Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CCCVIII. Von Tilemanno Heshusio. TJlemannus Heshusius schreibet von sich vor-
CCCVIII. Von Tilemanno Heshuſio. TJlemannus Heshuſius ſchreibet von ſich vor-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0320" n="310"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCCVIII.</hi></hi> Von <hi rendition="#aq">Tilemanno<lb/> Heshuſio.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi><hi rendition="#fr">Jlemannus Heshuſius ſchreibet von ſich<lb/> ſelbſten alſo: Da ich noch ein junger Die-<lb/> ter Goͤttliches Worts war/ vnnd ich mit<lb/> dem</hi> P<hi rendition="#fr">faltzgraffen vñ Hertzogen in Beyern<lb/> auff dem reichstag ziehen muſte/ ward ich ſehr fro/<lb/> ſonderlich da ich horte/ daß man von den vornemb-<lb/> ſten</hi> P<hi rendition="#fr">uncten Chriſtlicher Religion handeln/ vnd<lb/> die ſchaͤdliche Mißuerſtand vnd zwiſpalt in Reli-<lb/> gions ſachen nach dem Wort GO</hi>TT<hi rendition="#fr">es/ als der<lb/> rechten Richtſchnur vertragen vnnd auffheben ſol-<lb/> te. Dann ich hat die gute Hoffnung/ die Fuͤrſten in</hi><lb/> T<hi rendition="#fr">eutſchland wurden ſich dermal eins zu der reinen<lb/> Warheit begeben/ vnd vor allen dingen das Reich<lb/> Gottes ſuchen. Da man aber aufieng rathzuhal-<lb/> ten/ handelt man von einer weltlichen Sachen nach<lb/> der ander: Da begerte ein Fuͤrſt diß/ der ander das:</hi><lb/> E<hi rendition="#fr">in Stadt klagt diß/ die ander das. Was ſoll man<lb/> viel ſagen? Auff dem Reichstag war das vornem̃-<lb/> ſte/ daß man ſucht/ Gelt/ Gelt/ Gelt. So bald ſie<lb/> hieruͤber verabſchiedet vnnd geſchloſſen hatte/ kam<lb/> das geſchrey/ man wolt auff ſeyn/ der Reichstag<lb/> hat ein end. Jch aber het lang mit ſchmertzen ge-<lb/> wartet/ wann ſie einmal von Religions ſtreitigen</hi><lb/> P<hi rendition="#fr">uncten wurden aufahen zu handeln vnnd vnder-<lb/> ſtehen hin zu legen. Jch aber hab die Antwort be-<lb/> kommẽ/ es ſey verſchoben biß zum nechſten Reichs-<lb/> tag/ nemblich biß</hi> P<hi rendition="#fr">fiengſten auff dem</hi> E<hi rendition="#fr">yß. Alſo<lb/> ſehen wir/ daß man nicht allein das Reich Gottes<lb/> zum letzten ſuchet/ ſondern auch wol gantz vnd gar<lb/> in pergeß ſtellet. Wiewol ers vns deute/ gibt der<lb/> außſchlag: Dann weil wir GOtt vnnd ſein Reich<lb/> hindern Ofeu heiſſen gehen/ vnd nichts achten: So<lb/><supplied>entze</supplied>ucht er vns auch ſeinen Segen alſo/ das vnſer</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vor-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [310/0320]
CCCVIII. Von Tilemanno
Heshuſio.
TJlemannus Heshuſius ſchreibet von ſich
ſelbſten alſo: Da ich noch ein junger Die-
ter Goͤttliches Worts war/ vnnd ich mit
dem Pfaltzgraffen vñ Hertzogen in Beyern
auff dem reichstag ziehen muſte/ ward ich ſehr fro/
ſonderlich da ich horte/ daß man von den vornemb-
ſten Puncten Chriſtlicher Religion handeln/ vnd
die ſchaͤdliche Mißuerſtand vnd zwiſpalt in Reli-
gions ſachen nach dem Wort GOTTes/ als der
rechten Richtſchnur vertragen vnnd auffheben ſol-
te. Dann ich hat die gute Hoffnung/ die Fuͤrſten in
Teutſchland wurden ſich dermal eins zu der reinen
Warheit begeben/ vnd vor allen dingen das Reich
Gottes ſuchen. Da man aber aufieng rathzuhal-
ten/ handelt man von einer weltlichen Sachen nach
der ander: Da begerte ein Fuͤrſt diß/ der ander das:
Ein Stadt klagt diß/ die ander das. Was ſoll man
viel ſagen? Auff dem Reichstag war das vornem̃-
ſte/ daß man ſucht/ Gelt/ Gelt/ Gelt. So bald ſie
hieruͤber verabſchiedet vnnd geſchloſſen hatte/ kam
das geſchrey/ man wolt auff ſeyn/ der Reichstag
hat ein end. Jch aber het lang mit ſchmertzen ge-
wartet/ wann ſie einmal von Religions ſtreitigen
Puncten wurden aufahen zu handeln vnnd vnder-
ſtehen hin zu legen. Jch aber hab die Antwort be-
kommẽ/ es ſey verſchoben biß zum nechſten Reichs-
tag/ nemblich biß Pfiengſten auff dem Eyß. Alſo
ſehen wir/ daß man nicht allein das Reich Gottes
zum letzten ſuchet/ ſondern auch wol gantz vnd gar
in pergeß ſtellet. Wiewol ers vns deute/ gibt der
außſchlag: Dann weil wir GOtt vnnd ſein Reich
hindern Ofeu heiſſen gehen/ vnd nichts achten: So
entzeucht er vns auch ſeinen Segen alſo/ das vnſer
vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/320 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/320>, abgerufen am 16.02.2025. |