Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.auß wolt/ vnd gedacht durch ein kleines Fensterlein CCCXXVI. Von Casparo Rodolphi. ZV Marpurg ward auff ein zeit ein Come- CCCXXVII. Von einem Schäfer. EJn Schäfer gab einsmals seinen Zechbrü- Dann
auß wolt/ vnd gedacht durch ein kleines Fenſterlein CCCXXVI. Von Caſparo Rodolphi. ZV Marpurg ward auff ein zeit ein Come- CCCXXVII. Von einem Schaͤfer. EJn Schaͤfer gab einsmals ſeinen Zechbruͤ- Dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0340" n="332"/><hi rendition="#fr">auß wolt/ vnd gedacht durch ein kleines</hi> F<hi rendition="#fr">enſterlein<lb/> hindurch zu ſpringen/ aber es war vergebens/ dann<lb/> es war jhm zu eng/ daß er darinn ſtecken bleib/ vnd<lb/> mit dem ſtecken vbel zu plawet wirdt. Da er nun<lb/> ein zeitlang alſo geſtocken/ vnd wol war geſchlagen<lb/> worden/ gibt er endlich all das feiſt/ ſo er gefreſſen/<lb/> dem</hi> K<hi rendition="#fr">raͤmer wider vmb ins Angeſicht/ daß jhm<lb/> Augen/ Mund vnd Naſen damit geſalbet waren/<lb/> vnd er alſo den Hund muſt laſſen lauffen. Alſo be-<lb/> kam der</hi> K<hi rendition="#fr">raͤmer ſein feiſt wider mit wucher.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXXVI</hi>.</hi> Von Caſparo<lb/> Rodolphi.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>V <hi rendition="#fr">Marpurg ward auff ein zeit ein</hi> C<hi rendition="#fr">ome-<lb/> dien gehalten/ bey welcher</hi> C<hi rendition="#fr">aſpar Rodolphi<lb/> vnd die andern</hi> P<hi rendition="#fr">rofeſſores ſaſſen/ vnd zu ſa-<lb/> hen. Da nun etlich Jungfrawen jhm hart<lb/> auff den Schultern lagen/ ward er vnwillig vnnd<lb/> ſagt: Wañ ich Saͤck tragen wolte/ ſo wolt ich mich<lb/> in eine Muͤhlen verdingen. Weil aber die</hi> T<hi rendition="#fr">eut-<lb/> ſchen vnderweilen die Weibs</hi> P<hi rendition="#fr">erſonen mit dem<lb/> Wort Sack pflegen zu ſchelten/ merckten es die</hi><lb/> V<hi rendition="#fr">mbſtaͤnder/ vnnd fiengen ſehr an zu lachen. Die<lb/> Jungfrawen aber gehen nach dem heim/ vnnd ver-<lb/> dreußt ſie vbel/ daß ſie offentlich waren geſchmehet<lb/> worden. Weren ſie daheim blieben/ ſo were jnen ge-<lb/> wißlich der ſchimpff nicht widerfahren.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCXXVII</hi>.</hi> Von einem<lb/> Schaͤfer.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">Jn Schaͤfer gab einsmals ſeinen</hi> Z<hi rendition="#fr">echbruͤ-<lb/> dern die</hi> F<hi rendition="#fr">rag auff/ welches Geſang am be-<lb/> ſten were.</hi> E<hi rendition="#fr">tliche ſagten das</hi> T<hi rendition="#fr">reſchen/ et-<lb/> liche einandeꝛs. Der Schaͤfer ſagt/ das halt<lb/> ich fuͤr das beſte Geſaͤng/ wañ die Raͤlinge ſingen.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Dann</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [332/0340]
auß wolt/ vnd gedacht durch ein kleines Fenſterlein
hindurch zu ſpringen/ aber es war vergebens/ dann
es war jhm zu eng/ daß er darinn ſtecken bleib/ vnd
mit dem ſtecken vbel zu plawet wirdt. Da er nun
ein zeitlang alſo geſtocken/ vnd wol war geſchlagen
worden/ gibt er endlich all das feiſt/ ſo er gefreſſen/
dem Kraͤmer wider vmb ins Angeſicht/ daß jhm
Augen/ Mund vnd Naſen damit geſalbet waren/
vnd er alſo den Hund muſt laſſen lauffen. Alſo be-
kam der Kraͤmer ſein feiſt wider mit wucher.
CCCXXVI. Von Caſparo
Rodolphi.
ZV Marpurg ward auff ein zeit ein Come-
dien gehalten/ bey welcher Caſpar Rodolphi
vnd die andern Profeſſores ſaſſen/ vnd zu ſa-
hen. Da nun etlich Jungfrawen jhm hart
auff den Schultern lagen/ ward er vnwillig vnnd
ſagt: Wañ ich Saͤck tragen wolte/ ſo wolt ich mich
in eine Muͤhlen verdingen. Weil aber die Teut-
ſchen vnderweilen die Weibs Perſonen mit dem
Wort Sack pflegen zu ſchelten/ merckten es die
Vmbſtaͤnder/ vnnd fiengen ſehr an zu lachen. Die
Jungfrawen aber gehen nach dem heim/ vnnd ver-
dreußt ſie vbel/ daß ſie offentlich waren geſchmehet
worden. Weren ſie daheim blieben/ ſo were jnen ge-
wißlich der ſchimpff nicht widerfahren.
CCCXXVII. Von einem
Schaͤfer.
EJn Schaͤfer gab einsmals ſeinen Zechbruͤ-
dern die Frag auff/ welches Geſang am be-
ſten were. Etliche ſagten das Treſchen/ et-
liche einandeꝛs. Der Schaͤfer ſagt/ das halt
ich fuͤr das beſte Geſaͤng/ wañ die Raͤlinge ſingen.
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/340 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/340>, abgerufen am 16.02.2025. |