Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.beyder orthen/ weyler nackent war/ es were ein ge- gelauf-
beyder orthen/ weyler nackent war/ es were ein ge- gelauf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0270" n="244"/> beyder orthen/ weyler nackent war/ es were ein ge-<lb/> ſpenß/ alſo muſt er die groſſe Meyl wegs lauffen/<lb/> ehe er vnder dach kam. Da er nun heim kame/<lb/> kehrt er nicht in ſeinem Hauß ein (dann er forch-<lb/> tet/ die Fraw wurde jhn vbel ſchelten) ſondern beim<lb/> Schultheiſſen/ vnd bit jhn vmb GOtts willen/<lb/> daß er jhm die thuͤr woͤlle oͤffnen/ wo nicht ſo muͤſſe<lb/> er nider fallen vnnd vor froſt den Geiſt auffgeben.<lb/> Ohn angeſehen nun/ daß der Schultheis auch me<supplied>i</supplied>-<lb/> net/ es were ein Geſpenß/ ſo kennet er doch die ſtim/<lb/> wuſt auch vmb ſein Bubenſtuck/ daher felt jhm<lb/> ein/ der man werd jhn bey der Fraw erhaſchetha-<lb/> ben/ nimpt jhn alſo vnder dach. Da er in die ſtuben<lb/> kompt da hat mann wunder gehoͤrt/ was fuͤr ein zit-<lb/> tern/ Zeen Klappen/ Hend zu ſammen ſchlagen vnd<lb/> ſpringen ſich erhoben: Mann meinet jezu wurde<lb/> er darnider fallen vnnd ſterben. Der Schultheiß<lb/> ließ die Stuben ſo balt warm machen/ vnnd jhn in<lb/> das Beth legen/ darauß er eben gangen war/ leſt<lb/> jhm auch ein wenig warmen wein einſchutten. Als<lb/> er nun ein wenig zu krefften kame/ kehrt er des mor-<lb/> gens fruͤhe in ſein Hauß/ iſt vbel zu Fuß wegen des<lb/> Froſtes/ vnnd hat des Schultheiſſen Kleider an.<lb/> Vnder deß aber/ daß der Schultheis jhn alſo<lb/> Baͤcheln leſt/ hett das Schultheiſſen Weib des<lb/> Muͤllers Haußfraw alles zu wiſſeu gemacht/ deß-<lb/> wegen butzet ſie jhn redlich auß. Er aber batt ſie<lb/> vmb verzeihung/ betewert mit einem Eydt/ er woͤll<lb/> der Huren hinfuro muͤſſig gehen/ welches er dann<lb/> trewlich gehalten/ jedermann verwundert ſich/ wie<lb/> er ſo lange zeit die groſſe kelte hett auß ſtehen koͤn-<lb/> nen. Er aber antwortet: Wann er alſo in Schnee<lb/> gefallen vnd ſich her vnd dar gewaltzet/ hett jhn be-<lb/> daucht/ es braͤchte jhm ein wenig waͤrme. Er ſagt<lb/> auch/ daß er nicht vber ein ſtundt auff dem weg<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gelauf-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [244/0270]
beyder orthen/ weyler nackent war/ es were ein ge-
ſpenß/ alſo muſt er die groſſe Meyl wegs lauffen/
ehe er vnder dach kam. Da er nun heim kame/
kehrt er nicht in ſeinem Hauß ein (dann er forch-
tet/ die Fraw wurde jhn vbel ſchelten) ſondern beim
Schultheiſſen/ vnd bit jhn vmb GOtts willen/
daß er jhm die thuͤr woͤlle oͤffnen/ wo nicht ſo muͤſſe
er nider fallen vnnd vor froſt den Geiſt auffgeben.
Ohn angeſehen nun/ daß der Schultheis auch mei-
net/ es were ein Geſpenß/ ſo kennet er doch die ſtim/
wuſt auch vmb ſein Bubenſtuck/ daher felt jhm
ein/ der man werd jhn bey der Fraw erhaſchetha-
ben/ nimpt jhn alſo vnder dach. Da er in die ſtuben
kompt da hat mann wunder gehoͤrt/ was fuͤr ein zit-
tern/ Zeen Klappen/ Hend zu ſammen ſchlagen vnd
ſpringen ſich erhoben: Mann meinet jezu wurde
er darnider fallen vnnd ſterben. Der Schultheiß
ließ die Stuben ſo balt warm machen/ vnnd jhn in
das Beth legen/ darauß er eben gangen war/ leſt
jhm auch ein wenig warmen wein einſchutten. Als
er nun ein wenig zu krefften kame/ kehrt er des mor-
gens fruͤhe in ſein Hauß/ iſt vbel zu Fuß wegen des
Froſtes/ vnnd hat des Schultheiſſen Kleider an.
Vnder deß aber/ daß der Schultheis jhn alſo
Baͤcheln leſt/ hett das Schultheiſſen Weib des
Muͤllers Haußfraw alles zu wiſſeu gemacht/ deß-
wegen butzet ſie jhn redlich auß. Er aber batt ſie
vmb verzeihung/ betewert mit einem Eydt/ er woͤll
der Huren hinfuro muͤſſig gehen/ welches er dann
trewlich gehalten/ jedermann verwundert ſich/ wie
er ſo lange zeit die groſſe kelte hett auß ſtehen koͤn-
nen. Er aber antwortet: Wann er alſo in Schnee
gefallen vnd ſich her vnd dar gewaltzet/ hett jhn be-
daucht/ es braͤchte jhm ein wenig waͤrme. Er ſagt
auch/ daß er nicht vber ein ſtundt auff dem weg
gelauf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |