Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.CCCXXIX. Von einem Weib/ wel- che/ wan sie einmahl vnwillen haß vnnd neid gegen einem Menschen gefast/ sol- chen nimmermehr wolt fallen lassen. EJn Weib/ so sonst feine löbliche Tugenten D. Michael. Saxo Con. in Tob. 21. Ludovicus
CCCXXIX. Von einem Weib/ wel- che/ wan ſie einmahl vnwillen haß vnnd neid gegen einem Menſchen gefaſt/ ſol- chen nimmermehr wolt fallen laſſen. EJn Weib/ ſo ſonſt feine loͤbliche Tugenten D. Michael. Saxo Con. in Tob. 21. Ludovicus
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0378" n="352"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXXIX.</hi></hi> Von einem Weib/ wel-<lb/> che/ wan ſie einmahl vnwillen haß vnnd<lb/> neid gegen einem Menſchen gefaſt/ ſol-<lb/> chen nimmermehr wolt fallen<lb/> laſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Weib/ ſo ſonſt feine loͤbliche Tugenten<lb/> an ſich hatte/ war mit dem gebrechen be-<lb/> hafft/ daß/ wann ſie einmahl zorn gegen<lb/> einem Menſchen gefaſt/ ſie durch kein<lb/> Mittel nachmals dahin konnt bewegt werden/<lb/> daß ſie den hett fallen laſſen/ ſondern bleib in dem<lb/> vnwillen/ daß ſie jhn weder ſehen oder hoͤren/ noch<lb/> auch zu reden mochte. Wie wol ſie nun dieſen man-<lb/> gel an ſich hette/ ſo wolt ſie doch einsmals des<lb/><hi rendition="#g">HERREN</hi> Tiſch beſuchen. Nach dem ſie a-<lb/> ber bedaucht daß <hi rendition="#g">GOTT</hi> der Himliſche Vatter<lb/> vnnd ſein geliebter Sohn Jeſus Chriſtus jhr den<lb/> Rucken gekehrt/ felt ſie als balt in verz weiff lung/<lb/> beiſt den mund zu/ ſo hart ſie mocht/ alſo/ daß mann<lb/> jhr das Abendmal des HErꝛn nicht geben konnte/<lb/> ſchrie mit erſchrecklicher ſtimm: Wehe/ wehe mir/<lb/> der ich in das ewige verdamnus muß verſtoſſen<lb/> werden. Dann gleich wie ich mein zornig vnver-<lb/> ſoͤhnlich gemuͤth von andern abgewendet/ vnnd ſie<lb/> nicht wuͤrdig geachtet an zu ſchawen/ alſo hat Gott<lb/> der gerechte Richter auch ſein angeſicht von mir<lb/> gewendet/ vnd will mir kein gnad vnnd Barmher-<lb/> tzigkeit erzeigen. Dieſe wort hat ſie an einander<lb/> widerholet/ biß ſie alſo in kleinmuͤthigkeit geſtor-<lb/> ben.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">D. Michael. Saxo Con. in Tob.</hi> 21.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ludovicus</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [352/0378]
CCCXXIX. Von einem Weib/ wel-
che/ wan ſie einmahl vnwillen haß vnnd
neid gegen einem Menſchen gefaſt/ ſol-
chen nimmermehr wolt fallen
laſſen.
EJn Weib/ ſo ſonſt feine loͤbliche Tugenten
an ſich hatte/ war mit dem gebrechen be-
hafft/ daß/ wann ſie einmahl zorn gegen
einem Menſchen gefaſt/ ſie durch kein
Mittel nachmals dahin konnt bewegt werden/
daß ſie den hett fallen laſſen/ ſondern bleib in dem
vnwillen/ daß ſie jhn weder ſehen oder hoͤren/ noch
auch zu reden mochte. Wie wol ſie nun dieſen man-
gel an ſich hette/ ſo wolt ſie doch einsmals des
HERREN Tiſch beſuchen. Nach dem ſie a-
ber bedaucht daß GOTT der Himliſche Vatter
vnnd ſein geliebter Sohn Jeſus Chriſtus jhr den
Rucken gekehrt/ felt ſie als balt in verz weiff lung/
beiſt den mund zu/ ſo hart ſie mocht/ alſo/ daß mann
jhr das Abendmal des HErꝛn nicht geben konnte/
ſchrie mit erſchrecklicher ſtimm: Wehe/ wehe mir/
der ich in das ewige verdamnus muß verſtoſſen
werden. Dann gleich wie ich mein zornig vnver-
ſoͤhnlich gemuͤth von andern abgewendet/ vnnd ſie
nicht wuͤrdig geachtet an zu ſchawen/ alſo hat Gott
der gerechte Richter auch ſein angeſicht von mir
gewendet/ vnd will mir kein gnad vnnd Barmher-
tzigkeit erzeigen. Dieſe wort hat ſie an einander
widerholet/ biß ſie alſo in kleinmuͤthigkeit geſtor-
ben.
D. Michael. Saxo Con. in Tob. 21.
Ludovicus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/378 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/378>, abgerufen am 16.02.2025. |