wußte seine schöne Braut dieses Geschäfte noch um ein paar Wochen zu verspäten, und betrug sich, als sie nicht länger ausbeugen konte, nur sehr freygebig nach ihrem, keineswegs nach seinem Sinne. Denn alle Schulden seiner Handlung übernahm sie zwar; bedingte sich aber auch dafür ein unterpfändliches Recht auf dieselbe. Jhr ganzes Vermögen verschrieb sie ihm zwar; doch -- erst nach ihrem Tode, und auch dann nur unter der Einschränkung; wenn er sich indeß stets als ein liebevol- ler Gatte betragen habe. Genuß und Anwendung der Einkünfte auf Lebenszeit, Wi- derruf des Geschenks, wofern sie Stof zur Klage finde, bedung sie sich ausdrücklich.
Dies waren die Vortheile nicht, die R. da- mals erwartete, als sie ihm zu helfen ver- sprach! Schenkung einer Hälfte ihres Ver- mögens sogleich, unbedingte Hinterlassung der andern Halbscheid nach ihrem Tode -- dies hatt' er noch für einen wohlfeilen Kauf seiner Hand, seines Namens, und seiner schein-
wußte ſeine ſchoͤne Braut dieſes Geſchaͤfte noch um ein paar Wochen zu verſpaͤten, und betrug ſich, als ſie nicht laͤnger ausbeugen konte, nur ſehr freygebig nach ihrem, keineswegs nach ſeinem Sinne. Denn alle Schulden ſeiner Handlung uͤbernahm ſie zwar; bedingte ſich aber auch dafuͤr ein unterpfaͤndliches Recht auf dieſelbe. Jhr ganzes Vermoͤgen verſchrieb ſie ihm zwar; doch — erſt nach ihrem Tode, und auch dann nur unter der Einſchraͤnkung; wenn er ſich indeß ſtets als ein liebevol- ler Gatte betragen habe. Genuß und Anwendung der Einkuͤnfte auf Lebenszeit, Wi- derruf des Geſchenks, wofern ſie Stof zur Klage finde, bedung ſie ſich ausdruͤcklich.
Dies waren die Vortheile nicht, die R. da- mals erwartete, als ſie ihm zu helfen ver- ſprach! Schenkung einer Haͤlfte ihres Ver- moͤgens ſogleich, unbedingte Hinterlaſſung der andern Halbſcheid nach ihrem Tode — dies hatt' er noch fuͤr einen wohlfeilen Kauf ſeiner Hand, ſeines Namens, und ſeiner ſchein-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0268"n="260"/>
wußte ſeine ſchoͤne Braut dieſes Geſchaͤfte noch<lb/>
um ein paar Wochen zu verſpaͤten, und betrug<lb/>ſich, als ſie nicht laͤnger ausbeugen konte,<lb/>
nur ſehr freygebig nach <hirendition="#g">ihrem</hi>, keineswegs<lb/>
nach <hirendition="#g">ſeinem</hi> Sinne. Denn alle Schulden<lb/>ſeiner Handlung uͤbernahm ſie zwar; bedingte<lb/>ſich aber auch dafuͤr ein unterpfaͤndliches Recht<lb/>
auf dieſelbe. Jhr ganzes Vermoͤgen verſchrieb<lb/>ſie ihm zwar; doch — erſt nach ihrem Tode, und<lb/>
auch dann nur unter der Einſchraͤnkung; <hirendition="#g">wenn<lb/>
er ſich indeß ſtets als ein liebevol-<lb/>
ler Gatte betragen habe</hi>. Genuß und<lb/>
Anwendung der Einkuͤnfte auf Lebenszeit, Wi-<lb/>
derruf des Geſchenks, wofern ſie Stof zur<lb/>
Klage finde, bedung ſie ſich ausdruͤcklich.</p><lb/><p>Dies waren die Vortheile nicht, die R. da-<lb/>
mals erwartete, als ſie ihm zu helfen ver-<lb/>ſprach! Schenkung einer Haͤlfte ihres Ver-<lb/>
moͤgens <hirendition="#g">ſogleich</hi>, unbedingte Hinterlaſſung<lb/>
der andern Halbſcheid nach ihrem Tode —<lb/>
dies hatt' er noch fuͤr einen wohlfeilen Kauf<lb/>ſeiner Hand, ſeines Namens, und ſeiner ſchein-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[260/0268]
wußte ſeine ſchoͤne Braut dieſes Geſchaͤfte noch
um ein paar Wochen zu verſpaͤten, und betrug
ſich, als ſie nicht laͤnger ausbeugen konte,
nur ſehr freygebig nach ihrem, keineswegs
nach ſeinem Sinne. Denn alle Schulden
ſeiner Handlung uͤbernahm ſie zwar; bedingte
ſich aber auch dafuͤr ein unterpfaͤndliches Recht
auf dieſelbe. Jhr ganzes Vermoͤgen verſchrieb
ſie ihm zwar; doch — erſt nach ihrem Tode, und
auch dann nur unter der Einſchraͤnkung; wenn
er ſich indeß ſtets als ein liebevol-
ler Gatte betragen habe. Genuß und
Anwendung der Einkuͤnfte auf Lebenszeit, Wi-
derruf des Geſchenks, wofern ſie Stof zur
Klage finde, bedung ſie ſich ausdruͤcklich.
Dies waren die Vortheile nicht, die R. da-
mals erwartete, als ſie ihm zu helfen ver-
ſprach! Schenkung einer Haͤlfte ihres Ver-
moͤgens ſogleich, unbedingte Hinterlaſſung
der andern Halbſcheid nach ihrem Tode —
dies hatt' er noch fuͤr einen wohlfeilen Kauf
ſeiner Hand, ſeines Namens, und ſeiner ſchein-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/268>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.