Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

R. Ja sie könne zaubern.

Q. Wer ihr solches gelehret?

R. Der leidige Satan selbsten.

Q. Wieviel Teufel sie habe?

R. Sie hätte an einem geung.

Q. Wie dieser Teufel hieße?

Illa. (sich besinnende) hieße Disidaemonia *).

Hierauf hätte sich Dn. Consul geschuddert und ge¬
saget: das müßte ein recht erschröcklicher Teufel sein, die¬
weil er niemalen solchen Namen gehöret. Sie sölle sel¬
bigen buchstabiren, damit der Scriba keinen error mache,
welches sie auch gethan, und ist hierauf fortgefahren wie
folget:

Q. In welcher Gestalt ihr selbiger erschienen?

R. In der Gestalt des Amtshaubtmanns, oftmalen
auch wie ein Bock mit grimmigen Hörnern.

Q. Ob und wo sie Satan umgetaufet?

R. In der Sehe.

Q. Welchen Namen er ihr geben?

R. *).

Q. Ob auch Etzliche aus der Nachbarschaft bei ih¬
rer Umtaufe gewest und welche?

Hier hat mein unvergleichlich Kind ihre Aengelein

*) griechisch und nach der Erasmusschen Aussprache:
Deisidaimonia, d. i, der Aberglaube. Welch bewunderns¬
würdiges Weib! --
*) Dieser Name ist durchaus nicht im Manuscript zu
enträthseln.

R. Ja ſie könne zaubern.

Q. Wer ihr ſolches gelehret?

R. Der leidige Satan ſelbſten.

Q. Wieviel Teufel ſie habe?

R. Sie hätte an einem geung.

Q. Wie dieſer Teufel hieße?

Illa. (ſich beſinnende) hieße Disidaemonia *).

Hierauf hätte ſich Dn. Consul geſchuddert und ge¬
ſaget: das müßte ein recht erſchröcklicher Teufel ſein, die¬
weil er niemalen ſolchen Namen gehöret. Sie ſölle ſel¬
bigen buchſtabiren, damit der Scriba keinen error mache,
welches ſie auch gethan, und iſt hierauf fortgefahren wie
folget:

Q. In welcher Geſtalt ihr ſelbiger erſchienen?

R. In der Geſtalt des Amtshaubtmanns, oftmalen
auch wie ein Bock mit grimmigen Hörnern.

Q. Ob und wo ſie Satan umgetaufet?

R. In der Sehe.

Q. Welchen Namen er ihr geben?

R. *).

Q. Ob auch Etzliche aus der Nachbarſchaft bei ih¬
rer Umtaufe geweſt und welche?

Hier hat mein unvergleichlich Kind ihre Aengelein

*) griechiſch und nach der Erasmusſchen Ausſprache:
Deiſidaimonia, d. i, der Aberglaube. Welch bewunderns¬
würdiges Weib! —
*) Dieſer Name iſt durchaus nicht im Manuſcript zu
enträthſeln.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0223" n="207"/>
        <p><hi rendition="#aq #b">R.</hi> Ja &#x017F;ie könne zaubern.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> Wer ihr &#x017F;olches gelehret?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">R.</hi> Der leidige Satan &#x017F;elb&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> Wieviel Teufel &#x017F;ie habe?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">R.</hi> Sie hätte an einem geung.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> Wie die&#x017F;er Teufel hieße?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Illa.</hi> (&#x017F;ich be&#x017F;innende) hieße <hi rendition="#aq #b">Disidaemonia</hi> <note place="foot" n="*)">griechi&#x017F;ch und nach der Erasmus&#x017F;chen Aus&#x017F;prache:<lb/>
Dei&#x017F;idaimonia, d. i, der Aberglaube. Welch bewunderns¬<lb/>
würdiges Weib! &#x2014;</note>.</p><lb/>
        <p>Hierauf hätte &#x017F;ich <hi rendition="#aq #b">Dn. Consul</hi> ge&#x017F;chuddert und ge¬<lb/>
&#x017F;aget: das müßte ein recht er&#x017F;chröcklicher Teufel &#x017F;ein, die¬<lb/>
weil er niemalen &#x017F;olchen Namen gehöret. Sie &#x017F;ölle &#x017F;el¬<lb/>
bigen buch&#x017F;tabiren, damit der <hi rendition="#aq">Scriba</hi> keinen <hi rendition="#aq">error</hi> mache,<lb/>
welches &#x017F;ie auch gethan, und i&#x017F;t hierauf fortgefahren wie<lb/>
folget:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> In welcher Ge&#x017F;talt ihr &#x017F;elbiger er&#x017F;chienen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">R.</hi> In der Ge&#x017F;talt des Amtshaubtmanns, oftmalen<lb/>
auch wie ein Bock mit grimmigen Hörnern.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> Ob und wo &#x017F;ie Satan umgetaufet?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">R.</hi> In der Sehe.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> Welchen Namen er ihr geben?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">R.</hi><note place="foot" n="*)">Die&#x017F;er Name i&#x017F;t durchaus nicht im Manu&#x017F;cript zu<lb/>
enträth&#x017F;eln.</note>.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq #b">Q.</hi> Ob auch Etzliche aus der Nachbar&#x017F;chaft bei ih¬<lb/>
rer Umtaufe gewe&#x017F;t und welche?</p><lb/>
        <p>Hier hat mein unvergleichlich Kind ihre Aengelein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0223] R. Ja ſie könne zaubern. Q. Wer ihr ſolches gelehret? R. Der leidige Satan ſelbſten. Q. Wieviel Teufel ſie habe? R. Sie hätte an einem geung. Q. Wie dieſer Teufel hieße? Illa. (ſich beſinnende) hieße Disidaemonia *). Hierauf hätte ſich Dn. Consul geſchuddert und ge¬ ſaget: das müßte ein recht erſchröcklicher Teufel ſein, die¬ weil er niemalen ſolchen Namen gehöret. Sie ſölle ſel¬ bigen buchſtabiren, damit der Scriba keinen error mache, welches ſie auch gethan, und iſt hierauf fortgefahren wie folget: Q. In welcher Geſtalt ihr ſelbiger erſchienen? R. In der Geſtalt des Amtshaubtmanns, oftmalen auch wie ein Bock mit grimmigen Hörnern. Q. Ob und wo ſie Satan umgetaufet? R. In der Sehe. Q. Welchen Namen er ihr geben? R. *). Q. Ob auch Etzliche aus der Nachbarſchaft bei ih¬ rer Umtaufe geweſt und welche? Hier hat mein unvergleichlich Kind ihre Aengelein *) griechiſch und nach der Erasmusſchen Ausſprache: Deiſidaimonia, d. i, der Aberglaube. Welch bewunderns¬ würdiges Weib! — *) Dieſer Name iſt durchaus nicht im Manuſcript zu enträthſeln.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/223
Zitationshilfe: Meinhold, Wilhelm: Maria Schweidler die Bernsteinhexe. Berlin, 1843, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meinhold_bernsteinhexe_1843/223>, abgerufen am 22.11.2024.