Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.CCVII. Von zween leiblichen Brü- dern/ deren einer arbritsam vnd vorsichtig/ vnd seine güter trefflichen besserte/ der an- der aber vnvorsichtig/ sein güter verwar- loste/ daß er zum höchsten armuth gerieth/ ohnangesehen/ daß er mit seinem Bru- der zugleichem getheilet hatte. ZWeen leibliche Brüder hatten ein grosses gut Nimpt
CCVII. Von zween leiblichen Bruͤ- dern/ deren einer arbritſam vnd vorſichtig/ vnd ſeine guͤter trefflichen beſſerte/ der an- der aber vnvorſichtig/ ſein guͤter verwar- loſte/ daß er zum hoͤchſten armuth gerieth/ ohnangeſehen/ daß er mit ſeinem Bru- der zugleichem getheilet hatte. ZWeen leibliche Bruͤder hatten ein groſſes gut Nimpt
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0207" n="183"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCVII.</hi></hi> Von zween leiblichen Bruͤ-<lb/> dern/ deren einer arbritſam vnd vorſichtig/<lb/> vnd ſeine guͤter trefflichen beſſerte/ der an-<lb/> der aber vnvorſichtig/ ſein guͤter verwar-<lb/> loſte/ daß er zum hoͤchſten armuth gerieth/<lb/> ohnangeſehen/ daß er mit ſeinem Bru-<lb/> der zugleichem getheilet<lb/> hatte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Ween leibliche Bruͤder hatten ein groſſes gut<lb/> von jhrem Vatter ererbet/ der eine ſtund ſeinẽ<lb/> ſachen wol fuͤr/ vnd mehrte ſein gut hefftig al-<lb/> ſo/ daß er von jederman fuͤr einen reichen wol-<lb/> habenden Mann gehalten wardt. Der ander aber<lb/> ſtund ſeinen ſachen gar nichts fuͤr/ kam alſo zum<lb/> euſſerſten verderben: Da er nun ſahe/ daß alles mit<lb/> jhm zu ruͤck ginge/ vnd groß Armuth leiden muſte/<lb/> hergegen aber ſein Bruder alles die fuͤll hatte/ gehet<lb/> er zu jhm vnd ſprach: Lieber Bruder/ wie kompts/<lb/> daß dein guͤter/ die du von vnſerm Vaͤtterlichẽ gut<lb/> bekommen/ von tag zu tag zu nehmen vñ ſich mehrẽ/<lb/><supplied>d</supplied>a hergegen meine abnehmen vnd geringer werden.<lb/> Es iſt anders nicht/ du muſt etwan ein ſonderliche<lb/> kunſt hiezu brauchen/ ſonſt koͤnteſtu nit alſo allent-<lb/> halben gnug haben/ bitt jn derwegen/ da er jrgent et-<lb/> wz habe daß ers jm woͤlle zukommen laſſen/ da-<lb/> mit er gleichfalß ſein nahrung beſſern moͤchte. Der<lb/> ander Bruder/ welcher fleiſſig in ſeiner Haußhaltũg<lb/> war/ mercket wol/ wo es an mangelte/ wie nemblich<lb/> das Weib/ die Knecht/ vnd Maͤgde Haußhielten/<lb/> ſagt deßwegen: Er koͤnnt ein Kunſt/ wo er die<lb/> brauchen wuͤrde/ ſo ſolt alles nach ſeinẽ willẽ gehen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nimpt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [183/0207]
CCVII. Von zween leiblichen Bruͤ-
dern/ deren einer arbritſam vnd vorſichtig/
vnd ſeine guͤter trefflichen beſſerte/ der an-
der aber vnvorſichtig/ ſein guͤter verwar-
loſte/ daß er zum hoͤchſten armuth gerieth/
ohnangeſehen/ daß er mit ſeinem Bru-
der zugleichem getheilet
hatte.
ZWeen leibliche Bruͤder hatten ein groſſes gut
von jhrem Vatter ererbet/ der eine ſtund ſeinẽ
ſachen wol fuͤr/ vnd mehrte ſein gut hefftig al-
ſo/ daß er von jederman fuͤr einen reichen wol-
habenden Mann gehalten wardt. Der ander aber
ſtund ſeinen ſachen gar nichts fuͤr/ kam alſo zum
euſſerſten verderben: Da er nun ſahe/ daß alles mit
jhm zu ruͤck ginge/ vnd groß Armuth leiden muſte/
hergegen aber ſein Bruder alles die fuͤll hatte/ gehet
er zu jhm vnd ſprach: Lieber Bruder/ wie kompts/
daß dein guͤter/ die du von vnſerm Vaͤtterlichẽ gut
bekommen/ von tag zu tag zu nehmen vñ ſich mehrẽ/
da hergegen meine abnehmen vnd geringer werden.
Es iſt anders nicht/ du muſt etwan ein ſonderliche
kunſt hiezu brauchen/ ſonſt koͤnteſtu nit alſo allent-
halben gnug haben/ bitt jn derwegen/ da er jrgent et-
wz habe daß ers jm woͤlle zukommen laſſen/ da-
mit er gleichfalß ſein nahrung beſſern moͤchte. Der
ander Bruder/ welcher fleiſſig in ſeiner Haußhaltũg
war/ mercket wol/ wo es an mangelte/ wie nemblich
das Weib/ die Knecht/ vnd Maͤgde Haußhielten/
ſagt deßwegen: Er koͤnnt ein Kunſt/ wo er die
brauchen wuͤrde/ ſo ſolt alles nach ſeinẽ willẽ gehen.
Nimpt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/207 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/207>, abgerufen am 16.02.2025. |