Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605.die Banck zihen vnnd mit rutten wol zerstrichen/ CLXX. Von einem Bawern. DEr Churfürst zu Heidelberg hat im an- Hirschene M
die Banck zihen vnnd mit rutten wol zerſtrichen/ CLXX. Von einem Bawern. DEr Churfuͤrſt zu Heidelberg hat im an- Hirſchene M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0169" n="161"/><hi rendition="#fr">die Banck zihen vnnd mit rutten wol zerſtrichen/<lb/> das der rotte ſafft nach gefloſſen Als der Narr ſol-<lb/> ches empfangen/ macht er ſich auff die</hi> F<hi rendition="#fr">uͤß/ leufft in<lb/> nechſten ſtal/ vnd legt ſich vnder die</hi> K<hi rendition="#fr">rippen/ alſo<lb/> damit der ſing</hi> K<hi rendition="#fr">unſt vnnd allem lernen gentzlichen<lb/> abgedancket ja das noch mehr iſt/ nachgehents hate<lb/> er ſeinen Schulmeiſter beide zu Hoff/ als auch ſon-<lb/> ſten/ gleich einen</hi> T<hi rendition="#fr">euffel geflohen/ vnnd weder mit<lb/> jhne nach den andern</hi> K<hi rendition="#fr">naben zu Hoff eſſen wollen.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLXX.</hi></hi> Von einem Bawern.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>E<hi rendition="#fr">r</hi> C<hi rendition="#fr">hurfuͤrſt zu Heidelberg hat im an-<lb/> fang ſeiner regierunge eine jacht thun laſ-<lb/> ſen/ vnd in derſelben viel wil der Schwein<lb/> gefangẽ/ das erſiehet ein Bawersman ſo<lb/> die groſſen Hundt gefuͤhret/ ſpricht den jaͤgermeiſter<lb/> auß einfalt alſo an vnnd bitt jhn</hi> L<hi rendition="#fr">ieber ſchenckt mir<lb/> doch eine Schweinß Haut/ welches begeren den<lb/> Jaͤger ſehr frembt vnnd wunderlich bedaucht/ dar-<lb/> umb jnen gefragt/ wz er damit woltt thun. Sprach<lb/> der Bawr: Jch will mir ein Hirſchin geſaͤß darauß<lb/> machen laſſen. Als der Jaͤger diß gehoͤrt/ iſt er vor</hi><lb/> L<hi rendition="#fr">achen ſchier vmbgefallen/ vnnd geſagt er muſte<lb/> ſolche nicht von ihme/ ſondern vom</hi> F<hi rendition="#fr">uͤrſten ſelbert<lb/> bitten/ ſolte jhnen deßwegen anſprechen/ dann er<lb/> kam jtzt eben daher geritten/ ſolte nicht zweiffeln<lb/> ſeine bitt wurde ſtatt finden/ als ſie noch im geſprech<lb/> ſeint/ kompt der</hi> F<hi rendition="#fr">uͤrſt ſtracks zu maſſen/ der Bawer<lb/> nicht faul/ geht zum</hi> F<hi rendition="#fr">uͤrſten/ gruͤſſet jhn erſtlich vnd<lb/> ſpricht: Gnad Juncker/ ſeyt mir GOtt wilkomb/<lb/> vnnd ſagt/ ſo balt darauff.</hi> L<hi rendition="#fr">ieber ſchenckt mir dieſe<lb/> Schweins Haut. Der fromme</hi> F<hi rendition="#fr">uͤrſt wundert ſich<lb/> der newen vnnd vnerhoͤrten bitt/ vnnd fragt was<lb/> er mit einer ſolchen Haut thun woͤlle/ darauff der<lb/> Bawer abermals geantwortet: Jch will mir ein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">M</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Hirſchene</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [161/0169]
die Banck zihen vnnd mit rutten wol zerſtrichen/
das der rotte ſafft nach gefloſſen Als der Narr ſol-
ches empfangen/ macht er ſich auff die Fuͤß/ leufft in
nechſten ſtal/ vnd legt ſich vnder die Krippen/ alſo
damit der ſing Kunſt vnnd allem lernen gentzlichen
abgedancket ja das noch mehr iſt/ nachgehents hate
er ſeinen Schulmeiſter beide zu Hoff/ als auch ſon-
ſten/ gleich einen Teuffel geflohen/ vnnd weder mit
jhne nach den andern Knaben zu Hoff eſſen wollen.
CLXX. Von einem Bawern.
DEr Churfuͤrſt zu Heidelberg hat im an-
fang ſeiner regierunge eine jacht thun laſ-
ſen/ vnd in derſelben viel wil der Schwein
gefangẽ/ das erſiehet ein Bawersman ſo
die groſſen Hundt gefuͤhret/ ſpricht den jaͤgermeiſter
auß einfalt alſo an vnnd bitt jhn Lieber ſchenckt mir
doch eine Schweinß Haut/ welches begeren den
Jaͤger ſehr frembt vnnd wunderlich bedaucht/ dar-
umb jnen gefragt/ wz er damit woltt thun. Sprach
der Bawr: Jch will mir ein Hirſchin geſaͤß darauß
machen laſſen. Als der Jaͤger diß gehoͤrt/ iſt er vor
Lachen ſchier vmbgefallen/ vnnd geſagt er muſte
ſolche nicht von ihme/ ſondern vom Fuͤrſten ſelbert
bitten/ ſolte jhnen deßwegen anſprechen/ dann er
kam jtzt eben daher geritten/ ſolte nicht zweiffeln
ſeine bitt wurde ſtatt finden/ als ſie noch im geſprech
ſeint/ kompt der Fuͤrſt ſtracks zu maſſen/ der Bawer
nicht faul/ geht zum Fuͤrſten/ gruͤſſet jhn erſtlich vnd
ſpricht: Gnad Juncker/ ſeyt mir GOtt wilkomb/
vnnd ſagt/ ſo balt darauff. Lieber ſchenckt mir dieſe
Schweins Haut. Der fromme Fuͤrſt wundert ſich
der newen vnnd vnerhoͤrten bitt/ vnnd fragt was
er mit einer ſolchen Haut thun woͤlle/ darauff der
Bawer abermals geantwortet: Jch will mir ein
Hirſchene
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/169 |
Zitationshilfe: | Melander, Otto: Joco-seria Das ist Schimpff vnd Ernst. Bd. 1. Lich, 1605, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria01_1605/169>, abgerufen am 16.02.2025. |