Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.Es ist ein Wunder zu sagen/ mit was seltzamen CX. Von einem Weib/ welches von jh- rem Mann felschlichen Ehebruchs hal- ben angeklaget/ vnnd zum Todt ver- dampt/ vnd wie es wunderbarlich erhalten worden. Man
Es iſt ein Wunder zu ſagen/ mit was ſeltzamen CX. Von einem Weib/ welches von jh- rem Mann felſchlichen Ehebruchs hal- ben angeklaget/ vnnd zum Todt ver- dampt/ vnd wie es wunderbarlich erhalten worden. Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0128" n="124"/> <p>Es iſt ein Wunder zu ſagen/ mit was ſeltzamen<lb/> Juſtrumenten das Volck dahin gelauffen kam/<lb/> wie es ein jedes an ſeiner Arbeit (ſo es jhn ankam)<lb/> ergrieffe/ das nam er mit jhm/ vnd lieff eylends/ je-<lb/> derman vngeſegnet daruon getrieben von ſeinem<lb/> Geiſt. Ob aber diß ein guter oder heiliger Geiſt<lb/> geweſen ſey/ der die Menſchen zur Abgoͤtterey wi-<lb/> der Gottes Gebott/ getrieben hat. Jtem/ ſein Am̃t<lb/> vnd Beruff zunerlaſſen/ mit Verachtung Gottes<lb/> vnd ſeines Befelchs/ wie die Knechte vnd Maͤgde<lb/> gethan/ die auß jhrem Dienſt/ vnnd von jhrer Ar-<lb/> beit/ ohn jhrer Herrn vnd Frawen vorwiſſen vnnd<lb/> bewilligung/ gelauffen ſeyn/ damit Herren vnnd<lb/> Frawen an jrer Haußhaltung vnd Nahrung ſcha-<lb/> den vnd nachtheil zugefuͤget. Jtem/ daß die Kin-<lb/> der dergleichen gethan/ Mann vnd Weib jr Hauß/<lb/> Vatter vnnd Mutter jhre Kinder ſitzen/ ſtehen<lb/> vnd liegen laſſen/ ꝛc. Daß kan dich Gottes Wort<lb/> vnnd ſein Gebott gnugſam lehren vnnd berichten.<lb/> Daß derhalben vngezweiffelt ſolch weſen nicht von<lb/> Gott/ ſondern von dem leidigen Teuffel ſeinen Vr-<lb/> ſprung gehabt vnd bekommen hab. Nun diß lauf-<lb/> fen hat nun ein gute zeit gewehret/ etwa ſechs oder<lb/> acht Jahr/ aber hernach/ als das liebe Wort vnnd<lb/> Euangelium widerumb ans liecht kam/ jaget es<lb/> den Teuffel auß/ vnd diß ſein Geſpenſt verſchwan-<lb/> de/ vnnd verlaſche ſichtlich/ wie mit allem ſolchem<lb/> Teuffels Betrug vnnd Buͤberey/ GOTT lob/ ge-<lb/> ſchehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CX.</hi></hi> Von einem Weib/ welches von jh-<lb/> rem Mann felſchlichen Ehebruchs hal-<lb/> ben angeklaget/ vnnd zum Todt ver-<lb/> dampt/ vnd wie es wunderbarlich<lb/> erhalten worden.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [124/0128]
Es iſt ein Wunder zu ſagen/ mit was ſeltzamen
Juſtrumenten das Volck dahin gelauffen kam/
wie es ein jedes an ſeiner Arbeit (ſo es jhn ankam)
ergrieffe/ das nam er mit jhm/ vnd lieff eylends/ je-
derman vngeſegnet daruon getrieben von ſeinem
Geiſt. Ob aber diß ein guter oder heiliger Geiſt
geweſen ſey/ der die Menſchen zur Abgoͤtterey wi-
der Gottes Gebott/ getrieben hat. Jtem/ ſein Am̃t
vnd Beruff zunerlaſſen/ mit Verachtung Gottes
vnd ſeines Befelchs/ wie die Knechte vnd Maͤgde
gethan/ die auß jhrem Dienſt/ vnnd von jhrer Ar-
beit/ ohn jhrer Herrn vnd Frawen vorwiſſen vnnd
bewilligung/ gelauffen ſeyn/ damit Herren vnnd
Frawen an jrer Haußhaltung vnd Nahrung ſcha-
den vnd nachtheil zugefuͤget. Jtem/ daß die Kin-
der dergleichen gethan/ Mann vnd Weib jr Hauß/
Vatter vnnd Mutter jhre Kinder ſitzen/ ſtehen
vnd liegen laſſen/ ꝛc. Daß kan dich Gottes Wort
vnnd ſein Gebott gnugſam lehren vnnd berichten.
Daß derhalben vngezweiffelt ſolch weſen nicht von
Gott/ ſondern von dem leidigen Teuffel ſeinen Vr-
ſprung gehabt vnd bekommen hab. Nun diß lauf-
fen hat nun ein gute zeit gewehret/ etwa ſechs oder
acht Jahr/ aber hernach/ als das liebe Wort vnnd
Euangelium widerumb ans liecht kam/ jaget es
den Teuffel auß/ vnd diß ſein Geſpenſt verſchwan-
de/ vnnd verlaſche ſichtlich/ wie mit allem ſolchem
Teuffels Betrug vnnd Buͤberey/ GOTT lob/ ge-
ſchehen.
CX. Von einem Weib/ welches von jh-
rem Mann felſchlichen Ehebruchs hal-
ben angeklaget/ vnnd zum Todt ver-
dampt/ vnd wie es wunderbarlich
erhalten worden.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/128 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/128>, abgerufen am 17.02.2025. |