Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.Alles, was ihm noch von baarem Gelde Seine Wuth war ohne Grenzen; aber auch Alles, was ihm noch von baarem Gelde Seine Wuth war ohne Grenzen; aber auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0037" n="29"/> <p>Alles, was ihm noch von baarem Gelde<lb/> uͤbrig geblieben war, mochte kaum hundert<lb/> Thaler betragen; er nahm einen anſehnlichen<lb/> Theil davon, und beſtach die Vertraute ſei-<lb/> ner Geliebten. Das Kammermaͤdchen wider-<lb/> ſtand lange, aber endlich ergab ſie ſich. —<lb/> Von ihr erfuhr er ein heimliches Verſtaͤndniß<lb/> ſeiner Treuloſen mit eines reichen Banquiers<lb/> Sohne; von ihr erfuhr er, daß ſie ſich oft<lb/> Briefe ſchrieben; von ihr erhielt er endlich<lb/> das Verſprechen, daß ihm naͤchſtens eines die-<lb/> ſer Sendſchreiben in die Haͤnde geſpielt wer-<lb/> den ſollte.</p><lb/> <p>Seine Wuth war ohne Grenzen; aber auch<lb/> jezt zwang er ſich; ſah ſein ſogenanntes Maͤd-<lb/> chen noch an dem naͤmlichen Tage; verſicher-<lb/> te der Niedertraͤchtigen: daß er ihrem Vor-<lb/> ſchlage weiter nachgedacht, ihn thunlich be-<lb/> funden, ja ſich bereits auf einem bald abge-<lb/> henden Schiffe verdungen habe; ward des-<lb/> falls aͤußerſt von ihr gelobt, und erhielt zwei<lb/> Tage drauf durch die beſtochne Aufwaͤrterin<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0037]
Alles, was ihm noch von baarem Gelde
uͤbrig geblieben war, mochte kaum hundert
Thaler betragen; er nahm einen anſehnlichen
Theil davon, und beſtach die Vertraute ſei-
ner Geliebten. Das Kammermaͤdchen wider-
ſtand lange, aber endlich ergab ſie ſich. —
Von ihr erfuhr er ein heimliches Verſtaͤndniß
ſeiner Treuloſen mit eines reichen Banquiers
Sohne; von ihr erfuhr er, daß ſie ſich oft
Briefe ſchrieben; von ihr erhielt er endlich
das Verſprechen, daß ihm naͤchſtens eines die-
ſer Sendſchreiben in die Haͤnde geſpielt wer-
den ſollte.
Seine Wuth war ohne Grenzen; aber auch
jezt zwang er ſich; ſah ſein ſogenanntes Maͤd-
chen noch an dem naͤmlichen Tage; verſicher-
te der Niedertraͤchtigen: daß er ihrem Vor-
ſchlage weiter nachgedacht, ihn thunlich be-
funden, ja ſich bereits auf einem bald abge-
henden Schiffe verdungen habe; ward des-
falls aͤußerſt von ihr gelobt, und erhielt zwei
Tage drauf durch die beſtochne Aufwaͤrterin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/37 |
Zitationshilfe: | Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/37>, abgerufen am 17.02.2025. |