Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite
CXLVII. Von Granuellano.

ALs Doctor Crucigerus in dem Gespräch/
welches zu Wormbs gehalten/ vnser Nota-
rius war/ vnd alle sachen/ nicht allein D. Philippi/
sondern auch deß Eccii Wort vnnd Reden fleissig
auff notirete/ vnnd auch in seinen Sinn fassete/
sondern fragt noch darzu den Philippum/ wie doch
der Eccius zu widerlegen sey mit seinen Sophi-
stischen Argumenten/ da der Granuelianus/ wel-
cher in dieser Sach praeses gewesen/ also darauff
geantwortet: Die Lutheraner haben einen Schrei-
ber/ welcher alle vnsere Pfaffen vber einen hauffen
so viel derselben immermehr sein mögen/ in geschick-
ligkeit vnd verstand weit weit vbertrifft.

Matthaesius concione septima pag. 69.

CXLVIII. Von deß Maximiliani
Tochter Magarita.

DJe Sophisten zu Löuen pflegten in al-
len jhren Predigten den Lutherum mit
feindseligen schmehworten allzeit vor-
zu bringen/ dann sie anders nichts wu-
sten als daß derselbe das Volck in der gantzen Welt
vnruhig machete/ vnnd sein Gifft (welches sie auff
seiue Lehre verstunden) vber all auß zubreiten.
Auff ein zeit nun/ als sie denselben gemelten Lu-
therum also vbel scholten/ fragte Margarita deß
Maximiliani Tochter sie/ was doch der Luthe-
rus vor ein Mann were? Da antworten sie. Er
sey ein vngeschickter vngelehrter Mönnich/ dann
antwortet sie herwiderumb: Wolan/ so folget mei-
nem Rath/ wann er nun ein solcher vngeschickter
Pfaff ist/ so schreibet so viel Gelehrter wider jhn
vnnd seine Lehr/ so wirdt er wol müssen/ wann

er kein
L ij
CXLVII. Von Granuellano.

ALs Doctor Crucigerus in dem Geſpraͤch/
welches zu Wormbs gehalten/ vnſer Nota-
rius war/ vnd alle ſachen/ nicht allein D. Philippi/
ſondern auch deß Eccii Wort vnnd Reden fleiſſig
auff notirete/ vnnd auch in ſeinen Sinn faſſete/
ſondern fragt noch darzu den Philippum/ wie doch
der Eccius zu widerlegen ſey mit ſeinen Sophi-
ſtiſchen Argumenten/ da der Granuelianus/ wel-
cher in dieſer Sach præſes geweſen/ alſo darauff
geantwortet: Die Lutheraner haben einẽ Schrei-
ber/ welcher alle vnſere Pfaffen vber einen hauffen
ſo viel derſelben immermehr ſein moͤgen/ in geſchick-
ligkeit vnd verſtand weit weit vbertrifft.

Matthæſius concione ſeptima pag. 69.

CXLVIII. Von deß Maximiliani
Tochter Magarita.

DJe Sophiſten zu Loͤuen pflegten in al-
len jhren Predigten den Lutherum mit
feindſeligen ſchmehworten allzeit vor-
zu bringen/ dann ſie anders nichts wu-
ſten als daß derſelbe das Volck in der gantzẽ Welt
vnruhig machete/ vnnd ſein Gifft (welches ſie auff
ſeiue Lehre verſtunden) vber all auß zubreiten.
Auff ein zeit nun/ als ſie denſelben gemelten Lu-
therum alſo vbel ſcholten/ fragte Margarita deß
Maximiliani Tochter ſie/ was doch der Luthe-
rus vor ein Mann were? Da antworten ſie. Er
ſey ein vngeſchickter vngelehrter Moͤnnich/ dann
antwortet ſie herwiderumb: Wolan/ ſo folget mei-
nem Rath/ wann er nun ein ſolcher vngeſchickter
Pfaff iſt/ ſo ſchreibet ſo viel Gelehrter wider jhn
vnnd ſeine Lehr/ ſo wirdt er wol muͤſſen/ wann

er kein
L ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0167" n="143"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXLVII.</hi> Von Granuellano.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Doctor Crucigerus in dem Ge&#x017F;pra&#x0364;ch/<lb/>
welches zu Wormbs gehalten/ vn&#x017F;er Nota-<lb/>
rius war/ vnd alle &#x017F;achen/ nicht allein D. Philippi/<lb/>
&#x017F;ondern auch deß Eccii Wort vnnd Reden flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
auff notirete/ vnnd auch in &#x017F;einen Sinn fa&#x017F;&#x017F;ete/<lb/>
&#x017F;ondern fragt noch darzu den Philippum/ wie doch<lb/>
der Eccius zu widerlegen &#x017F;ey mit &#x017F;einen Sophi-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Argumenten/ da der Granuelianus/ wel-<lb/>
cher in die&#x017F;er Sach <hi rendition="#aq">præ&#x017F;es</hi> gewe&#x017F;en/ al&#x017F;o darauff<lb/>
geantwortet: Die Lutheraner haben eine&#x0303; Schrei-<lb/>
ber/ welcher alle vn&#x017F;ere Pfaffen vber einen hauffen<lb/>
&#x017F;o viel der&#x017F;elben immermehr &#x017F;ein mo&#x0364;gen/ in ge&#x017F;chick-<lb/>
ligkeit vnd ver&#x017F;tand weit weit vbertrifft.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Matthæ&#x017F;ius concione &#x017F;eptima pag.</hi> <hi rendition="#i">69.</hi> </hi> </p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXLVIII.</hi> Von deß Maximiliani<lb/>
Tochter Magarita.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Sophi&#x017F;ten zu Lo&#x0364;uen pflegten in al-<lb/>
len jhren Predigten den Lutherum mit<lb/>
feind&#x017F;eligen &#x017F;chmehworten allzeit vor-<lb/>
zu bringen/ dann &#x017F;ie anders nichts wu-<lb/>
&#x017F;ten als daß der&#x017F;elbe das Volck in der gantze&#x0303; Welt<lb/>
vnruhig machete/ vnnd &#x017F;ein Gifft (welches &#x017F;ie auff<lb/>
&#x017F;eiue Lehre ver&#x017F;tunden) vber all auß zubreiten.<lb/>
Auff ein zeit nun/ als &#x017F;ie den&#x017F;elben gemelten Lu-<lb/>
therum al&#x017F;o vbel &#x017F;cholten/ fragte Margarita deß<lb/>
Maximiliani Tochter &#x017F;ie/ was doch der Luthe-<lb/>
rus vor ein Mann were? Da antworten &#x017F;ie. Er<lb/>
&#x017F;ey ein vnge&#x017F;chickter vngelehrter Mo&#x0364;nnich/ dann<lb/>
antwortet &#x017F;ie herwiderumb: Wolan/ &#x017F;o folget mei-<lb/>
nem Rath/ wann er nun ein &#x017F;olcher vnge&#x017F;chickter<lb/>
Pfaff i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;chreibet &#x017F;o viel Gelehrter wider jhn<lb/>
vnnd &#x017F;eine Lehr/ &#x017F;o wirdt er wol mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">er kein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0167] CXLVII. Von Granuellano. ALs Doctor Crucigerus in dem Geſpraͤch/ welches zu Wormbs gehalten/ vnſer Nota- rius war/ vnd alle ſachen/ nicht allein D. Philippi/ ſondern auch deß Eccii Wort vnnd Reden fleiſſig auff notirete/ vnnd auch in ſeinen Sinn faſſete/ ſondern fragt noch darzu den Philippum/ wie doch der Eccius zu widerlegen ſey mit ſeinen Sophi- ſtiſchen Argumenten/ da der Granuelianus/ wel- cher in dieſer Sach præſes geweſen/ alſo darauff geantwortet: Die Lutheraner haben einẽ Schrei- ber/ welcher alle vnſere Pfaffen vber einen hauffen ſo viel derſelben immermehr ſein moͤgen/ in geſchick- ligkeit vnd verſtand weit weit vbertrifft. Matthæſius concione ſeptima pag. 69. CXLVIII. Von deß Maximiliani Tochter Magarita. DJe Sophiſten zu Loͤuen pflegten in al- len jhren Predigten den Lutherum mit feindſeligen ſchmehworten allzeit vor- zu bringen/ dann ſie anders nichts wu- ſten als daß derſelbe das Volck in der gantzẽ Welt vnruhig machete/ vnnd ſein Gifft (welches ſie auff ſeiue Lehre verſtunden) vber all auß zubreiten. Auff ein zeit nun/ als ſie denſelben gemelten Lu- therum alſo vbel ſcholten/ fragte Margarita deß Maximiliani Tochter ſie/ was doch der Luthe- rus vor ein Mann were? Da antworten ſie. Er ſey ein vngeſchickter vngelehrter Moͤnnich/ dann antwortet ſie herwiderumb: Wolan/ ſo folget mei- nem Rath/ wann er nun ein ſolcher vngeſchickter Pfaff iſt/ ſo ſchreibet ſo viel Gelehrter wider jhn vnnd ſeine Lehr/ ſo wirdt er wol muͤſſen/ wann er kein L ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/167
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/167>, abgerufen am 25.11.2024.