Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.nimmet/ hitzet sie eine Badstuben/ welche sie Vber etliche Tag begegnet derselbe Stu- so viel
nimmet/ hitzet ſie eine Badſtuben/ welche ſie Vber etliche Tag begegnet derſelbe Stu- ſo viel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0304" n="296"/> nimmet/ hitzet ſie eine Badſtuben/ welche ſie<lb/> im Hauſe gehabt/ vnd bit denſelben Studen-<lb/> ten/ daß er mit jhr badet. Auff dem Weg aber<lb/> begegnet dem Schuchmacher einer/ welcher<lb/> jhm ſaget/ daß der Marckt acht tage vffge-<lb/> ſchoben were/ muͤſt derwegen mit ſeinen ſchu-<lb/> hen wider anheim ziehen/ koͤmpt wie der<lb/> Student noch bey ſeiner Frawen im Bad ſi-<lb/> tzet. Das Weib aber wie ſie hoͤret jhren<lb/> Mann ruffen/ giebt ſie antwort/ vnd bit jhn/<lb/> er ſol zu jhr in das Bad kommen/ vnd mit jhr<lb/> baden. Dem Studentẽ aber wird bang in der<lb/> Badſtuben/ befuͤrcht ſich/ ſo der Mañ hienein<lb/> kom̃e/ werde ers jm vbel geſegne/ wie der mañ<lb/> aber die Thuͤr auffmachet/ vnd hinein gucket/<lb/> hat das Weib ein Kuͤbel voll kalt Waſſer/<lb/> geuſts dem Mann ins Geſicht/ daß er nicht<lb/> ſehen kont/ wer bey jhr in der Badſtuben<lb/> war/ vnd ſpricht: Du Narr/ haſtu dein Leben-<lb/> lang geſehen/ daß man in Kleidern in die<lb/> Badſtuben gehet/ ziehe dich aus/ vnnd kom<lb/> alsdann herein. Der gute Schuchmacher<lb/> nimbt ſolches von dem Weib fuͤr Schertz vff/<lb/> weiß nicht anders/ gehet hin/ vnnd zeihet ſich<lb/> aus. Jn der Zeit hilfft das Weib dem St<supplied>u</supplied>-<lb/> denten darvon, dem die Zeit ſehr lang in der<lb/> Badſtuben geweſen/ da der Schuchmacher<lb/> bat hienein ſolien kommen.</p><lb/> <p>Vber etliche Tag begegnet derſelbe Stu-<lb/> dent deß Schuchmachers weib auff der Gaſ-<lb/> ſen giebt jhr zuverſtehen/ wie ſie jhm ſo heß-<lb/> liche Boſſen in der Badſtuben gemacht habe/<lb/> weil ſie jhren Mann habe hienein geruffen.<lb/> Das Weib verlacht den Studenten/ vnnd<lb/> ſpricht: Er ſol ſich ſchemen/ daß er ſeinen El-<lb/> tern ſo viel Gelt verſtudiret hette/ vnnd nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo viel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [296/0304]
nimmet/ hitzet ſie eine Badſtuben/ welche ſie
im Hauſe gehabt/ vnd bit denſelben Studen-
ten/ daß er mit jhr badet. Auff dem Weg aber
begegnet dem Schuchmacher einer/ welcher
jhm ſaget/ daß der Marckt acht tage vffge-
ſchoben were/ muͤſt derwegen mit ſeinen ſchu-
hen wider anheim ziehen/ koͤmpt wie der
Student noch bey ſeiner Frawen im Bad ſi-
tzet. Das Weib aber wie ſie hoͤret jhren
Mann ruffen/ giebt ſie antwort/ vnd bit jhn/
er ſol zu jhr in das Bad kommen/ vnd mit jhr
baden. Dem Studentẽ aber wird bang in der
Badſtuben/ befuͤrcht ſich/ ſo der Mañ hienein
kom̃e/ werde ers jm vbel geſegne/ wie der mañ
aber die Thuͤr auffmachet/ vnd hinein gucket/
hat das Weib ein Kuͤbel voll kalt Waſſer/
geuſts dem Mann ins Geſicht/ daß er nicht
ſehen kont/ wer bey jhr in der Badſtuben
war/ vnd ſpricht: Du Narr/ haſtu dein Leben-
lang geſehen/ daß man in Kleidern in die
Badſtuben gehet/ ziehe dich aus/ vnnd kom
alsdann herein. Der gute Schuchmacher
nimbt ſolches von dem Weib fuͤr Schertz vff/
weiß nicht anders/ gehet hin/ vnnd zeihet ſich
aus. Jn der Zeit hilfft das Weib dem Stu-
denten darvon, dem die Zeit ſehr lang in der
Badſtuben geweſen/ da der Schuchmacher
bat hienein ſolien kommen.
Vber etliche Tag begegnet derſelbe Stu-
dent deß Schuchmachers weib auff der Gaſ-
ſen giebt jhr zuverſtehen/ wie ſie jhm ſo heß-
liche Boſſen in der Badſtuben gemacht habe/
weil ſie jhren Mann habe hienein geruffen.
Das Weib verlacht den Studenten/ vnnd
ſpricht: Er ſol ſich ſchemen/ daß er ſeinen El-
tern ſo viel Gelt verſtudiret hette/ vnnd nicht
ſo viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/304 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/304>, abgerufen am 16.02.2025. |