Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896.Sachregister. [Spaltenumbruch]
II 71; Finanzgewalt I 378; Finanz-befehl I 433; Finanzerlaubnis I 445; Finanzstrafe I 447; Finanz- delikt I 449; Finanzzwang I 470. Fiskus I 142; besondere Bedeutung im Polizeistaat (Fiskustheorie) I 47; fiskalische Verwaltungen I 141; Mehrheit der Fisci II 369; Rück- bezüglichkeit des öffentlichen Rechts auf den Fiskus I 143. Flüsse, öffentliche II 65, 10. 76; Ab- leitungen und Stauwerke II 151. Forstwesen; polizeilicher Schutz I 263, 6; Hülfeleistungspflicht bei Wald- bränden II 271, 12; Forsteleven II 232; Privatforstschutzbeamte II 215. Freiheitsrechte I 75. II 468. Freies Ermessen I 164. Fremdenrecht II 455; Ortsfremde von Straßenbenützung ausgeschlossen II 125, 20. G. Gasanstalt, Rechtsverhältnis zum Publi- kum II 322; Röhren in der Straße II 148; Laternenträger an Privat- häusern II 185. Garnisonwachdienst I 373. Gebäude, öffentliche II 81. Gebiet, internationale Bedeutung II 452. Gebietskörperschaft II 385. Gebietsveränderung der Gemeinde II 449. Gebrauchserlaubnis an öffentlichen Sachen II 138. Gebühren I 387; auf Gemeingebrauch II 128; auf Gebrauchserlaubnis II 146; auf verliehene Nutzungs- rechte II 162; auf Benützung öffentlicher Anstalten II 339. Gebundenheit der vollziehenden Gewalt I 78; der Gliedstaatsgewalt II 465. Gefängnisgebäude II 81, 30; Gefangenen- anstalt II 322; Gefängnisdisciplin II 335. Gegenvorstellung I 152. Gehalt s. Besoldung. Gemeingebrauch II 111; Bedeutung für [Spaltenumbruch]
das öffentliche Eigentum II 76. Gemeinde II 383; Entstehung II 394; Vertretung II 401; Untergang II 448; Gemeindeangehörige II 383; Gemeindebürger II 401; Gemeinde- gebiet II 384; Veränderungen II 449; Gemeindeamt II 403; Ge- meindesteuer II 435; Gemeinde- kuratel II 419, 15. Gendarmen I 359; Waffengebrauch I 370. Genehmigung, aufsichtsrechtliche II 414. Generalverfügung I 103. 104. 443. II 235. 309. 338. 433; s. Gewaltverhältnis. Genossenschaft, öffentliche II 381; Ent- stehung II 392; Vertretung II 396; Untergang II 442; hinter- lassenes Vermögen II 447. Gerichtliche Polizei I 255. Gerichtslasten II 267. Geschäftsführung ohne Auftrag II 426. Geschworenendienst II 203. Gesindewesen, polizeiliche Ordnung I 212. 262, 4; ausländische Dienst- boten I 324, 18. Gesetzgebung I 5. Gesetzgebende Gewalt I 71. Gesetz I 71; ältere Gesetze I 120; Ge- setz im formellen und materiellen Sinn I 71, 5; Gesetz im Polizei- staat I 42; im Rechtsstaat I 60; Ausbildung des Begriffs im fran- zösischen Rechte I 57; Einzel- verfügung in Gesetzesform I 12 s. auch Verwaltungsakt; formelle Gesetzeskraft I 72; bindende Kraft des Gesetzes I 81; Entschädi- gung für gesetzliche Eingriffe II 357. Gesetzmäßigkeit des Dienstbefehls II 237. Gestellung als Polizeizwangsmittel I 345, 33; von Waren zur zollamt- lichen Abfertigung I 408; zur Dienstpflichterfüllung II 204. Gewalt, öffentliche I 67; Gewalten, ge- trennte I 68. Gewaltanwendung als polizeil. Zwangs- mittel I 340. 346; Formen der Ge- waltanwendung I 358; im Finanz- Sachregister. [Spaltenumbruch]
II 71; Finanzgewalt I 378; Finanz-befehl I 433; Finanzerlaubnis I 445; Finanzstrafe I 447; Finanz- delikt I 449; Finanzzwang I 470. Fiskus I 142; besondere Bedeutung im Polizeistaat (Fiskustheorie) I 47; fiskalische Verwaltungen I 141; Mehrheit der Fisci II 369; Rück- bezüglichkeit des öffentlichen Rechts auf den Fiskus I 143. Flüsse, öffentliche II 65, 10. 76; Ab- leitungen und Stauwerke II 151. Forstwesen; polizeilicher Schutz I 263, 6; Hülfeleistungspflicht bei Wald- bränden II 271, 12; Forsteleven II 232; Privatforstschutzbeamte II 215. Freiheitsrechte I 75. II 468. Freies Ermessen I 164. Fremdenrecht II 455; Ortsfremde von Straßenbenützung ausgeschlossen II 125, 20. G. Gasanstalt, Rechtsverhältnis zum Publi- kum II 322; Röhren in der Straße II 148; Laternenträger an Privat- häusern II 185. Garnisonwachdienst I 373. Gebäude, öffentliche II 81. Gebiet, internationale Bedeutung II 452. Gebietskörperschaft II 385. Gebietsveränderung der Gemeinde II 449. Gebrauchserlaubnis an öffentlichen Sachen II 138. Gebühren I 387; auf Gemeingebrauch II 128; auf Gebrauchserlaubnis II 146; auf verliehene Nutzungs- rechte II 162; auf Benützung öffentlicher Anstalten II 339. Gebundenheit der vollziehenden Gewalt I 78; der Gliedstaatsgewalt II 465. Gefängnisgebäude II 81, 30; Gefangenen- anstalt II 322; Gefängnisdisciplin II 335. Gegenvorstellung I 152. Gehalt s. Besoldung. Gemeingebrauch II 111; Bedeutung für [Spaltenumbruch]
das öffentliche Eigentum II 76. Gemeinde II 383; Entstehung II 394; Vertretung II 401; Untergang II 448; Gemeindeangehörige II 383; Gemeindebürger II 401; Gemeinde- gebiet II 384; Veränderungen II 449; Gemeindeamt II 403; Ge- meindesteuer II 435; Gemeinde- kuratel II 419, 15. Gendarmen I 359; Waffengebrauch I 370. Genehmigung, aufsichtsrechtliche II 414. Generalverfügung I 103. 104. 443. II 235. 309. 338. 433; s. Gewaltverhältnis. Genossenschaft, öffentliche II 381; Ent- stehung II 392; Vertretung II 396; Untergang II 442; hinter- lassenes Vermögen II 447. Gerichtliche Polizei I 255. Gerichtslasten II 267. Geschäftsführung ohne Auftrag II 426. Geschworenendienst II 203. Gesindewesen, polizeiliche Ordnung I 212. 262, 4; ausländische Dienst- boten I 324, 18. Gesetzgebung I 5. Gesetzgebende Gewalt I 71. Gesetz I 71; ältere Gesetze I 120; Ge- setz im formellen und materiellen Sinn I 71, 5; Gesetz im Polizei- staat I 42; im Rechtsstaat I 60; Ausbildung des Begriffs im fran- zösischen Rechte I 57; Einzel- verfügung in Gesetzesform I 12 s. auch Verwaltungsakt; formelle Gesetzeskraft I 72; bindende Kraft des Gesetzes I 81; Entschädi- gung für gesetzliche Eingriffe II 357. Gesetzmäßigkeit des Dienstbefehls II 237. Gestellung als Polizeizwangsmittel I 345, 33; von Waren zur zollamt- lichen Abfertigung I 408; zur Dienstpflichterfüllung II 204. Gewalt, öffentliche I 67; Gewalten, ge- trennte I 68. Gewaltanwendung als polizeil. Zwangs- mittel I 340. 346; Formen der Ge- waltanwendung I 358; im Finanz- <TEI> <text> <back> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0489" n="477"/><fw place="top" type="header">Sachregister.</fw><lb/><cb/> II 71; Finanzgewalt I 378; Finanz-<lb/> befehl I 433; Finanzerlaubnis I<lb/> 445; Finanzstrafe I 447; Finanz-<lb/> delikt I 449; Finanzzwang I 470.</item><lb/> <item>Fiskus I 142; besondere Bedeutung im<lb/> Polizeistaat (Fiskustheorie) I 47;<lb/> fiskalische Verwaltungen I 141;<lb/> Mehrheit der Fisci II 369; Rück-<lb/> bezüglichkeit des öffentlichen<lb/> Rechts auf den Fiskus I 143.</item><lb/> <item>Flüsse, öffentliche II 65, 10. 76; Ab-<lb/> leitungen und Stauwerke II 151.</item><lb/> <item>Forstwesen; polizeilicher Schutz I 263, 6;<lb/> Hülfeleistungspflicht bei Wald-<lb/> bränden II 271, 12; Forsteleven<lb/> II 232; Privatforstschutzbeamte<lb/> II 215.</item><lb/> <item>Freiheitsrechte I 75. II 468.</item><lb/> <item>Freies Ermessen I 164.</item><lb/> <item>Fremdenrecht II 455; Ortsfremde von<lb/> Straßenbenützung ausgeschlossen<lb/> II 125, 20.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">G.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item>Gasanstalt, Rechtsverhältnis zum Publi-<lb/> kum II 322; Röhren in der Straße<lb/> II 148; Laternenträger an Privat-<lb/> häusern II 185.</item><lb/> <item>Garnisonwachdienst I 373.</item><lb/> <item>Gebäude, öffentliche II 81.</item><lb/> <item>Gebiet, internationale Bedeutung II 452.</item><lb/> <item>Gebietskörperschaft II 385.</item><lb/> <item>Gebietsveränderung der Gemeinde II 449.</item><lb/> <item>Gebrauchserlaubnis an öffentlichen<lb/> Sachen II 138.</item><lb/> <item>Gebühren I 387; auf Gemeingebrauch<lb/> II 128; auf Gebrauchserlaubnis<lb/> II 146; auf verliehene Nutzungs-<lb/> rechte II 162; auf Benützung<lb/> öffentlicher Anstalten II 339.</item><lb/> <item>Gebundenheit der vollziehenden Gewalt<lb/> I 78; der Gliedstaatsgewalt II 465.</item><lb/> <item>Gefängnisgebäude II 81, 30; Gefangenen-<lb/> anstalt II 322; Gefängnisdisciplin<lb/> II 335.</item><lb/> <item>Gegenvorstellung I 152.</item><lb/> <item>Gehalt s. Besoldung.</item><lb/> <item>Gemeingebrauch II 111; Bedeutung für<lb/> das öffentliche Eigentum II 76.</item><lb/> <cb/> <item>Gemeinde II 383; Entstehung II 394;<lb/> Vertretung II 401; Untergang II<lb/> 448; Gemeindeangehörige II 383;<lb/> Gemeindebürger II 401; Gemeinde-<lb/> gebiet II 384; Veränderungen II<lb/> 449; Gemeindeamt II 403; Ge-<lb/> meindesteuer II 435; Gemeinde-<lb/> kuratel II 419, 15.</item><lb/> <item>Gendarmen I 359; Waffengebrauch I<lb/> 370.</item><lb/> <item>Genehmigung, aufsichtsrechtliche II 414.</item><lb/> <item>Generalverfügung I 103. 104. 443. II 235.<lb/> 309. 338. 433; s. Gewaltverhältnis.</item><lb/> <item>Genossenschaft, öffentliche II 381; Ent-<lb/> stehung II 392; Vertretung II<lb/> 396; Untergang II 442; hinter-<lb/> lassenes Vermögen II 447.</item><lb/> <item>Gerichtliche Polizei I 255.</item><lb/> <item>Gerichtslasten II 267.</item><lb/> <item>Geschäftsführung ohne Auftrag II 426.</item><lb/> <item>Geschworenendienst II 203.</item><lb/> <item>Gesindewesen, polizeiliche Ordnung I<lb/> 212. 262, 4; ausländische Dienst-<lb/> boten I 324, 18.</item><lb/> <item>Gesetzgebung I 5.</item><lb/> <item>Gesetzgebende Gewalt I 71.</item><lb/> <item>Gesetz I 71; ältere Gesetze I 120; Ge-<lb/> setz im formellen und materiellen<lb/> Sinn I 71, 5; Gesetz im Polizei-<lb/> staat I 42; im Rechtsstaat I 60;<lb/> Ausbildung des Begriffs im fran-<lb/> zösischen Rechte I 57; Einzel-<lb/> verfügung in Gesetzesform I 12<lb/> s. auch Verwaltungsakt; formelle<lb/> Gesetzeskraft I 72; bindende Kraft<lb/> des Gesetzes I 81; Entschädi-<lb/> gung für gesetzliche Eingriffe II<lb/> 357.</item><lb/> <item>Gesetzmäßigkeit des Dienstbefehls II<lb/> 237.</item><lb/> <item>Gestellung als Polizeizwangsmittel I<lb/> 345, 33; von Waren zur zollamt-<lb/> lichen Abfertigung I 408; zur<lb/> Dienstpflichterfüllung II 204.</item><lb/> <item>Gewalt, öffentliche I 67; Gewalten, ge-<lb/> trennte I 68.</item><lb/> <item>Gewaltanwendung als polizeil. Zwangs-<lb/> mittel I 340. 346; Formen der Ge-<lb/> waltanwendung I 358; im Finanz-<lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [477/0489]
Sachregister.
II 71; Finanzgewalt I 378; Finanz-
befehl I 433; Finanzerlaubnis I
445; Finanzstrafe I 447; Finanz-
delikt I 449; Finanzzwang I 470.
Fiskus I 142; besondere Bedeutung im
Polizeistaat (Fiskustheorie) I 47;
fiskalische Verwaltungen I 141;
Mehrheit der Fisci II 369; Rück-
bezüglichkeit des öffentlichen
Rechts auf den Fiskus I 143.
Flüsse, öffentliche II 65, 10. 76; Ab-
leitungen und Stauwerke II 151.
Forstwesen; polizeilicher Schutz I 263, 6;
Hülfeleistungspflicht bei Wald-
bränden II 271, 12; Forsteleven
II 232; Privatforstschutzbeamte
II 215.
Freiheitsrechte I 75. II 468.
Freies Ermessen I 164.
Fremdenrecht II 455; Ortsfremde von
Straßenbenützung ausgeschlossen
II 125, 20.
G.
Gasanstalt, Rechtsverhältnis zum Publi-
kum II 322; Röhren in der Straße
II 148; Laternenträger an Privat-
häusern II 185.
Garnisonwachdienst I 373.
Gebäude, öffentliche II 81.
Gebiet, internationale Bedeutung II 452.
Gebietskörperschaft II 385.
Gebietsveränderung der Gemeinde II 449.
Gebrauchserlaubnis an öffentlichen
Sachen II 138.
Gebühren I 387; auf Gemeingebrauch
II 128; auf Gebrauchserlaubnis
II 146; auf verliehene Nutzungs-
rechte II 162; auf Benützung
öffentlicher Anstalten II 339.
Gebundenheit der vollziehenden Gewalt
I 78; der Gliedstaatsgewalt II 465.
Gefängnisgebäude II 81, 30; Gefangenen-
anstalt II 322; Gefängnisdisciplin
II 335.
Gegenvorstellung I 152.
Gehalt s. Besoldung.
Gemeingebrauch II 111; Bedeutung für
das öffentliche Eigentum II 76.
Gemeinde II 383; Entstehung II 394;
Vertretung II 401; Untergang II
448; Gemeindeangehörige II 383;
Gemeindebürger II 401; Gemeinde-
gebiet II 384; Veränderungen II
449; Gemeindeamt II 403; Ge-
meindesteuer II 435; Gemeinde-
kuratel II 419, 15.
Gendarmen I 359; Waffengebrauch I
370.
Genehmigung, aufsichtsrechtliche II 414.
Generalverfügung I 103. 104. 443. II 235.
309. 338. 433; s. Gewaltverhältnis.
Genossenschaft, öffentliche II 381; Ent-
stehung II 392; Vertretung II
396; Untergang II 442; hinter-
lassenes Vermögen II 447.
Gerichtliche Polizei I 255.
Gerichtslasten II 267.
Geschäftsführung ohne Auftrag II 426.
Geschworenendienst II 203.
Gesindewesen, polizeiliche Ordnung I
212. 262, 4; ausländische Dienst-
boten I 324, 18.
Gesetzgebung I 5.
Gesetzgebende Gewalt I 71.
Gesetz I 71; ältere Gesetze I 120; Ge-
setz im formellen und materiellen
Sinn I 71, 5; Gesetz im Polizei-
staat I 42; im Rechtsstaat I 60;
Ausbildung des Begriffs im fran-
zösischen Rechte I 57; Einzel-
verfügung in Gesetzesform I 12
s. auch Verwaltungsakt; formelle
Gesetzeskraft I 72; bindende Kraft
des Gesetzes I 81; Entschädi-
gung für gesetzliche Eingriffe II
357.
Gesetzmäßigkeit des Dienstbefehls II
237.
Gestellung als Polizeizwangsmittel I
345, 33; von Waren zur zollamt-
lichen Abfertigung I 408; zur
Dienstpflichterfüllung II 204.
Gewalt, öffentliche I 67; Gewalten, ge-
trennte I 68.
Gewaltanwendung als polizeil. Zwangs-
mittel I 340. 346; Formen der Ge-
waltanwendung I 358; im Finanz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht02_1896 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht02_1896/489 |
Zitationshilfe: | Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_verwaltungsrecht02_1896/489>, abgerufen am 23.02.2025. |