engelrein galt freilich seine Denkungsart und sein Betragen nicht; gleichwohl wuste niemand ihm etwas auffallendes nachzusagen, und noch minder zu erweisen.
Um eben diese Zeit lebte auf dem Lande, in einem kleinen ofnen Marktflekken, ein Leinwe- ber, der schon Vater von sechs Kindern, und ein kreuzbraver Mann, nur eben seiner zahl- reichen Familie halber so blutarm war, daß oft die Sonne Wochenlang in seine Küche schien, ohne einen Funken Feuer auf seinem Heerde zu finden. Der Hundssattler hatte ihn, weiß der Himmel durch welchen Zufall, kennen gelernt, und pflegte zuweilen, wenn Nacht oder übles Wetter sein weiteres Fort- kommen hinderten, hier auf einer Streu -- denn an ein Gastbette war nicht zu gedenken -- zu übernachten. Wann ihm dann sein armer Wirth, nach gewöhnlicher Art der Dürftigen, seine Noth recht herzlich klagte, schien er ihm mit Rührung zuzuhören, und
K
engelrein galt freilich ſeine Denkungsart und ſein Betragen nicht; gleichwohl wuſte niemand ihm etwas auffallendes nachzuſagen, und noch minder zu erweiſen.
Um eben dieſe Zeit lebte auf dem Lande, in einem kleinen ofnen Marktflekken, ein Leinwe- ber, der ſchon Vater von ſechs Kindern, und ein kreuzbraver Mann, nur eben ſeiner zahl- reichen Familie halber ſo blutarm war, daß oft die Sonne Wochenlang in ſeine Kuͤche ſchien, ohne einen Funken Feuer auf ſeinem Heerde zu finden. Der Hundsſattler hatte ihn, weiß der Himmel durch welchen Zufall, kennen gelernt, und pflegte zuweilen, wenn Nacht oder uͤbles Wetter ſein weiteres Fort- kommen hinderten, hier auf einer Streu — denn an ein Gaſtbette war nicht zu gedenken — zu uͤbernachten. Wann ihm dann ſein armer Wirth, nach gewoͤhnlicher Art der Duͤrftigen, ſeine Noth recht herzlich klagte, ſchien er ihm mit Ruͤhrung zuzuhoͤren, und
K
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0153"n="145"/>
engelrein galt freilich ſeine Denkungsart und<lb/>ſein Betragen nicht; gleichwohl wuſte niemand<lb/>
ihm etwas auffallendes nachzuſagen, und noch<lb/>
minder zu erweiſen.</p><lb/><p>Um eben dieſe Zeit lebte auf dem Lande, in<lb/>
einem kleinen ofnen Marktflekken, ein Leinwe-<lb/>
ber, der ſchon Vater von ſechs Kindern, und<lb/>
ein kreuzbraver Mann, nur eben ſeiner zahl-<lb/>
reichen Familie halber ſo blutarm war, daß<lb/>
oft die Sonne Wochenlang in ſeine Kuͤche<lb/>ſchien, ohne einen Funken Feuer auf ſeinem<lb/>
Heerde zu finden. Der Hundsſattler hatte<lb/>
ihn, weiß der Himmel durch welchen Zufall,<lb/>
kennen gelernt, und pflegte zuweilen, wenn<lb/>
Nacht oder uͤbles Wetter ſein weiteres Fort-<lb/>
kommen hinderten, hier auf einer Streu —<lb/>
denn an ein Gaſtbette war nicht zu gedenken<lb/>— zu uͤbernachten. Wann ihm dann ſein<lb/>
armer Wirth, nach gewoͤhnlicher Art der<lb/>
Duͤrftigen, ſeine Noth recht herzlich klagte,<lb/>ſchien er ihm mit Ruͤhrung zuzuhoͤren, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[145/0153]
engelrein galt freilich ſeine Denkungsart und
ſein Betragen nicht; gleichwohl wuſte niemand
ihm etwas auffallendes nachzuſagen, und noch
minder zu erweiſen.
Um eben dieſe Zeit lebte auf dem Lande, in
einem kleinen ofnen Marktflekken, ein Leinwe-
ber, der ſchon Vater von ſechs Kindern, und
ein kreuzbraver Mann, nur eben ſeiner zahl-
reichen Familie halber ſo blutarm war, daß
oft die Sonne Wochenlang in ſeine Kuͤche
ſchien, ohne einen Funken Feuer auf ſeinem
Heerde zu finden. Der Hundsſattler hatte
ihn, weiß der Himmel durch welchen Zufall,
kennen gelernt, und pflegte zuweilen, wenn
Nacht oder uͤbles Wetter ſein weiteres Fort-
kommen hinderten, hier auf einer Streu —
denn an ein Gaſtbette war nicht zu gedenken
— zu uͤbernachten. Wann ihm dann ſein
armer Wirth, nach gewoͤhnlicher Art der
Duͤrftigen, ſeine Noth recht herzlich klagte,
ſchien er ihm mit Ruͤhrung zuzuhoͤren, und
K
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Meißner, August Gottlieb: Kriminal Geschichten. Wien, 1796, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meissner_krimi_1796/153>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.