nem einsamen Kerker hatte R. Zeit gehabt, von seiner ersten Bestürzung sich zu sammeln. Daß ein schmählicher Tod seiner warte, mußt' er voraussehn. Die Liebe zum Leben erwach- te; mit ihr die Hofnung, sich doch wohl noch retten zu können. Er überdachte vielfach und sorgfältig alles, was und wie er es gestan- den habe, und sah doch noch eine Möglichkeit, wenigstens die größreHälfte seinesVerbrechens von sich abzuwälzen. Gleich beim ersten Ver- höre in N--g leugnete er mit dreister Stirne den Mord. Die Gerichten stuzten. Sein Mährchen klang folgendermaßen.
"Er läugne nicht, was er auch zu Coblenz schon gestanden, daß er wegen Ermor- dung seiner Braut sich geflüchtet habe; aber man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man glaube: er selbst hätte diesen Frevel begangen. Er sei an jenemNachmittage allerdings von der Witwe zum Besuch eingeladen worden, sei hingegangen, habe sie allein zu finden vermu- thet. Um so mehr sei er erschrocken, als er
T 4
nem einſamen Kerker hatte R. Zeit gehabt, von ſeiner erſten Beſtuͤrzung ſich zu ſammeln. Daß ein ſchmaͤhlicher Tod ſeiner warte, mußt' er vorausſehn. Die Liebe zum Leben erwach- te; mit ihr die Hofnung, ſich doch wohl noch retten zu koͤnnen. Er uͤberdachte vielfach und ſorgfaͤltig alles, was und wie er es geſtan- den habe, und ſah doch noch eine Moͤglichkeit, wenigſtens die groͤßreHaͤlfte ſeinesVerbrechens von ſich abzuwaͤlzen. Gleich beim erſten Ver- hoͤre in N—g leugnete er mit dreiſter Stirne den Mord. Die Gerichten ſtuzten. Sein Maͤhrchen klang folgendermaßen.
„Er laͤugne nicht, was er auch zu Coblenz ſchon geſtanden, daß er wegen Ermor- dung ſeiner Braut ſich gefluͤchtet habe; aber man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man glaube: er ſelbſt haͤtte dieſen Frevel begangen. Er ſei an jenemNachmittage allerdings von der Witwe zum Beſuch eingeladen worden, ſei hingegangen, habe ſie allein zu finden vermu- thet. Um ſo mehr ſei er erſchrocken, als er
T 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0303"n="295"/>
nem einſamen Kerker hatte R. Zeit gehabt,<lb/>
von ſeiner erſten Beſtuͤrzung ſich zu ſammeln.<lb/>
Daß ein ſchmaͤhlicher Tod ſeiner warte, mußt'<lb/>
er vorausſehn. Die Liebe zum Leben erwach-<lb/>
te; mit ihr die Hofnung, ſich doch wohl noch<lb/>
retten zu koͤnnen. Er uͤberdachte vielfach und<lb/>ſorgfaͤltig alles, <hirendition="#g">was</hi> und <hirendition="#g">wie</hi> er es geſtan-<lb/>
den habe, und ſah doch noch eine Moͤglichkeit,<lb/>
wenigſtens die groͤßreHaͤlfte ſeinesVerbrechens<lb/>
von ſich abzuwaͤlzen. Gleich beim erſten Ver-<lb/>
hoͤre in N—g leugnete er mit dreiſter Stirne<lb/>
den <hirendition="#g">Mord</hi>. Die Gerichten ſtuzten. Sein<lb/>
Maͤhrchen klang folgendermaßen.</p><lb/><p>„Er laͤugne nicht, was er auch zu Coblenz<lb/>ſchon geſtanden, daß er <hirendition="#g">wegen Ermor-<lb/>
dung</hi>ſeiner Braut ſich gefluͤchtet habe; aber<lb/>
man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man<lb/>
glaube: er ſelbſt haͤtte dieſen Frevel begangen.<lb/>
Er ſei an jenemNachmittage allerdings von der<lb/>
Witwe zum Beſuch eingeladen worden, ſei<lb/>
hingegangen, habe ſie allein zu finden vermu-<lb/>
thet. Um ſo mehr ſei er erſchrocken, als er<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 4</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[295/0303]
nem einſamen Kerker hatte R. Zeit gehabt,
von ſeiner erſten Beſtuͤrzung ſich zu ſammeln.
Daß ein ſchmaͤhlicher Tod ſeiner warte, mußt'
er vorausſehn. Die Liebe zum Leben erwach-
te; mit ihr die Hofnung, ſich doch wohl noch
retten zu koͤnnen. Er uͤberdachte vielfach und
ſorgfaͤltig alles, was und wie er es geſtan-
den habe, und ſah doch noch eine Moͤglichkeit,
wenigſtens die groͤßreHaͤlfte ſeinesVerbrechens
von ſich abzuwaͤlzen. Gleich beim erſten Ver-
hoͤre in N—g leugnete er mit dreiſter Stirne
den Mord. Die Gerichten ſtuzten. Sein
Maͤhrchen klang folgendermaßen.
„Er laͤugne nicht, was er auch zu Coblenz
ſchon geſtanden, daß er wegen Ermor-
dung ſeiner Braut ſich gefluͤchtet habe; aber
man thue ihm gewaltig Unrecht, wenn man
glaube: er ſelbſt haͤtte dieſen Frevel begangen.
Er ſei an jenemNachmittage allerdings von der
Witwe zum Beſuch eingeladen worden, ſei
hingegangen, habe ſie allein zu finden vermu-
thet. Um ſo mehr ſei er erſchrocken, als er
T 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/303>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.