Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.XII. Vom Pabst zu Rom Julio dem dritten. JVlius. Pabst zu Rom ging auff ein schützen
XII. Vom Pabſt zu Rom Julio dem dritten. JVlius. Pabſt zu Rom ging auff ein ſchuͤtzen
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0023" n="15"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi><lb/> Vom Pabſt zu Rom Julio dem<lb/> dritten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Vlius. Pabſt zu Rom ging auff ein<lb/> zeit ohn Rock vnd vnderrock in ſeinem<lb/> Gemach/ dann er hatte ſolches abge-<lb/> legt wegen der groſſen Hitz. Jn dem<lb/> begibt ſichs/ das zween Cardtnaͤl vor das Ge-<lb/> mach kommen/ vnnd begeren jhn an zuſpre-<lb/> chen. Da ſie aber ſahen/ das er nicht nach<lb/> ſeinem Stand bekleidet iſt/ gehen ſie wider<lb/> zu ruck/ dann ſie ſchewten ſich zu jhm ins ge-<lb/> mach zu gehen. Er aber hieß ſie hinein gehen/<lb/> vnnd ſpricht/ ſie ſolten ſich nichts ſchewen/<lb/> Da ſie nun hinein kommen/ noͤthiget er ſie<lb/> jhre kleidung gleicher geſtalt abzulegen:<lb/> dann/ ſpricht er/ da ich ſo hitzig worden bin<lb/> in dem ſchatten/ wie viel mehr werden euch<lb/> denn ewer Kleydung beſchwerlich ſeyn/ die jr<lb/> ſo ein weite Reiß gezogen ſeyt mich an zu-<lb/> ſprechen/ derwegen legt dieſelbe von euch. Ob<lb/> ſie ſichs nun gleich wegerten/ muſten ſies doch<lb/> endlich getrungen thun. Da ſie ein zeitlang<lb/> alſo mit einander ſpatziret hetten ſagt er:<lb/> Was meint jhr doch/ daß vnſer Roͤmer ſagen<lb/> wurden/ wann ſie vns alſo wurdẽ in der Stat<lb/> ſehen vmbher gehen. Sie antworteten. Hey-<lb/> liger Vatter/ ſie wurden meinen/ wir we-<lb/> ren ſpitzbuben/ vnnd wurden vns ſchwerlich<lb/> ohn Schmach laſſen darvon kommen. Darauff<lb/> ſpricht er. So ſeht jhr nun/ liebe Bruͤder/ wie<lb/> viel wir vnſern kleydungen zu dancken ha-<lb/> ben/ welche vns gegen ſolche Schmach be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchuͤtzen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0023]
XII.
Vom Pabſt zu Rom Julio dem
dritten.
JVlius. Pabſt zu Rom ging auff ein
zeit ohn Rock vnd vnderrock in ſeinem
Gemach/ dann er hatte ſolches abge-
legt wegen der groſſen Hitz. Jn dem
begibt ſichs/ das zween Cardtnaͤl vor das Ge-
mach kommen/ vnnd begeren jhn an zuſpre-
chen. Da ſie aber ſahen/ das er nicht nach
ſeinem Stand bekleidet iſt/ gehen ſie wider
zu ruck/ dann ſie ſchewten ſich zu jhm ins ge-
mach zu gehen. Er aber hieß ſie hinein gehen/
vnnd ſpricht/ ſie ſolten ſich nichts ſchewen/
Da ſie nun hinein kommen/ noͤthiget er ſie
jhre kleidung gleicher geſtalt abzulegen:
dann/ ſpricht er/ da ich ſo hitzig worden bin
in dem ſchatten/ wie viel mehr werden euch
denn ewer Kleydung beſchwerlich ſeyn/ die jr
ſo ein weite Reiß gezogen ſeyt mich an zu-
ſprechen/ derwegen legt dieſelbe von euch. Ob
ſie ſichs nun gleich wegerten/ muſten ſies doch
endlich getrungen thun. Da ſie ein zeitlang
alſo mit einander ſpatziret hetten ſagt er:
Was meint jhr doch/ daß vnſer Roͤmer ſagen
wurden/ wann ſie vns alſo wurdẽ in der Stat
ſehen vmbher gehen. Sie antworteten. Hey-
liger Vatter/ ſie wurden meinen/ wir we-
ren ſpitzbuben/ vnnd wurden vns ſchwerlich
ohn Schmach laſſen darvon kommen. Darauff
ſpricht er. So ſeht jhr nun/ liebe Bruͤder/ wie
viel wir vnſern kleydungen zu dancken ha-
ben/ welche vns gegen ſolche Schmach be-
ſchuͤtzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/23 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/23>, abgerufen am 16.02.2025. |