Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Jn der Schwachheit verpflicht er sich offt/ er CCXIII. Von einem Pfarherr vnd zween Schäfern. EJn Pfarherr zu N. gieng fleissig nach Fri- ein-
Jn der Schwachheit verpflicht er ſich offt/ er CCXIII. Von einem Pfarherr vnd zween Schaͤfern. EJn Pfarherr zu N. gieng fleiſſig nach Fri- ein-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0360" n="334"/> <p>Jn der Schwachheit verpflicht er ſich offt/ er<lb/> wolte ſein lebenlang keinem Heiligen mehr etwas<lb/> zu leyd thun.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCXIII.</hi> Von einem Pfarherr vnd<lb/> zween Schaͤfern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Pfarherr zu N. gieng fleiſſig nach Fri-<lb/> den mit ſeinen Nachbarn zum Bier. Da er<lb/> nun auff ein zeit vernam/ wie daß der vnnd<lb/> der ein gut Bier gemacht hette/ zeugt er<lb/> mit ſeinem Weib nach Friden/ vnnd wil das Bier<lb/> verſuchen. Diß ſehen deß Schaͤfers zween Jungẽ/<lb/> vnnd redt einer den andern alſo an: Sihe/ da ziehet<lb/> vnſer Prieſter hin mit ſeiner Frawen nach Friden/<lb/> es gehet in der Warheit kein tag hin/ ſie ziehen mit<lb/> den Nachbarn dahin vnnd zechen. Sie gehen nuͤn<lb/> nit heim/ ſie haben ſich dann voll geſoffen: Wiltu<lb/> mir folgen/ ſo woͤllen wir jhm einen ſtattlichen boſ-<lb/> ſen thun/ wann er auff den Abend heim gehet. Am<lb/> Vfer bey der Straſſen/ die vnſer Pfaff gehen muß/<lb/> ſind zwey Weſpenneſter/ da woͤllen wir hingehen/<lb/> wann er kompt/ vnd ſie mit vnſerm ſtecken erregen/<lb/> daß ſie auff jhn zu flihen. Der anſchlag gefiel dem<lb/> andern ſehr wol: Alſo warten ſie mit ſchmertzen<lb/> auff deß Prieſters widerkunfft/ daß ſie nur jhren<lb/> Luſten an jhm buͤſſen moͤchten. Sie ſteigen von ei-<lb/> nem Huͤgel auff den andern/ vnd haben fleiſſig acht/<lb/> ob er nicht einmal kommen wolte/ wiewol ſie wu-<lb/> ſten/ daß er ſeiner gewonheit nach nicht vor abendt<lb/> heim zugehen pflegte. Endlich felt der lang ge-<lb/> wuͤntſchte vnd begerte abend eyn/ daher machen ſie<lb/> jhn Hoffnung/ der Prieſter vnd ſein Weib worden<lb/> nicht lang auß bleiben koͤnnen: Wie ſie dann recht<lb/> gedacht. Dann der Prieſter kompt daher gezogen/<lb/> vnnd leitet ſein Weib in der Hand/ als ob ſie mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [334/0360]
Jn der Schwachheit verpflicht er ſich offt/ er
wolte ſein lebenlang keinem Heiligen mehr etwas
zu leyd thun.
CCXIII. Von einem Pfarherr vnd
zween Schaͤfern.
EJn Pfarherr zu N. gieng fleiſſig nach Fri-
den mit ſeinen Nachbarn zum Bier. Da er
nun auff ein zeit vernam/ wie daß der vnnd
der ein gut Bier gemacht hette/ zeugt er
mit ſeinem Weib nach Friden/ vnnd wil das Bier
verſuchen. Diß ſehen deß Schaͤfers zween Jungẽ/
vnnd redt einer den andern alſo an: Sihe/ da ziehet
vnſer Prieſter hin mit ſeiner Frawen nach Friden/
es gehet in der Warheit kein tag hin/ ſie ziehen mit
den Nachbarn dahin vnnd zechen. Sie gehen nuͤn
nit heim/ ſie haben ſich dann voll geſoffen: Wiltu
mir folgen/ ſo woͤllen wir jhm einen ſtattlichen boſ-
ſen thun/ wann er auff den Abend heim gehet. Am
Vfer bey der Straſſen/ die vnſer Pfaff gehen muß/
ſind zwey Weſpenneſter/ da woͤllen wir hingehen/
wann er kompt/ vnd ſie mit vnſerm ſtecken erregen/
daß ſie auff jhn zu flihen. Der anſchlag gefiel dem
andern ſehr wol: Alſo warten ſie mit ſchmertzen
auff deß Prieſters widerkunfft/ daß ſie nur jhren
Luſten an jhm buͤſſen moͤchten. Sie ſteigen von ei-
nem Huͤgel auff den andern/ vnd haben fleiſſig acht/
ob er nicht einmal kommen wolte/ wiewol ſie wu-
ſten/ daß er ſeiner gewonheit nach nicht vor abendt
heim zugehen pflegte. Endlich felt der lang ge-
wuͤntſchte vnd begerte abend eyn/ daher machen ſie
jhn Hoffnung/ der Prieſter vnd ſein Weib worden
nicht lang auß bleiben koͤnnen: Wie ſie dann recht
gedacht. Dann der Prieſter kompt daher gezogen/
vnnd leitet ſein Weib in der Hand/ als ob ſie mit
ein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/360 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/360>, abgerufen am 16.02.2025. |