Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.XX. Mordbesteller, oder Mörder -- welcher von beiden der Strafbarste?*) Johann Zen**, ein junger Bauer im *) Diese ganzeKriminalgeschichte istZug fürZug aus authentischen Quellen genommen, die ein günstiger Zufall mir in die Hände führte. Vielleicht dürften einige meiner Leser ihren Abdruck, wenigstens hier, tadelswerth fin- den, weil es ihr ganz an Verwicklung, und zumal an dem, was man romantischen Anstrich nent, gebricht. Doch, denk' ich, wird man einige Züge der menschlichen Na- tur, zumal in den untersten Klassen, in ihr antreffen, die der Aufmerksamkeit nicht un- werth sind; und auch der Zweifel der Rich- ter am Schlus schien mir derselben das ganz Altägliche zu benehmen. **) Nautoniz, Jarpiz, Strzedokluk u. s. w. sind
Namen von Dörfern in Rakonizer Kreiße. XX. Mordbeſteller, oder Moͤrder — welcher von beiden der Strafbarſte?*) Johann Zen**, ein junger Bauer im *) Dieſe ganzeKriminalgeſchichte iſtZug fürZug aus authentiſchen Quellen genommen, die ein günſtiger Zufall mir in die Hände führte. Vielleicht dürften einige meiner Leſer ihren Abdruck, wenigſtens hier, tadelswerth fin- den, weil es ihr ganz an Verwicklung, und zumal an dem, was man romantiſchen Anſtrich nent, gebricht. Doch, denk' ich, wird man einige Züge der menſchlichen Na- tur, zumal in den unterſten Klaſſen, in ihr antreffen, die der Aufmerkſamkeit nicht un- werth ſind; und auch der Zweifel der Rich- ter am Schlus ſchien mir derſelben das ganz Altägliche zu benehmen. **) Nautoniz, Jarpiz, Strzedokluk u. ſ. w. ſind
Namen von Dörfern in Rakonizer Kreiße. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0224" n="216"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XX</hi>.<lb/> Mordbeſteller, oder Moͤrder —<lb/> welcher von beiden der Strafbarſte?<note place="foot" n="*)">Dieſe ganzeKriminalgeſchichte iſtZug fürZug<lb/> aus authentiſchen Quellen genommen, die ein<lb/> günſtiger Zufall mir in die Hände führte.<lb/> Vielleicht dürften einige meiner Leſer ihren<lb/> Abdruck, wenigſtens hier, tadelswerth fin-<lb/> den, weil es ihr ganz an Verwicklung, und<lb/> zumal an dem, was man <hi rendition="#g">romantiſchen<lb/> Anſtrich</hi> nent, gebricht. Doch, denk' ich,<lb/> wird man einige Züge der menſchlichen Na-<lb/> tur, zumal in den unterſten Klaſſen, in ihr<lb/> antreffen, die der Aufmerkſamkeit nicht un-<lb/> werth ſind; und auch der Zweifel der Rich-<lb/> ter am Schlus ſchien mir derſelben das<lb/><hi rendition="#g">ganz Altägliche</hi> zu benehmen.</note></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>ohann Zen**, ein junger Bauer im<lb/> Dorfe Nautonitz,<note place="foot" n="**)">Nautoniz, Jarpiz, Strzedokluk u. ſ. w. ſind<lb/> Namen von Dörfern in Rakonizer Kreiße.</note> lebte als einziger Sohn<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0224]
XX.
Mordbeſteller, oder Moͤrder —
welcher von beiden der Strafbarſte? *)
Johann Zen**, ein junger Bauer im
Dorfe Nautonitz, **) lebte als einziger Sohn
*) Dieſe ganzeKriminalgeſchichte iſtZug fürZug
aus authentiſchen Quellen genommen, die ein
günſtiger Zufall mir in die Hände führte.
Vielleicht dürften einige meiner Leſer ihren
Abdruck, wenigſtens hier, tadelswerth fin-
den, weil es ihr ganz an Verwicklung, und
zumal an dem, was man romantiſchen
Anſtrich nent, gebricht. Doch, denk' ich,
wird man einige Züge der menſchlichen Na-
tur, zumal in den unterſten Klaſſen, in ihr
antreffen, die der Aufmerkſamkeit nicht un-
werth ſind; und auch der Zweifel der Rich-
ter am Schlus ſchien mir derſelben das
ganz Altägliche zu benehmen.
**) Nautoniz, Jarpiz, Strzedokluk u. ſ. w. ſind
Namen von Dörfern in Rakonizer Kreiße.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/224 |
Zitationshilfe: | Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/224>, abgerufen am 17.02.2025. |