Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.das er die Taffel seinem Sohn solt schicken. Da man das Wachs also ein wenig auff CCXLIX. Von Römischen Päbsten etliche Historien. AVff ein zeit ward ein Apt verklagt/ wenig
das er die Taffel ſeinem Sohn ſolt ſchicken. Da man das Wachs alſo ein wenig auff CCXLIX. Von Roͤmiſchen Paͤbſten etliche Hiſtorien. AVff ein zeit ward ein Apt verklagt/ wenig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0247" n="239"/> das er die Taffel ſeinem Sohn ſolt ſchicken.<lb/> Da der Turnhuͤter ſahe/ das nichts an dem<lb/> Wachs geſchrieben ſtundt/ ließ ers nach/<lb/> vnnd da ſeinem Sohn die Tafel ward/ wuſt<lb/> er nicht was das bedeutet/ vnd trugs in den<lb/> Rath/ da waren Junge Geſellen ſie gedachtẽ<lb/> doch/ was hat er im an der Tafel geſchickt.<lb/> Vnd der/ der ſeinen Vaterr daheim verbor-<lb/> gen hett/ ſagt es ſeinem Vatter/ der Vatter<lb/> ſprach. Sohn du ſolt mit glauben das ein ſol-<lb/> cher weiſer man/ als der Vatter iſt/ das hab<lb/> vmb ſonſt gethan. Darumb wenn du morgen<lb/> in den Rath kommeſt ſo rath/ das man an ei-<lb/> neni ort vnden das Wachs auff hebe/ vnd lug<lb/> ob etwas vnd er dem Wachs geſchrieben ſey.</p><lb/> <p>Da man das Wachs alſo ein wenig auff<lb/> thet/ da ſahe man ein Buchſtaben oder zwen/<lb/> ſie theten das Wachs gar hinweg/ vnnd fun-<lb/> den wie ſie ſich halten ſollen/ vnnd ſprachen<lb/> zu dieſem: Er hette die weißheit von im ſelbſt<lb/> nit. Er ſagt jnen/ wie er ſeinen alten Vatter<lb/> daheim hett/ der hett in das gelehret. Da er-<lb/> kanden ſie die weißheit der alten/ vnnd ſtelle-<lb/> ten wider nach jhnen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CCXLIX</hi>.</hi> Von Roͤmiſchen Paͤbſten<lb/> etliche Hiſtorien.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff ein zeit ward ein Apt verklagt/<lb/> wie er vngeleret were/ deßwegen wolt<lb/> mann jhn abſetzen/ vnnd einen an-<lb/> dern machen. Der Pabſt ſchickt nach<lb/> im/ wolt ihn ſelber examiniren/ fingen an mit<lb/> der Gram̃atica/ vnd gedacht/ weñ er in gerin-<lb/> gen dingen nichts wuſte/ ſo wurde er ſonſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenig</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [239/0247]
das er die Taffel ſeinem Sohn ſolt ſchicken.
Da der Turnhuͤter ſahe/ das nichts an dem
Wachs geſchrieben ſtundt/ ließ ers nach/
vnnd da ſeinem Sohn die Tafel ward/ wuſt
er nicht was das bedeutet/ vnd trugs in den
Rath/ da waren Junge Geſellen ſie gedachtẽ
doch/ was hat er im an der Tafel geſchickt.
Vnd der/ der ſeinen Vaterr daheim verbor-
gen hett/ ſagt es ſeinem Vatter/ der Vatter
ſprach. Sohn du ſolt mit glauben das ein ſol-
cher weiſer man/ als der Vatter iſt/ das hab
vmb ſonſt gethan. Darumb wenn du morgen
in den Rath kommeſt ſo rath/ das man an ei-
neni ort vnden das Wachs auff hebe/ vnd lug
ob etwas vnd er dem Wachs geſchrieben ſey.
Da man das Wachs alſo ein wenig auff
thet/ da ſahe man ein Buchſtaben oder zwen/
ſie theten das Wachs gar hinweg/ vnnd fun-
den wie ſie ſich halten ſollen/ vnnd ſprachen
zu dieſem: Er hette die weißheit von im ſelbſt
nit. Er ſagt jnen/ wie er ſeinen alten Vatter
daheim hett/ der hett in das gelehret. Da er-
kanden ſie die weißheit der alten/ vnnd ſtelle-
ten wider nach jhnen.
CCXLIX. Von Roͤmiſchen Paͤbſten
etliche Hiſtorien.
AVff ein zeit ward ein Apt verklagt/
wie er vngeleret were/ deßwegen wolt
mann jhn abſetzen/ vnnd einen an-
dern machen. Der Pabſt ſchickt nach
im/ wolt ihn ſelber examiniren/ fingen an mit
der Gram̃atica/ vnd gedacht/ weñ er in gerin-
gen dingen nichts wuſte/ ſo wurde er ſonſt
wenig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/247 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/247>, abgerufen am 16.02.2025. |