Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896.§ 52. Gegenrechte der öffentlichen Anstalt. Ordnung des Gemeinwesens, gemäß den oben Bd. I S. 348 dar-gestellten Regeln des unmittelbaren Polizeizwangs. Dieselbe obrigkeitliche Natur der öffentlichen Anstalt äußert sich Die Anstaltsgewalt kann auf eine besondere Rechtsgrund- Hinter all dem aber steht das gemeine Recht der An- Die Erklärung liegt darin, daß hier ein besonderes Gewalt- 4 Vgl. darüber Bd. I § 9 Note 13, § 30, II n. 3, und oben § 45, I. Jellinek,
Subj. öff. Rechte S. 207, zählt unter den Gewaltverhältnissen, die er dem Staats- dienstverhältnisse zur Seite stellt, auch diejenigen auf, welche begründet werden § 52. Gegenrechte der öffentlichen Anstalt. Ordnung des Gemeinwesens, gemäß den oben Bd. I S. 348 dar-gestellten Regeln des unmittelbaren Polizeizwangs. Dieselbe obrigkeitliche Natur der öffentlichen Anstalt äußert sich Die Anstaltsgewalt kann auf eine besondere Rechtsgrund- Hinter all dem aber steht das gemeine Recht der An- Die Erklärung liegt darin, daß hier ein besonderes Gewalt- 4 Vgl. darüber Bd. I § 9 Note 13, § 30, II n. 3, und oben § 45, I. Jellinek,
Subj. öff. Rechte S. 207, zählt unter den Gewaltverhältnissen, die er dem Staats- dienstverhältnisse zur Seite stellt, auch diejenigen auf, welche begründet werden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0347" n="335"/><fw place="top" type="header">§ 52. Gegenrechte der öffentlichen Anstalt.</fw><lb/> Ordnung des Gemeinwesens, gemäß den oben Bd. I S. 348 dar-<lb/> gestellten Regeln des unmittelbaren Polizeizwangs.</p><lb/> <p>Dieselbe obrigkeitliche Natur der öffentlichen Anstalt äußert sich<lb/> aber noch weiter in einer mannigfaltig ausgeprägten, wohlgeordneten<lb/> rechtlichen Macht, die für sie ausgeübt wird über alles Fremde, das<lb/> gelegentlich der Nutzungsgewährung aufgenommen wird in ihren Be-<lb/> trieb. Diese Macht nennen wir die <hi rendition="#g">Anstaltsgewalt</hi>. Man spricht<lb/> von einer <hi rendition="#g">Polizei der öffentlichen Anstalt,</hi> wo diese einen<lb/> mehr oder weniger freien Zutritt in raschem Wechsel gewährt, eine<lb/> Art Verkehr gestattet: so bei Marktplätzen, Markthallen, Schlacht-<lb/> häusern, Museen, äußeren Postlokalen; auch die Gerichtssäle gehören<lb/> hierher. <hi rendition="#g">Anstaltsdisciplin</hi> heißt die Gewalt, wenn die Anstalt<lb/> einen Kreis von benutzenden Personen in mehr dauernder Weise ver-<lb/> einigt: Krankenanstalten, Armenhäuser, Schulen. Das sind nur An-<lb/> wendungsfälle des allgemeineren Begriffes; daneben stehen solche, die<lb/> durch keinen eignen Namen ausgezeichnet sind.</p><lb/> <p>Die Anstaltsgewalt kann auf eine <hi rendition="#g">besondere Rechtsgrund-<lb/> lage</hi> gestellt sein, in der sie das Maß ihrer Ermächtigungen bestimmt<lb/> findet. Bei Anstalten, die nur dazu da sind, einer umfassenderen Ge-<lb/> waltübung über den darin Aufgenommenen zu dienen, verschwindet sie<lb/> hinter dieser (Gefängnisanstalten, militärische Verpflegungsanstalten).<lb/> Bei Anstalten, welche sich auf öffentlichen Sachen bewegen (Markt-<lb/> plätze), greifen die Formen der Polizei der öffentlichen Sachen Platz.<lb/> Bei Anstalten mit Benutzungsgebot (Impfung, Schlachthäuser, Volks-<lb/> schulen) mag der Rechtssatz, welcher den Eintritt in die Benutzung<lb/> erzwingt, auch für die gehörige Durchführung Maßregeln im Ein-<lb/> zelnen vorsehen, und auch außerdem kann das Gesetz überall durch<lb/> Strafbestimmungen, Zulassung von Ordnungsstrafen und dergleichen<lb/> die Anstaltsgewalt verschärfen oder näher bestimmen.</p><lb/> <p>Hinter all dem aber steht das <hi rendition="#g">gemeine Recht der An-<lb/> staltsgewalt,</hi> wie sie aus dem Wesen der öffentlichen Anstalt von<lb/> selbst sich ergiebt, <hi rendition="#g">ohne gesetzliche Grundlage</hi>. Die That-<lb/> sache, daß sie in dieser Weise vorhanden ist und geübt wird, haben<lb/> wir vor Augen. Wir müssen uns nur Rechenschaft darüber geben,<lb/> wie sich das einfügt in den Kreis unserer Rechtsinstitute.</p><lb/> <p>Die Erklärung liegt darin, daß hier ein <hi rendition="#g">besonderes Gewalt-<lb/> verhältnis</hi> begründet ist<note xml:id="seg2pn_97_1" next="#seg2pn_97_2" place="foot" n="4">Vgl. darüber Bd. I § 9 Note 13, § 30, II n. 3, und oben § 45, I. <hi rendition="#g">Jellinek,</hi><lb/> Subj. öff. Rechte S. 207, zählt unter den Gewaltverhältnissen, die er dem Staats-<lb/> dienstverhältnisse zur Seite stellt, auch diejenigen auf, welche begründet werden</note>. Damit steht es folgendermaßen.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [335/0347]
§ 52. Gegenrechte der öffentlichen Anstalt.
Ordnung des Gemeinwesens, gemäß den oben Bd. I S. 348 dar-
gestellten Regeln des unmittelbaren Polizeizwangs.
Dieselbe obrigkeitliche Natur der öffentlichen Anstalt äußert sich
aber noch weiter in einer mannigfaltig ausgeprägten, wohlgeordneten
rechtlichen Macht, die für sie ausgeübt wird über alles Fremde, das
gelegentlich der Nutzungsgewährung aufgenommen wird in ihren Be-
trieb. Diese Macht nennen wir die Anstaltsgewalt. Man spricht
von einer Polizei der öffentlichen Anstalt, wo diese einen
mehr oder weniger freien Zutritt in raschem Wechsel gewährt, eine
Art Verkehr gestattet: so bei Marktplätzen, Markthallen, Schlacht-
häusern, Museen, äußeren Postlokalen; auch die Gerichtssäle gehören
hierher. Anstaltsdisciplin heißt die Gewalt, wenn die Anstalt
einen Kreis von benutzenden Personen in mehr dauernder Weise ver-
einigt: Krankenanstalten, Armenhäuser, Schulen. Das sind nur An-
wendungsfälle des allgemeineren Begriffes; daneben stehen solche, die
durch keinen eignen Namen ausgezeichnet sind.
Die Anstaltsgewalt kann auf eine besondere Rechtsgrund-
lage gestellt sein, in der sie das Maß ihrer Ermächtigungen bestimmt
findet. Bei Anstalten, die nur dazu da sind, einer umfassenderen Ge-
waltübung über den darin Aufgenommenen zu dienen, verschwindet sie
hinter dieser (Gefängnisanstalten, militärische Verpflegungsanstalten).
Bei Anstalten, welche sich auf öffentlichen Sachen bewegen (Markt-
plätze), greifen die Formen der Polizei der öffentlichen Sachen Platz.
Bei Anstalten mit Benutzungsgebot (Impfung, Schlachthäuser, Volks-
schulen) mag der Rechtssatz, welcher den Eintritt in die Benutzung
erzwingt, auch für die gehörige Durchführung Maßregeln im Ein-
zelnen vorsehen, und auch außerdem kann das Gesetz überall durch
Strafbestimmungen, Zulassung von Ordnungsstrafen und dergleichen
die Anstaltsgewalt verschärfen oder näher bestimmen.
Hinter all dem aber steht das gemeine Recht der An-
staltsgewalt, wie sie aus dem Wesen der öffentlichen Anstalt von
selbst sich ergiebt, ohne gesetzliche Grundlage. Die That-
sache, daß sie in dieser Weise vorhanden ist und geübt wird, haben
wir vor Augen. Wir müssen uns nur Rechenschaft darüber geben,
wie sich das einfügt in den Kreis unserer Rechtsinstitute.
Die Erklärung liegt darin, daß hier ein besonderes Gewalt-
verhältnis begründet ist 4. Damit steht es folgendermaßen.
4 Vgl. darüber Bd. I § 9 Note 13, § 30, II n. 3, und oben § 45, I. Jellinek,
Subj. öff. Rechte S. 207, zählt unter den Gewaltverhältnissen, die er dem Staats-
dienstverhältnisse zur Seite stellt, auch diejenigen auf, welche begründet werden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |