Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.fel auch wenig Andacht dabey/ quia ignoti nulla CXVIII. Von Hattone/ Bischoff zu Meintz/ welcher Anno 900. von Meu- sen gefressen worden. HAtto der Bischoff zu Mentz/ so zu zeiten Luc. Losl. in Epig. pag. 259. Psal. 41. v. 1. & 2. 3. Wol dem/ der sich deß Dürfftigen annimpt/ jhn J iij
fel auch wenig Andacht dabey/ quia ignoti nulla CXVIII. Von Hattone/ Biſchoff zu Meintz/ welcher Anno 900. von Meu- ſen gefreſſen worden. HAtto der Biſchoff zu Mentz/ ſo zu zeiten Luc. Loſl. in Epig. pag. 259. Pſal. 41. v. 1. & 2. 3. Wol dem/ der ſich deß Duͤrfftigen annimpt/ jhn J iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="113"/> fel auch wenig Andacht dabey/ <hi rendition="#aq">quia ignoti nulla<lb/> cupido. D. Luther. Tom. Latin. VVitemberg. ſexto<lb/> pag.</hi> <hi rendition="#i">25</hi>2.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXVIII.</hi></hi> Von Hattone/ Biſchoff zu<lb/> Meintz/ welcher Anno 900. von Meu-<lb/> ſen gefreſſen worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Atto der Biſchoff zu Mentz/ ſo zu zeiten<lb/> deß groſſen Keyſers Ottonis gelebet/ ver-<lb/> ſamblet ein groſſen hauffen armer Leut/<lb/> welche jhn vmb Frucht in der tewren zeit<lb/> an ſprachen/ in ein Schewern/ vnd ſtelt ſich/ als ob<lb/> er jhnen zu willen ſeyn wolte/ ließ ſie aber mit ein-<lb/> ander verbrennen/ ſagt dabey/ es ſey mit den armen<lb/> Leuten eben als mit den Meuſen/ welche zu nichts<lb/> nutz ſeyn/ als daß ſie das Korn verderben. Aber<lb/> Gott bezahlet jhm dieſe Tyranney wol/ ſintemal er<lb/> dieſem Wuͤtterich einen hauffen Meuß zuſchick-<lb/> te/ die lieſſen jhm weder tag noch nacht ruhe/ wol-<lb/> ten jhn lebendig freſſen. Er flohe in den Thurn bey<lb/> Bingen/ ſo mitten im Rhein ſtehet/ den man noch<lb/> heutiges tags den Meußthurn heiſſet/ verhoffet/<lb/> er wuͤrde daſelbſt ſicher fuͤr den Meuſen ſeyn/ aber<lb/> GOtt ließ ſein Gericht fort gehen/ ſintemal er den<lb/> Meuſen nicht entweichen kondte/ welche durch<lb/> den Rhein ſchwummen/ vnd jhn toͤdteten.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Luc. Loſl. in Epig. pag.</hi> 25<hi rendition="#i">9.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Pſal. 41. v.</hi> 1. & <hi rendition="#i">2. 3.</hi></hi> </p><lb/> <cit> <quote>Wol dem/ der ſich deß Duͤrfftigen annimpt/<lb/> den wirdt der <hi rendition="#k">Herr</hi> erretten zur boͤſen zeit. Der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> wirdt jhn bewahren vnd beym leben erhal-<lb/> ten/ vnd jhm laſſen wolgehen auff Erden/ vnd nicht<lb/> geben in ſeiner Feinden Willen. Der <hi rendition="#k">Herr</hi> wird<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iij</fw><fw place="bottom" type="catch">jhn</fw><lb/></quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [113/0137]
fel auch wenig Andacht dabey/ quia ignoti nulla
cupido. D. Luther. Tom. Latin. VVitemberg. ſexto
pag. 252.
CXVIII. Von Hattone/ Biſchoff zu
Meintz/ welcher Anno 900. von Meu-
ſen gefreſſen worden.
HAtto der Biſchoff zu Mentz/ ſo zu zeiten
deß groſſen Keyſers Ottonis gelebet/ ver-
ſamblet ein groſſen hauffen armer Leut/
welche jhn vmb Frucht in der tewren zeit
an ſprachen/ in ein Schewern/ vnd ſtelt ſich/ als ob
er jhnen zu willen ſeyn wolte/ ließ ſie aber mit ein-
ander verbrennen/ ſagt dabey/ es ſey mit den armen
Leuten eben als mit den Meuſen/ welche zu nichts
nutz ſeyn/ als daß ſie das Korn verderben. Aber
Gott bezahlet jhm dieſe Tyranney wol/ ſintemal er
dieſem Wuͤtterich einen hauffen Meuß zuſchick-
te/ die lieſſen jhm weder tag noch nacht ruhe/ wol-
ten jhn lebendig freſſen. Er flohe in den Thurn bey
Bingen/ ſo mitten im Rhein ſtehet/ den man noch
heutiges tags den Meußthurn heiſſet/ verhoffet/
er wuͤrde daſelbſt ſicher fuͤr den Meuſen ſeyn/ aber
GOtt ließ ſein Gericht fort gehen/ ſintemal er den
Meuſen nicht entweichen kondte/ welche durch
den Rhein ſchwummen/ vnd jhn toͤdteten.
Luc. Loſl. in Epig. pag. 259.
Pſal. 41. v. 1. & 2. 3.
Wol dem/ der ſich deß Duͤrfftigen annimpt/
den wirdt der Herr erretten zur boͤſen zeit. Der
Herr wirdt jhn bewahren vnd beym leben erhal-
ten/ vnd jhm laſſen wolgehen auff Erden/ vnd nicht
geben in ſeiner Feinden Willen. Der Herr wird
jhn
J iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/137 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/137>, abgerufen am 17.02.2025. |