Die Nacht nahm ich den Junker wieder bei mir, aber als am andern Morgen kaum die Sonne auf --
Hiemit enden diese interessanten Mittheilungen, die ich nicht die Absicht habe, mit eigenen Zuthaten zu ver¬ wässern. Meine Leser, und insonderheit meine schönen Leserinnen mögen sich nun nach Gefallen das Glück dieses vortrefflichen Paares weiter ausmalen.
Alle weiteren historischen Spuren seines Daseins wie des Daseins des Pfarrers sind verschwunden, und nur ein in die Wand der Kirche zu Mellenthin gefügter Denkstein ist übrig geblieben, auf welchem der unver¬ gleichliche Junker mit seinem noch unvergleichlicheren Weibe abgebildet ist, noch die "güldene Kettin mit dem Konterfett des schwedischen Königs" auf seiner treuen Brust. Beide scheinen kurz hinter einander gestorben und in einem Sarge begraben zu sein. Denn im Kirch¬ gewölbe sieht man einen großen Doppelsarg in welchem, der Tradition zufolge, sich auch eine goldene Kette von unschätzbarem Werth befinden soll. Vor einigen 20 Jah¬ ren wollte der Gutsbesitzer v. M. welcher durch seine unerhörte Verschwendung nahe an den Bettelstab ge¬ kommen war, diesen Sarg öffnen lassen um daraus das kostbare Kleinod zu entwenden, aber er vermochte es nicht. Wie durch einen mächtigen Zauber wurde
Die Nacht nahm ich den Junker wieder bei mir, aber als am andern Morgen kaum die Sonne auf —
Hiemit enden dieſe intereſſanten Mittheilungen, die ich nicht die Abſicht habe, mit eigenen Zuthaten zu ver¬ wäſſern. Meine Leſer, und inſonderheit meine ſchönen Leſerinnen mögen ſich nun nach Gefallen das Glück dieſes vortrefflichen Paares weiter ausmalen.
Alle weiteren hiſtoriſchen Spuren ſeines Daſeins wie des Daſeins des Pfarrers ſind verſchwunden, und nur ein in die Wand der Kirche zu Mellenthin gefügter Denkſtein iſt übrig geblieben, auf welchem der unver¬ gleichliche Junker mit ſeinem noch unvergleichlicheren Weibe abgebildet iſt, noch die „güldene Kettin mit dem Konterfett des ſchwediſchen Königs" auf ſeiner treuen Bruſt. Beide ſcheinen kurz hinter einander geſtorben und in einem Sarge begraben zu ſein. Denn im Kirch¬ gewölbe ſieht man einen großen Doppelſarg in welchem, der Tradition zufolge, ſich auch eine goldene Kette von unſchätzbarem Werth befinden ſoll. Vor einigen 20 Jah¬ ren wollte der Gutsbeſitzer v. M. welcher durch ſeine unerhörte Verſchwendung nahe an den Bettelſtab ge¬ kommen war, dieſen Sarg öffnen laſſen um daraus das koſtbare Kleinod zu entwenden, aber er vermochte es nicht. Wie durch einen mächtigen Zauber wurde
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0311"n="295"/><p>Die Nacht nahm ich den Junker wieder bei mir,<lb/>
aber als am andern Morgen kaum die Sonne auf —</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Hiemit enden dieſe intereſſanten Mittheilungen, die<lb/>
ich nicht die Abſicht habe, mit eigenen Zuthaten zu ver¬<lb/>
wäſſern. Meine Leſer, und inſonderheit meine ſchönen<lb/>
Leſerinnen mögen ſich nun nach Gefallen das Glück dieſes<lb/>
vortrefflichen Paares weiter ausmalen.</p><lb/><p>Alle weiteren hiſtoriſchen Spuren ſeines Daſeins wie<lb/>
des Daſeins des Pfarrers ſind verſchwunden, und nur<lb/>
ein in die Wand der Kirche zu Mellenthin gefügter<lb/>
Denkſtein iſt übrig geblieben, auf welchem der unver¬<lb/>
gleichliche Junker mit ſeinem noch unvergleichlicheren<lb/>
Weibe abgebildet iſt, noch die „güldene Kettin mit dem<lb/>
Konterfett des ſchwediſchen Königs" auf ſeiner treuen<lb/>
Bruſt. Beide ſcheinen kurz hinter einander geſtorben<lb/>
und in einem Sarge begraben zu ſein. Denn im Kirch¬<lb/>
gewölbe ſieht man einen großen Doppelſarg in welchem,<lb/>
der Tradition zufolge, ſich auch eine goldene Kette von<lb/>
unſchätzbarem Werth befinden ſoll. Vor einigen 20 Jah¬<lb/>
ren wollte der Gutsbeſitzer v. M. welcher durch ſeine<lb/>
unerhörte Verſchwendung nahe an den Bettelſtab ge¬<lb/>
kommen war, dieſen Sarg öffnen laſſen um daraus<lb/>
das koſtbare Kleinod zu entwenden, aber er vermochte<lb/>
es nicht. Wie durch einen mächtigen Zauber wurde<lb/></p></div></body></text></TEI>
[295/0311]
Die Nacht nahm ich den Junker wieder bei mir,
aber als am andern Morgen kaum die Sonne auf —
Hiemit enden dieſe intereſſanten Mittheilungen, die
ich nicht die Abſicht habe, mit eigenen Zuthaten zu ver¬
wäſſern. Meine Leſer, und inſonderheit meine ſchönen
Leſerinnen mögen ſich nun nach Gefallen das Glück dieſes
vortrefflichen Paares weiter ausmalen.
Alle weiteren hiſtoriſchen Spuren ſeines Daſeins wie
des Daſeins des Pfarrers ſind verſchwunden, und nur
ein in die Wand der Kirche zu Mellenthin gefügter
Denkſtein iſt übrig geblieben, auf welchem der unver¬
gleichliche Junker mit ſeinem noch unvergleichlicheren
Weibe abgebildet iſt, noch die „güldene Kettin mit dem
Konterfett des ſchwediſchen Königs" auf ſeiner treuen
Bruſt. Beide ſcheinen kurz hinter einander geſtorben
und in einem Sarge begraben zu ſein. Denn im Kirch¬
gewölbe ſieht man einen großen Doppelſarg in welchem,
der Tradition zufolge, ſich auch eine goldene Kette von
unſchätzbarem Werth befinden ſoll. Vor einigen 20 Jah¬
ren wollte der Gutsbeſitzer v. M. welcher durch ſeine
unerhörte Verſchwendung nahe an den Bettelſtab ge¬
kommen war, dieſen Sarg öffnen laſſen um daraus
das koſtbare Kleinod zu entwenden, aber er vermochte
es nicht. Wie durch einen mächtigen Zauber wurde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/311>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.