Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.Wie viel es mit dieser Unschuld und diesem Wie viel es mit dieſer Unſchuld und dieſem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0519" n="511"/> <p>Wie viel es mit dieſer Unſchuld und dieſem<lb/> Druck zu bedeuten habe, begrif D. P. voll-<lb/> kommen wohl; dennoch misfiel ihm jener gut-<lb/> muͤthige Vorſaz herzlich. Seine ganze Schuz-<lb/> ſchrift war dann vergebne Arbeit; die Hof-<lb/> nung ſich beim Publikum und ſeinen Zunftge-<lb/> noſſen in Achtung zu ſezzen, fiel dann wenig-<lb/> ſtens fuͤr diesmal hinweg. Dem Verbrecher<lb/> ſelbſt konte daher kaum viel mehr an Abwen-<lb/> dung der gedrohten Folter liegen, als ſeinem<lb/> Vertheidiger. Er forſchte ſorgfaͤltig: ob der<lb/> Gefangne keinen Leibſchaden habe? — „Nicht<lb/> den geringſten!“ — Oder ſonſt den Hang zu<lb/> einer ſchweren Krankheit? — „Auch das<lb/> „nicht, dem Himmel ſei Dank! Nur aus die-<lb/> „ſem verzweifelten Kaͤficht heraus, und ich<lb/> „befinde mich wahrſcheinlich wie ein Fiſch im<lb/> „Waſſer.“ — D. P. haͤtte heimlich berſten<lb/> moͤgen uͤber dieſe Geſundheit. Jmmer noch<lb/> nicht abgeſchreckt fuhr er ſo lange mit Fragen<lb/> fort, bis er vernahm: „Jnquiſit habe ſchon<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [511/0519]
Wie viel es mit dieſer Unſchuld und dieſem
Druck zu bedeuten habe, begrif D. P. voll-
kommen wohl; dennoch misfiel ihm jener gut-
muͤthige Vorſaz herzlich. Seine ganze Schuz-
ſchrift war dann vergebne Arbeit; die Hof-
nung ſich beim Publikum und ſeinen Zunftge-
noſſen in Achtung zu ſezzen, fiel dann wenig-
ſtens fuͤr diesmal hinweg. Dem Verbrecher
ſelbſt konte daher kaum viel mehr an Abwen-
dung der gedrohten Folter liegen, als ſeinem
Vertheidiger. Er forſchte ſorgfaͤltig: ob der
Gefangne keinen Leibſchaden habe? — „Nicht
den geringſten!“ — Oder ſonſt den Hang zu
einer ſchweren Krankheit? — „Auch das
„nicht, dem Himmel ſei Dank! Nur aus die-
„ſem verzweifelten Kaͤficht heraus, und ich
„befinde mich wahrſcheinlich wie ein Fiſch im
„Waſſer.“ — D. P. haͤtte heimlich berſten
moͤgen uͤber dieſe Geſundheit. Jmmer noch
nicht abgeſchreckt fuhr er ſo lange mit Fragen
fort, bis er vernahm: „Jnquiſit habe ſchon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/519 |
Zitationshilfe: | Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/519>, abgerufen am 17.02.2025. |