichts wuͤrcket an einer wũ-<lb/> den/ darin noch eiſen ſtecket/ alſo wuͤrcket nichts das<lb/> gebet deſſen/ der noch betrug im Sinn/ vnd haß im<lb/> hertzen hat.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Cyprianus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Der Barmhertzige vnd guͤtige Gott kennet nit<lb/> vnbarmhertzige Menſchen.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Nazianzenus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Weiſtu/ daß du noch gebrechen an dir haſt/ ſo<lb/> brauche ſanfftmuth. Dann Barmhertzigkeit wird<lb/> bey Gott mit Barmhertzigkeit gewigen.</quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Seneca.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote>Es iſt nichts ſo groß/ das nit verſoͤhnlich ſey.</quote> </cit> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">A a iiij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [353/0379]
Ludovicus Vives.
Verzeihen ſtehet einem herꝛlichen gemuͤth zu/ a-
ber zorn halten einem wuͤtenden vnd tyranniſchen.
D. Ambroſius.
Wie ſoll Gott dem gnedig ſeyn/ der Tyranniſch
gegen ſeinem Bruder iſt.
D. Hieronymus.
Der bekompt nit mehr verzig ſeiner Suͤnden/ den
nit zuvor verzeihet das/ ſo gegen jhn geſuͤndiget
worden.
D. Tertullianus.
Was woͤllen wir vnſerm HErꝛn GOtt fuͤr ein
Ehr an thun/ wen wir vns ſelbſt die ehr geben/ als
daß wir vns beſchutzen koͤnnen.
D. Iſiodorus.
Gleich wie Artzney nichts wuͤrcket an einer wũ-
den/ darin noch eiſen ſtecket/ alſo wuͤrcket nichts das
gebet deſſen/ der noch betrug im Sinn/ vnd haß im
hertzen hat.
Cyprianus.
Der Barmhertzige vnd guͤtige Gott kennet nit
vnbarmhertzige Menſchen.
Nazianzenus.
Weiſtu/ daß du noch gebrechen an dir haſt/ ſo
brauche ſanfftmuth. Dann Barmhertzigkeit wird
bey Gott mit Barmhertzigkeit gewigen.
Seneca.
Es iſt nichts ſo groß/ das nit verſoͤhnlich ſey.
Von
A a iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/379 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/379>, abgerufen am 16.02.2025. |