Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CCIIIIC. Von einem Priester. AN einem Ort/ den ich etlicher Vrsachen CCIIIC. Von Keyser Heinrich dem andern. KEyser Heinrich der ander/ hat alweg jhm
CCIIIIC. Von einem Prieſter. AN einem Ort/ den ich etlicher Vrſachen CCIIIC. Von Keyſer Heinrich dem andern. KEyſer Heinrich der ander/ hat alweg jhm
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0309" n="301"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCIIIIC.</hi></hi> Von einem Prieſter.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>N einem Ort/ den ich etlicher Vrſachen<lb/> halben verſchon zu nennen/ hatte ein<lb/> Graff eine Gaſterey/ vnder andern<lb/> Graffen vnd Geſten ſind auch deſſelben<lb/> Herrn Predicanten da/ Nemlich ein Pfarherr<lb/> vnd Cappelan. Wie denn nach gehaltener<lb/> Malzeit ein frembder Herr mit den Predi-<lb/> canten ſich in Diſputiren einleſt/ der nicht jh-<lb/> rer Religion war/ Weil dann der Capplan ein<lb/> groſſer Heuchler/ vnnd den frembden Herrn<lb/> nicht zu wider ſeyn wollen/ hat er in allem<lb/> dem Herrn gewonnen geben/ mit ja/ ja/ das<lb/> iſt recht/ vnnd hat ſolches doch wieder ſein ei-<lb/> gen Gewiſſen ſagen muͤſſen. Darmit er aber<lb/> den Pfarherrn ſeinen Mitbruder auch nicht<lb/> erzoͤrnet/ ſchlegt er denſelben auff ſein Achfel<lb/> mit Wincken/ wenn er den frembten Herrn<lb/> mit Ja alſo gewonnen gab/ vnd ſagt/ verzei-<lb/> het mirs Herr Johann/ Gab hiermit ſein<lb/> heuchliſch vnnd falſches Hertz jederman zu-<lb/> verſtehen vnd an Tag.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCIIIC.</hi></hi> Von Keyſer Heinrich dem<lb/> andern.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Eyſer Heinrich der ander/ hat alweg<lb/> die erſte Nacht wo er in eine Stadt<lb/> kommen iſt/ ſonderlich zu Rom/ vber<lb/> Nacht in der Kirchen geſchlaffen.<lb/> Zu Rom iſt jhm einmal Chriſtus/ wie<lb/> ein Pabſt angethan/ erſchienen/ der in ſeinem<lb/> Ornat/ vber den Altar Meſſz zuhalren/ ge-<lb/> hen wil/ Laurentius vnd Vincentius haben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhm</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [301/0309]
CCIIIIC. Von einem Prieſter.
AN einem Ort/ den ich etlicher Vrſachen
halben verſchon zu nennen/ hatte ein
Graff eine Gaſterey/ vnder andern
Graffen vnd Geſten ſind auch deſſelben
Herrn Predicanten da/ Nemlich ein Pfarherr
vnd Cappelan. Wie denn nach gehaltener
Malzeit ein frembder Herr mit den Predi-
canten ſich in Diſputiren einleſt/ der nicht jh-
rer Religion war/ Weil dann der Capplan ein
groſſer Heuchler/ vnnd den frembden Herrn
nicht zu wider ſeyn wollen/ hat er in allem
dem Herrn gewonnen geben/ mit ja/ ja/ das
iſt recht/ vnnd hat ſolches doch wieder ſein ei-
gen Gewiſſen ſagen muͤſſen. Darmit er aber
den Pfarherrn ſeinen Mitbruder auch nicht
erzoͤrnet/ ſchlegt er denſelben auff ſein Achfel
mit Wincken/ wenn er den frembten Herrn
mit Ja alſo gewonnen gab/ vnd ſagt/ verzei-
het mirs Herr Johann/ Gab hiermit ſein
heuchliſch vnnd falſches Hertz jederman zu-
verſtehen vnd an Tag.
CCIIIC. Von Keyſer Heinrich dem
andern.
KEyſer Heinrich der ander/ hat alweg
die erſte Nacht wo er in eine Stadt
kommen iſt/ ſonderlich zu Rom/ vber
Nacht in der Kirchen geſchlaffen.
Zu Rom iſt jhm einmal Chriſtus/ wie
ein Pabſt angethan/ erſchienen/ der in ſeinem
Ornat/ vber den Altar Meſſz zuhalren/ ge-
hen wil/ Laurentius vnd Vincentius haben
jhm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/309 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/309>, abgerufen am 16.02.2025. |