Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Der Löw vmbfieng jhn mit dem Schwantz/ wolt CCXCI. Von Androdo vnd einem Löwen. APpion/ welcher Polyhistor genennet wor- zu
Der Loͤw vmbfieng jhn mit dem Schwantz/ wolt CCXCI. Von Androdo vnd einem Loͤwen. APpion/ welcher Polyhiſtor genennet wor- zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0330" n="304"/> Der Loͤw vmbfieng jhn mit dem Schwantz/ wolt<lb/> aber doch die Axt/ ſo jhm entfallen/ nicht dahinden<lb/> laſſen/ ſondern zeigt jhm mit einem Fuß/ daß er ſie<lb/> ſolt auffheben. Da nun der Mann nicht wuſte/<lb/> was er hiemit wolte/ nam der Loͤw die Axt ins<lb/> Maul vnd faſſet ſie hart/ reichet ſie alſo jhm/ fuͤhrt<lb/> jhn hernacher zu ſeiner Hoͤl/ da die Jungen zerſtreu-<lb/> wet lagen. Die Loͤwin/ da ſie dieſe mit einander<lb/> kommen ſahe/ laufft auch herzu/ vñ zeigt dem Holtz-<lb/> hawer die todten/ gab jhm hernach anmerckung/<lb/> daß er vber ſich nach der Beerin ſehen ſolte. Daher<lb/> muthmaſſet der Holtzhawer/ daß ſie von der Bee-<lb/> rin dieſen ſchaden bekommen hatten/ hawet derwe-<lb/> gen mit allen Kraͤfften an den Baum/ ſo lang/ biß<lb/> er jhn fellet/ vnnd die Beerin herunder wirfft. So<lb/> bald dieſelbe auff die Erden kompt/ zerreiſſen ſie die<lb/> Loͤwen zu ſtuͤcken. Hiernach fuͤhrt der Loͤw den<lb/> Holtzhawer wider vnuerletzt an das ort/ da er jhn<lb/> vom Holtzhawen geholet hatte.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CCXCI.</hi> Von Androdo vnd einem<lb/> Loͤwen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ppion/ welcher Polyhiſtor genennet wor-<lb/> den/ ſchreibet/ er hab zu Rom mit ſeinen Au-<lb/> gen geſehen/ daß man zu Rom in Circum<lb/> maximum viel grewliche Wilde Thier ge-<lb/> than/ mit welchen die/ ſo vmbs leben gefangen ge-<lb/> ſeſſen/ Kaͤmpffen. Vnder andern Thieru aber ſey<lb/> ein Loͤw ſo groß vnd ſtarck geweſen/ daß jederman<lb/> ſein Augen auff denſelben gekehrt hette. Vnder viel<lb/> andern Gefangenen wirdt auch zum Kampff hin-<lb/> ein bracht eines Buͤrgenmeiſters Knecht/ auß<lb/> Dacia burtig/ Androdus genandt. Da denſelben<lb/> der groß Loͤw ſah/ ſtund er von ſtund an gleich als<lb/> mit verwunderung ſtill/ gehet darnach gemechlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [304/0330]
Der Loͤw vmbfieng jhn mit dem Schwantz/ wolt
aber doch die Axt/ ſo jhm entfallen/ nicht dahinden
laſſen/ ſondern zeigt jhm mit einem Fuß/ daß er ſie
ſolt auffheben. Da nun der Mann nicht wuſte/
was er hiemit wolte/ nam der Loͤw die Axt ins
Maul vnd faſſet ſie hart/ reichet ſie alſo jhm/ fuͤhrt
jhn hernacher zu ſeiner Hoͤl/ da die Jungen zerſtreu-
wet lagen. Die Loͤwin/ da ſie dieſe mit einander
kommen ſahe/ laufft auch herzu/ vñ zeigt dem Holtz-
hawer die todten/ gab jhm hernach anmerckung/
daß er vber ſich nach der Beerin ſehen ſolte. Daher
muthmaſſet der Holtzhawer/ daß ſie von der Bee-
rin dieſen ſchaden bekommen hatten/ hawet derwe-
gen mit allen Kraͤfften an den Baum/ ſo lang/ biß
er jhn fellet/ vnnd die Beerin herunder wirfft. So
bald dieſelbe auff die Erden kompt/ zerreiſſen ſie die
Loͤwen zu ſtuͤcken. Hiernach fuͤhrt der Loͤw den
Holtzhawer wider vnuerletzt an das ort/ da er jhn
vom Holtzhawen geholet hatte.
CCXCI. Von Androdo vnd einem
Loͤwen.
APpion/ welcher Polyhiſtor genennet wor-
den/ ſchreibet/ er hab zu Rom mit ſeinen Au-
gen geſehen/ daß man zu Rom in Circum
maximum viel grewliche Wilde Thier ge-
than/ mit welchen die/ ſo vmbs leben gefangen ge-
ſeſſen/ Kaͤmpffen. Vnder andern Thieru aber ſey
ein Loͤw ſo groß vnd ſtarck geweſen/ daß jederman
ſein Augen auff denſelben gekehrt hette. Vnder viel
andern Gefangenen wirdt auch zum Kampff hin-
ein bracht eines Buͤrgenmeiſters Knecht/ auß
Dacia burtig/ Androdus genandt. Da denſelben
der groß Loͤw ſah/ ſtund er von ſtund an gleich als
mit verwunderung ſtill/ gehet darnach gemechlich
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/330 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/330>, abgerufen am 16.02.2025. |