Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Junger Gesell welchs damals in vergebung des Es sollen auch billich die Collatores welche Kir- Als einer gefragt ward/ warumb zu dieser zeit Jm gesetz wurde den Eselln das genick zerbrochen Es sind zu vnsern zeiten Leuth/ welche vnver- mer
Junger Geſell welchs damals in vergebung des Es ſollen auch billich die Collatores welche Kir- Als einer gefragt ward/ warumb zu dieſer zeit Jm geſetz wurde den Eſelln das genick zerbrochẽ Es ſind zu vnſern zeiten Leuth/ welche vnver- mer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0143" n="119"/> Junger Geſell welchs damals in vergebung des<lb/> Prieſter Aempter ſehr langſam geſchah/ zũ warſa-<lb/> ger Creirt worden. Livius. Heutſtelt man Junge<lb/> Bachanten vnd Eſel auff die Cantzel.</p><lb/> <p>Es ſollen auch billich die Collatores welche Kir-<lb/> chen zubeſtellen haben/ nicht zu platzen vnd leicht-<lb/> lich annemen ſo daher gelauffen kommen/ faulle<lb/> Geſellen/ vngelerte Boͤffel/ gemein Gefindlein/<lb/> Kuͤchenbuben/ Gauckler vnd dergleichen/ ſondern<lb/> ſollen ſich vmb thun nach tuͤchtigen Perſonen/ vnd<lb/> ſo man ſie haben kan/ welche ein zeitlang in ſchulen<lb/> gedienet vnd ſich gevbt haben. Gigas.</p><lb/> <p>Als einer gefragt ward/ warumb zu dieſer zeit<lb/> die Kirchen diener nicht ſo from vnnd Erbar<lb/> weren alls vorzeiten: Hat er geantwortet: Jn<lb/> der Alten Kirchen haben fromme Leuth die Kir-<lb/> chendiener erwehlet vnnd beruffen mit auruffung<lb/> goͤttliches namens/ nun aber geht man den affectis<lb/> nach/ den jenigen ſo jhre Freund begeren zu fordern<lb/> ohne anruffung Goͤttliches namens/ vnd bißweilln<lb/> mit zuͤrnen/ vnwillen/ auch mit fluchen darein kri-<lb/> chen derwegen auch viel Kirchendiener ſo leichtlich<lb/> als ſie angenommen werdẽ/ werden ſie auch wider<lb/> von den Patronen abgeſetzt. Simon Pauli.</p><lb/> <p>Jm geſetz wurde den Eſelln das genick zerbrochẽ<lb/> vnd wurden nicht mit Gelt wider geloͤſet/ vielleicht<lb/> hat Gott wollen zuverſtehen geben/ er wolte kein<lb/> Eſel haben in ſeinem dienſt/ wiewol zu allen zeiten<lb/> auch aus den orden der Prieſter viel gar groͤber<lb/> Eſel ſeindt.</p><lb/> <p>Es ſind zu vnſern zeiten Leuth/ welche vnver-<lb/> ſchampter weiß zum Predigampt ſpringen/<lb/> da ſie doch in dieſem Kampff vngeuͤbet ſeindt vnd<lb/> zu reden vngeſchickt/ haben nit gelernet vnnd ſeindt<lb/> der Schrifft vnerfahren. Daher kompts dz die zu-<lb/> hoͤrer/ ſo begierig ſind zu lehren/ die weyd heilſam-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0143]
Junger Geſell welchs damals in vergebung des
Prieſter Aempter ſehr langſam geſchah/ zũ warſa-
ger Creirt worden. Livius. Heutſtelt man Junge
Bachanten vnd Eſel auff die Cantzel.
Es ſollen auch billich die Collatores welche Kir-
chen zubeſtellen haben/ nicht zu platzen vnd leicht-
lich annemen ſo daher gelauffen kommen/ faulle
Geſellen/ vngelerte Boͤffel/ gemein Gefindlein/
Kuͤchenbuben/ Gauckler vnd dergleichen/ ſondern
ſollen ſich vmb thun nach tuͤchtigen Perſonen/ vnd
ſo man ſie haben kan/ welche ein zeitlang in ſchulen
gedienet vnd ſich gevbt haben. Gigas.
Als einer gefragt ward/ warumb zu dieſer zeit
die Kirchen diener nicht ſo from vnnd Erbar
weren alls vorzeiten: Hat er geantwortet: Jn
der Alten Kirchen haben fromme Leuth die Kir-
chendiener erwehlet vnnd beruffen mit auruffung
goͤttliches namens/ nun aber geht man den affectis
nach/ den jenigen ſo jhre Freund begeren zu fordern
ohne anruffung Goͤttliches namens/ vnd bißweilln
mit zuͤrnen/ vnwillen/ auch mit fluchen darein kri-
chen derwegen auch viel Kirchendiener ſo leichtlich
als ſie angenommen werdẽ/ werden ſie auch wider
von den Patronen abgeſetzt. Simon Pauli.
Jm geſetz wurde den Eſelln das genick zerbrochẽ
vnd wurden nicht mit Gelt wider geloͤſet/ vielleicht
hat Gott wollen zuverſtehen geben/ er wolte kein
Eſel haben in ſeinem dienſt/ wiewol zu allen zeiten
auch aus den orden der Prieſter viel gar groͤber
Eſel ſeindt.
Es ſind zu vnſern zeiten Leuth/ welche vnver-
ſchampter weiß zum Predigampt ſpringen/
da ſie doch in dieſem Kampff vngeuͤbet ſeindt vnd
zu reden vngeſchickt/ haben nit gelernet vnnd ſeindt
der Schrifft vnerfahren. Daher kompts dz die zu-
hoͤrer/ ſo begierig ſind zu lehren/ die weyd heilſam-
mer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/143 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/143>, abgerufen am 17.02.2025. |