Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.fro/ vnd rafft den Schatz in sein Kleid/ vnd spricht: LXXVIII. Von einem Epicurischen Bawer. ES ist einmal ein Epicurischer Bawer in LXXIX. Von einem Dorffschult- heissen gleiche Hisiori. JN einem Dorff wohnet ein Schultheiß/ Poet G
fro/ vnd rafft den Schatz in ſein Kleid/ vnd ſpricht: LXXVIII. Von einem Epicuriſchen Bawer. ES iſt einmal ein Epicuriſcher Bawer in LXXIX. Von einem Dorffſchult- heiſſen gleiche Hiſiori. JN einem Dorff wohnet ein Schultheiß/ Poet G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="97"/> fro/ vnd rafft den Schatz in ſein Kleid/ vnd ſpricht:<lb/> Nun henck ſich der Teuffel an meine ſtatt/ vnd ich<lb/> nicht. Nimbt darnach den Strick/ vnnd wirfft jhn<lb/> in die Gruben/ vnd ſcheibet den Stein auff die gru-<lb/> ben/ vnd gehet daruon. Da kommet nach wenig ta-<lb/> gen der geitzhalß/ vnd wil ſeinen Abgott beſuchen/<lb/> vnd findet nichts dann den ſtrick/ denſelbigen thut<lb/> er an ſeinen Halß/ vnnd erhenckt ſich. Das iſt der<lb/> rechte lohn geweſen dieſes geitzhalß.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXXVIII.</hi> Von einem Epicuriſchen<lb/> Bawer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt einmal ein Epicuriſcher Bawer in<lb/> Sachſen geweſen/ wann man jhm vom<lb/> Himmel geſagt/ hat er geantwortet: Watt<lb/> Hemel/ wat Hemel? Hett ick hie Meel.<lb/> Meynet das were der rechte Himmel/ wenn man<lb/> hie vollauff zu freſſen hette/ wie die Saw auch<lb/> denckt/ ſie habe jhr Himmelreich/ wann ſie mit dem<lb/> Ruͤſſel vnnd Maul im Troge leit/ vnnd eitel<lb/> frieſſet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXIX.</hi></hi> Von einem Dorffſchult-<lb/> heiſſen gleiche Hiſiori.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N einem Dorff wohnet ein Schultheiß/<lb/> der zu ſeinem Pfarherrn/ als er ſterben ſol-<lb/> te/ nach dem er lang mit jhm von der Auff-<lb/> erſtehung der Todten gediſputieret hatte/<lb/> letztlich angefangen zu ſagen: Herr Pfarherr/ ich<lb/><hi rendition="#c">wil euch ſolches zugefallen glauben/ aber jhr<lb/> werdets erfahren/ es wirt nichts dar-<lb/> auß werden.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw> <fw place="bottom" type="catch">Poet</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [97/0101]
fro/ vnd rafft den Schatz in ſein Kleid/ vnd ſpricht:
Nun henck ſich der Teuffel an meine ſtatt/ vnd ich
nicht. Nimbt darnach den Strick/ vnnd wirfft jhn
in die Gruben/ vnd ſcheibet den Stein auff die gru-
ben/ vnd gehet daruon. Da kommet nach wenig ta-
gen der geitzhalß/ vnd wil ſeinen Abgott beſuchen/
vnd findet nichts dann den ſtrick/ denſelbigen thut
er an ſeinen Halß/ vnnd erhenckt ſich. Das iſt der
rechte lohn geweſen dieſes geitzhalß.
LXXVIII. Von einem Epicuriſchen
Bawer.
ES iſt einmal ein Epicuriſcher Bawer in
Sachſen geweſen/ wann man jhm vom
Himmel geſagt/ hat er geantwortet: Watt
Hemel/ wat Hemel? Hett ick hie Meel.
Meynet das were der rechte Himmel/ wenn man
hie vollauff zu freſſen hette/ wie die Saw auch
denckt/ ſie habe jhr Himmelreich/ wann ſie mit dem
Ruͤſſel vnnd Maul im Troge leit/ vnnd eitel
frieſſet.
LXXIX. Von einem Dorffſchult-
heiſſen gleiche Hiſiori.
JN einem Dorff wohnet ein Schultheiß/
der zu ſeinem Pfarherrn/ als er ſterben ſol-
te/ nach dem er lang mit jhm von der Auff-
erſtehung der Todten gediſputieret hatte/
letztlich angefangen zu ſagen: Herr Pfarherr/ ich
wil euch ſolches zugefallen glauben/ aber jhr
werdets erfahren/ es wirt nichts dar-
auß werden.
Poet
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/101 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/101>, abgerufen am 17.02.2025. |