Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.sich nider/ nahm den Fuß/ zog den Dorn auß/ tru- vnd X v
ſich nider/ nahm den Fuß/ zog den Dorn auß/ tru- vnd X v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0333" n="307"/> ſich nider/ nahm den Fuß/ zog den Dorn auß/ tru-<lb/> cket den Eyter heraus/ reiniget die wunden/ band<lb/> ein tůchlein drumb/ vnd ließ jhn gehen. Da der Loͤw<lb/> ſahe/ daß er verbunden worden/ wolt er nicht vom<lb/> alten weichen/ ſondern folgt jm wie ein lieber Schu-<lb/> ler ſeinem lehrmeiſter fleiſſig nach/ daß ſich auch der<lb/> alt nicht gnugſamb vber des wilden thiers danck-<lb/> barkeit verwundern konnte. Von der zeit an ſchafft<lb/> jhm der Alt Speiß/ ließ jhm Brot vnnd dergleichen<lb/> fuͤrwerffen. Das Kloſter hatt einen Eſel/ der muſte<lb/> Waſſer tragen: Der Apt aber gewehnet den Loͤ-<lb/> wen dahin/ daß er des Eſels huͤtete am vffer des jor-<lb/> dans. Es begibt ſich aber eines tags/ in dem der<lb/> Eſel weidet/ daß der Loͤw etwas zu welt von jhm<lb/> gehet/ vnder des kompt ein Camel treiber auß Ara-<lb/> bia/ der fuͤhret den Eſel mit ſich hinweg. Der loͤw<lb/> kehret hernach/ als er den Eſel nit finden kan/ traw-<lb/> rig ins Cloſter/ vnnd legt ſich mit dem Hals wider<lb/> den Apt. Er aber meinte/ der Loͤw hett den Eſel ge-<lb/> freſſen/ vnd ſagt zu jhm: Wo iſt der Eſel? Er aber/<lb/> ſtund ſtill ſchweigend wie ein Menſch/ vnd ſahe zu<lb/> ruͤck. Der alt ſagt/ haſtu jhn gefreſſen? Geſegne dirs<lb/> Gott/ was der Eſel gethan hat/ das ſoltu nun thun<lb/> Alſo muſt der Loͤw ein Legel mit Waſſer tragen/<lb/> darin vier Eymer gingen. Vber ein zeit kam ein<lb/> Kriegsman ins Cloſter vnd ſahe den Loͤwen Waſ-<lb/> ſer tragen/ vnd fragt/ warumb das geſchehe. Da er<lb/> die vrſach gehoͤrt hatte/ gab er dem alten drey ſtuͤck<lb/> Gelt/ daß ſie einen andern Eſel Kauffen/ vnnd den<lb/> Loͤwen davon erledigen ſolten. Kurtz hernach/<lb/> als der Loͤw hiervon los worden/ kam der Camel<lb/> treiber/ ſo hiebevor den Eſel hin weg gefuͤhrk hatte/<lb/> mit weitz/ in willens denſelben in der H. Statt zu-<lb/> verkauffen/ vnd hat noch bey ſich den Eſel: Da er<lb/> damit vbel den Jordan kompt/ vnnd den Loͤwen<lb/> jhm ſihet entgegen kommen/ leſt er die Camel gehent<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X v</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0333]
ſich nider/ nahm den Fuß/ zog den Dorn auß/ tru-
cket den Eyter heraus/ reiniget die wunden/ band
ein tůchlein drumb/ vnd ließ jhn gehen. Da der Loͤw
ſahe/ daß er verbunden worden/ wolt er nicht vom
alten weichen/ ſondern folgt jm wie ein lieber Schu-
ler ſeinem lehrmeiſter fleiſſig nach/ daß ſich auch der
alt nicht gnugſamb vber des wilden thiers danck-
barkeit verwundern konnte. Von der zeit an ſchafft
jhm der Alt Speiß/ ließ jhm Brot vnnd dergleichen
fuͤrwerffen. Das Kloſter hatt einen Eſel/ der muſte
Waſſer tragen: Der Apt aber gewehnet den Loͤ-
wen dahin/ daß er des Eſels huͤtete am vffer des jor-
dans. Es begibt ſich aber eines tags/ in dem der
Eſel weidet/ daß der Loͤw etwas zu welt von jhm
gehet/ vnder des kompt ein Camel treiber auß Ara-
bia/ der fuͤhret den Eſel mit ſich hinweg. Der loͤw
kehret hernach/ als er den Eſel nit finden kan/ traw-
rig ins Cloſter/ vnnd legt ſich mit dem Hals wider
den Apt. Er aber meinte/ der Loͤw hett den Eſel ge-
freſſen/ vnd ſagt zu jhm: Wo iſt der Eſel? Er aber/
ſtund ſtill ſchweigend wie ein Menſch/ vnd ſahe zu
ruͤck. Der alt ſagt/ haſtu jhn gefreſſen? Geſegne dirs
Gott/ was der Eſel gethan hat/ das ſoltu nun thun
Alſo muſt der Loͤw ein Legel mit Waſſer tragen/
darin vier Eymer gingen. Vber ein zeit kam ein
Kriegsman ins Cloſter vnd ſahe den Loͤwen Waſ-
ſer tragen/ vnd fragt/ warumb das geſchehe. Da er
die vrſach gehoͤrt hatte/ gab er dem alten drey ſtuͤck
Gelt/ daß ſie einen andern Eſel Kauffen/ vnnd den
Loͤwen davon erledigen ſolten. Kurtz hernach/
als der Loͤw hiervon los worden/ kam der Camel
treiber/ ſo hiebevor den Eſel hin weg gefuͤhrk hatte/
mit weitz/ in willens denſelben in der H. Statt zu-
verkauffen/ vnd hat noch bey ſich den Eſel: Da er
damit vbel den Jordan kompt/ vnnd den Loͤwen
jhm ſihet entgegen kommen/ leſt er die Camel gehent
vnd
X v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/333 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/333>, abgerufen am 16.02.2025. |