Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.XXVII. Von Weibern zu Weins- burg/ welche jhre Menner auß der belegerten Stadt auff den Ach- seln trugen. KEyser Conrad belagert die Stadt Weins- D. Loss. in Epigr. pag. 278. Vincent. us Obsopaeus. Fidior est sociis, fratre est fidelior vxor, Das ist/ Ein Weib ist trewer/ als sonst gute Gesellen Michael
XXVII. Von Weibern zu Weins- burg/ welche jhre Menner auß der belegerten Stadt auff den Ach- ſeln trugen. KEyſer Conrad belagert die Stadt Weins- D. Loſſ. in Epigr. pag. 278. Vincent. us Obſopæus. Fidior eſt ſociis, fratre eſt fidelior vxor, Das iſt/ Ein Weib iſt trewer/ als ſonſt gute Geſellen Michael
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0036" n="32"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVII.</hi></hi> Von Weibern zu Weins-<lb/> burg/ welche jhre Menner auß der<lb/> belegerten Stadt auff den Ach-<lb/> ſeln trugen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Eyſer Conrad belagert die Stadt Weins-<lb/> burg/ nach dem er ſie nun lang mir Hun-<lb/> ger geplaget hatte/ muſzte ſich der Guelpff<lb/> endlich ergeben. Der Guelpff ward ins<lb/> Gefaͤngnuſz gelegt/ den Weibern aber/ Maͤgdlein<lb/> vnnd Kinder ward ein freyer Auſzgang auſz der<lb/> Stadt vergoͤnnet. Die Weiber bitten den Keyſer/<lb/> daſz er jhnen geſtatten woͤlle/ ſo viel mit ſich zu tra-<lb/> gen/ als ſie auff einmal mit ſich nemen koͤndten/<lb/> welches jhnen dann geſtattet wirdt: Dann er mey-<lb/> net/ ſie wuͤrden Kleidung/ Golt/ Edelgeſtein/ vnnd<lb/> dergleichen mit ſich tragen. Sie aber nemen jhre<lb/> Maͤnner auff jhre Ruͤcke/ vnd tragen die Kinder<lb/> im Schoſz. Hieruͤber wirdt der Keyſer dermaſſen<lb/> bewegt/ daſz er ein groſſes mahl zuricht/ vnd jhnen<lb/> die ſchwere Miſzhandlung gar nachleſſet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">D. Loſſ. in Epigr. pag.</hi> 278.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Vincent. us Obſopæus.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Fidior eſt ſociis, fratre eſt fidelior vxor,<lb/> Et matris vincit candida nupta fidem,<lb/> Huius in audebis fundere quæque ſinum.</hi> </quote> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c">Das iſt/</hi> </p><lb/> <cit> <quote>Ein Weib iſt trewer/ als ſonſt gute Geſellen<lb/> vnd Bruͤder/ ja einer vertrawten Trew vberwind<lb/> muͤtterliche Lieb/ man mag in deren Schoſz ſchuͤt-<lb/> ten was man wil.</quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Michael</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
XXVII. Von Weibern zu Weins-
burg/ welche jhre Menner auß der
belegerten Stadt auff den Ach-
ſeln trugen.
KEyſer Conrad belagert die Stadt Weins-
burg/ nach dem er ſie nun lang mir Hun-
ger geplaget hatte/ muſzte ſich der Guelpff
endlich ergeben. Der Guelpff ward ins
Gefaͤngnuſz gelegt/ den Weibern aber/ Maͤgdlein
vnnd Kinder ward ein freyer Auſzgang auſz der
Stadt vergoͤnnet. Die Weiber bitten den Keyſer/
daſz er jhnen geſtatten woͤlle/ ſo viel mit ſich zu tra-
gen/ als ſie auff einmal mit ſich nemen koͤndten/
welches jhnen dann geſtattet wirdt: Dann er mey-
net/ ſie wuͤrden Kleidung/ Golt/ Edelgeſtein/ vnnd
dergleichen mit ſich tragen. Sie aber nemen jhre
Maͤnner auff jhre Ruͤcke/ vnd tragen die Kinder
im Schoſz. Hieruͤber wirdt der Keyſer dermaſſen
bewegt/ daſz er ein groſſes mahl zuricht/ vnd jhnen
die ſchwere Miſzhandlung gar nachleſſet.
D. Loſſ. in Epigr. pag. 278.
Vincent. us Obſopæus.
Fidior eſt ſociis, fratre eſt fidelior vxor,
Et matris vincit candida nupta fidem,
Huius in audebis fundere quæque ſinum.
Das iſt/
Ein Weib iſt trewer/ als ſonſt gute Geſellen
vnd Bruͤder/ ja einer vertrawten Trew vberwind
muͤtterliche Lieb/ man mag in deren Schoſz ſchuͤt-
ten was man wil.
Michael
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/36 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/36>, abgerufen am 16.02.2025. |