Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.CLXXXVII. Von eben dem- selbigen. FRanciseus König in Franckreich laß CLXXXVIII. Von Selymo dem Türckischen Keyser. SElymus der Türckische Keyser pfleg- Von
CLXXXVII. Von eben dem- ſelbigen. FRanciſeus Koͤnig in Franckreich laß CLXXXVIII. Von Selymo dem Tuͤrckiſchen Keyſer. SElymus der Tuͤrckiſche Keyſer pfleg- Von
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0181" n="173"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLXXXVII.</hi></hi> Von eben dem-<lb/> ſelbigen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Ranciſeus Koͤnig in Franckreich laß<lb/> Caroli des Fuͤnfften Symbolum/<lb/> Plus Vltra/ in dem Gemach/ darinn<lb/> er gefangen gehalten ward/ meinte/<lb/> mann wolte ſein vngluͤck/ dagegen aber des<lb/> Keyſers gluͤckſeligkeit damit andeuten/ vnnd<lb/> ſchreib darunder/ hodie miht/ cras tibi/<lb/> (heut mir/ morgen dir) damit wolt er zu-<lb/> verſtehen geben/ was heut ihm widerfahren/<lb/> das koͤnnt auch morgen dem Keyſer begegnẽ.<lb/> Nach etlichen tagen koͤmpt der Keyſer in eben<lb/> daſſelb Gemach/ vnnd laß das jenig/ ſo der<lb/> Koͤnig darunder geſchrieben hatte/ ſchreib<lb/> vnder daſſelbig: Homo ſum/ humant nihila<lb/> me alienum puto (ich bin ein Menſch/ vñ halt<lb/> nicht/ das es mir anders ſey/ als ſonſt mit ei-<lb/> nem Menſchen.)</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLXXXVIII.</hi></hi> Von Selymo dem<lb/> Tuͤrckiſchen Keyſer.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Elymus der Tuͤrckiſche Keyſer pfleg-<lb/> te zu ſagen/ er zihe nicht einen langen<lb/> Bart/ gleich wie ſein Vatter Bajazet<lb/> gethan hette/ damit die Baſſe jhn nit<lb/> fuͤhren moͤchten/ wo hin ſie wolten/ in maſ-<lb/><hi rendition="#c">ſen dann diß Bajazeti <supplied>wi</supplied>der-<lb/> fahren.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [173/0181]
CLXXXVII. Von eben dem-
ſelbigen.
FRanciſeus Koͤnig in Franckreich laß
Caroli des Fuͤnfften Symbolum/
Plus Vltra/ in dem Gemach/ darinn
er gefangen gehalten ward/ meinte/
mann wolte ſein vngluͤck/ dagegen aber des
Keyſers gluͤckſeligkeit damit andeuten/ vnnd
ſchreib darunder/ hodie miht/ cras tibi/
(heut mir/ morgen dir) damit wolt er zu-
verſtehen geben/ was heut ihm widerfahren/
das koͤnnt auch morgen dem Keyſer begegnẽ.
Nach etlichen tagen koͤmpt der Keyſer in eben
daſſelb Gemach/ vnnd laß das jenig/ ſo der
Koͤnig darunder geſchrieben hatte/ ſchreib
vnder daſſelbig: Homo ſum/ humant nihila
me alienum puto (ich bin ein Menſch/ vñ halt
nicht/ das es mir anders ſey/ als ſonſt mit ei-
nem Menſchen.)
CLXXXVIII. Von Selymo dem
Tuͤrckiſchen Keyſer.
SElymus der Tuͤrckiſche Keyſer pfleg-
te zu ſagen/ er zihe nicht einen langen
Bart/ gleich wie ſein Vatter Bajazet
gethan hette/ damit die Baſſe jhn nit
fuͤhren moͤchten/ wo hin ſie wolten/ in maſ-
ſen dann diß Bajazeti wider-
fahren.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/181 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/181>, abgerufen am 16.02.2025. |