Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796.XVIII. Mordbrenner und Schadenstifter, um für heilig zu gelten.*) Ein junger Kurischer Bauer, der auf einer *) Diese Geschichte, die ich schon 1785. nach einer mündlichen Erzälung bekant machte, ist nachher von der -- Teutschlands Hoch- achtung durch Geist und Herz so sehr ver- dienenden -- Frau von Recke in ihrer über Cagliostro bekant gemachten Schrift 1787. noch einmal erzält, und in einigen Neben- umständen berichtigt worden. Jch habe von diesen leztern hier Gebrauch gemacht. **) Was man in Kurland Gebiet nennt. -- ***) Das Gesinde heißt in Kurland die Woh- nung eines Bauers mit allen Wirthschaftsge- N 2
XVIII. Mordbrenner und Schadenſtifter, um fuͤr heilig zu gelten.*) Ein junger Kuriſcher Bauer, der auf einer *) Dieſe Geſchichte, die ich ſchon 1785. nach einer mündlichen Erzälung bekant machte, iſt nachher von der — Teutſchlands Hoch- achtung durch Geiſt und Herz ſo ſehr ver- dienenden — Frau von Recke in ihrer über Caglioſtro bekant gemachten Schrift 1787. noch einmal erzält, und in einigen Neben- umſtänden berichtigt worden. Jch habe von dieſen leztern hier Gebrauch gemacht. **) Was man in Kurland Gebiet nennt. — ***) Das Geſinde heißt in Kurland die Woh- nung eines Bauers mit allen Wirthſchaftsge- N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0203" n="195"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">XVIII</hi>.<lb/> Mordbrenner und Schadenſtifter,<lb/> um fuͤr heilig zu gelten.<note place="foot" n="*)">Dieſe Geſchichte, die ich ſchon 1785. nach<lb/> einer mündlichen Erzälung bekant machte,<lb/> iſt nachher von der — Teutſchlands Hoch-<lb/> achtung durch Geiſt und Herz ſo ſehr ver-<lb/> dienenden — Frau von Recke in ihrer über<lb/> Caglioſtro bekant gemachten Schrift 1787.<lb/> noch einmal erzält, und in einigen Neben-<lb/> umſtänden berichtigt worden. Jch habe von<lb/> dieſen leztern hier Gebrauch gemacht.</note></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>in junger Kuriſcher Bauer, der auf einer<lb/> Herrſchaft<note place="foot" n="**)">Was man in Kurland <hi rendition="#g">Gebiet</hi> nennt. —</note> des Grafen von Medem, als<lb/> Knecht in dem Geſinde<note xml:id="seg2pn_2_1" next="#seg2pn_2_2" place="foot" n="***)">Das <hi rendition="#g">Geſinde</hi> heißt in Kurland die Woh-<lb/> nung eines Bauers mit allen Wirthſchaftsge-</note> ſeines aͤltern Bru-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0203]
XVIII.
Mordbrenner und Schadenſtifter,
um fuͤr heilig zu gelten. *)
Ein junger Kuriſcher Bauer, der auf einer
Herrſchaft **) des Grafen von Medem, als
Knecht in dem Geſinde ***) ſeines aͤltern Bru-
*) Dieſe Geſchichte, die ich ſchon 1785. nach
einer mündlichen Erzälung bekant machte,
iſt nachher von der — Teutſchlands Hoch-
achtung durch Geiſt und Herz ſo ſehr ver-
dienenden — Frau von Recke in ihrer über
Caglioſtro bekant gemachten Schrift 1787.
noch einmal erzält, und in einigen Neben-
umſtänden berichtigt worden. Jch habe von
dieſen leztern hier Gebrauch gemacht.
**) Was man in Kurland Gebiet nennt. —
***) Das Geſinde heißt in Kurland die Woh-
nung eines Bauers mit allen Wirthſchaftsge-
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/203 |
Zitationshilfe: | Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/203>, abgerufen am 17.02.2025. |