Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht. Bd. 2. Leipzig, 1896.Recht der besonderen Schuldverhältnisse. geltenden Lasten auch auf älteren Anordnungen, welche dem Gesetzegleichgeachtet werden, oder auf altem Herkommen (Bd. I S. 120, 132). Nicht hierher gehören einerseits die auf alten genossenschaft- Andererseits ist auch auszuscheiden das Notstandsrecht der Die Geltendmachung unserer rechtssatzmäßigen Lastpflicht nimmt 1. Die erste Voraussetzung ist mit dem grundlegenden Rechts- Sicherheit solche Verordnungen zu erlassen. Polizeigewaltübung im heutigen Be- griffe der Polizei ist diese Heranziehung zu Dienstleistungen niemals; vgl. Bd. I § 19 Note 10. Gesetzliche Bestimmungen, welche derartige Verordnungen be- sonders zulassen, bleiben natürlich in Gültigkeit, auch wenn sie der älteren Auf- fassung folgend die Vorschrift für eine polizeiliche angesehen haben. Vgl. Bd. 1 § 18 Note 13, § 19 Note 14. C.C.H. 13. Jan. 1872 (J.M.Bl. 1872 S. 99); V.G.H. 28. Juli 1882 (Samml. IV S. 181); Ob.L.G. Dresden 16. Juni 1887 (Sächs. Ztschft. f. Pr. IX S. 19). 5 Über die Ausscheidung öffentlichrechtlicher Reallasten: Förster-Eccius, Preuß.Priv.R. III, S. 411 ff., S. 423; Stobbe, D.Pr.R. § 100 u. IV. 6 Es gehört viel Gleichgültigkeit gegen die festen Formen unserer Rechts-
institute dazu, um das noch zur Enteignung zu rechnen; so Loebell, Ent.Ges. S. 29; Foerstemann, Pol.R. S. 463; dagegen mit Recht Gleim im Arch. f. Eisenbahnwesen 1885 S. 49. Ebensowenig darf man umgekehrt die Enteignung als Notstandsbefugnis erklären wollen; so Jhering, Zweck im R. S. 419 Note, und ihm folgend R. Merkel, Kollis. rechtm. Interessen S. 49 ff. Der außer- ordentliche thatsächliche Eingriff muß als das kennzeichnende Merkmal bleiben. Daß die Notstandsbefugnis selbst eine andere rechtliche Natur und Gestalt im öffentlichen Rechte hat als im Civilrecht, ist leicht zu erkennen. Auch der Unter- schied von der öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkung ist festzuhalten: diese setzt keine Not voraus, um wirksam zu werden, es genügt der bloße Zusammen- stoß mit der öffentlichen Verwaltung. Recht der besonderen Schuldverhältnisse. geltenden Lasten auch auf älteren Anordnungen, welche dem Gesetzegleichgeachtet werden, oder auf altem Herkommen (Bd. I S. 120, 132). Nicht hierher gehören einerseits die auf alten genossenschaft- Andererseits ist auch auszuscheiden das Notstandsrecht der Die Geltendmachung unserer rechtssatzmäßigen Lastpflicht nimmt 1. Die erste Voraussetzung ist mit dem grundlegenden Rechts- Sicherheit solche Verordnungen zu erlassen. Polizeigewaltübung im heutigen Be- griffe der Polizei ist diese Heranziehung zu Dienstleistungen niemals; vgl. Bd. I § 19 Note 10. Gesetzliche Bestimmungen, welche derartige Verordnungen be- sonders zulassen, bleiben natürlich in Gültigkeit, auch wenn sie der älteren Auf- fassung folgend die Vorschrift für eine polizeiliche angesehen haben. Vgl. Bd. 1 § 18 Note 13, § 19 Note 14. C.C.H. 13. Jan. 1872 (J.M.Bl. 1872 S. 99); V.G.H. 28. Juli 1882 (Samml. IV S. 181); Ob.L.G. Dresden 16. Juni 1887 (Sächs. Ztschft. f. Pr. IX S. 19). 5 Über die Ausscheidung öffentlichrechtlicher Reallasten: Förster-Eccius, Preuß.Priv.R. III, S. 411 ff., S. 423; Stobbe, D.Pr.R. § 100 u. IV. 6 Es gehört viel Gleichgültigkeit gegen die festen Formen unserer Rechts-
institute dazu, um das noch zur Enteignung zu rechnen; so Loebell, Ent.Ges. S. 29; Foerstemann, Pol.R. S. 463; dagegen mit Recht Gleim im Arch. f. Eisenbahnwesen 1885 S. 49. Ebensowenig darf man umgekehrt die Enteignung als Notstandsbefugnis erklären wollen; so Jhering, Zweck im R. S. 419 Note, und ihm folgend R. Merkel, Kollis. rechtm. Interessen S. 49 ff. Der außer- ordentliche thatsächliche Eingriff muß als das kennzeichnende Merkmal bleiben. Daß die Notstandsbefugnis selbst eine andere rechtliche Natur und Gestalt im öffentlichen Rechte hat als im Civilrecht, ist leicht zu erkennen. Auch der Unter- schied von der öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkung ist festzuhalten: diese setzt keine Not voraus, um wirksam zu werden, es genügt der bloße Zusammen- stoß mit der öffentlichen Verwaltung. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0280" n="268"/><fw place="top" type="header">Recht der besonderen Schuldverhältnisse.</fw><lb/> geltenden Lasten auch auf älteren Anordnungen, welche dem Gesetze<lb/> gleichgeachtet werden, oder auf altem Herkommen (Bd. I S. 120, 132).</p><lb/> <p>Nicht hierher gehören einerseits die auf alten genossenschaft-<lb/> lichen Ordnungen und Herkommen beruhenden <hi rendition="#g">Reallasten,</hi> auch<lb/> wenn sie zu Gunsten gewisser gemeindlicher Einrichtungen bestehen,<lb/> wie Wege, Feuerlöschanstalten, Wasserschutz, Armenpflege, und des-<lb/> halb jetzt als öffentlichrechtliche Leistungspflichten aufgefaßt werden.<lb/> Sie hängen dinglich am bestimmten Grundstück in unveränderlichem<lb/> Umfang<note place="foot" n="5">Über die Ausscheidung öffentlichrechtlicher Reallasten: <hi rendition="#g">Förster-Eccius,</hi><lb/> Preuß.Priv.R. III, S. 411 ff., S. 423; <hi rendition="#g">Stobbe,</hi> D.Pr.R. § 100 u. IV.</note>.</p><lb/> <p>Andererseits ist auch auszuscheiden das <hi rendition="#g">Notstandsrecht</hi> der<lb/> öffentlichen Verwaltung, welches bei dringender Gefahr und zur Ab-<lb/> wehr schwerer Übel die Habe der Unterthanen in Anspruch nehmen<lb/> läßt ohne Gesetz und sonstigen Rechtssatz. Der verfassungsmäßige<lb/> Vorbehalt, der das Eigentum gegen solche Eingriffe schützt, gilt,<lb/> ähnlich wie bei der öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkung (oben<lb/> § 41 S. 187), für diesen Fall nicht als gemeint, und die vollziehende<lb/> Gewalt wird ihm gegenüber frei. Aber eine Lastpflicht ist dabei nicht<lb/> entstanden; es ist alles thatsächliche Gewalt<note place="foot" n="6">Es gehört viel Gleichgültigkeit gegen die festen Formen unserer Rechts-<lb/> institute dazu, um das noch zur Enteignung zu rechnen; so <hi rendition="#g">Loebell,</hi> Ent.Ges.<lb/> S. 29; <hi rendition="#g">Foerstemann,</hi> Pol.R. S. 463; dagegen mit Recht <hi rendition="#g">Gleim</hi> im Arch. f.<lb/> Eisenbahnwesen 1885 S. 49. Ebensowenig darf man umgekehrt die Enteignung<lb/> als Notstandsbefugnis erklären wollen; so <hi rendition="#g">Jhering,</hi> Zweck im R. S. 419 Note,<lb/> und ihm folgend R. <hi rendition="#g">Merkel,</hi> Kollis. rechtm. Interessen S. 49 ff. Der außer-<lb/> ordentliche thatsächliche Eingriff muß als das kennzeichnende Merkmal bleiben.<lb/> Daß die Notstandsbefugnis selbst eine andere rechtliche Natur und Gestalt im<lb/> öffentlichen Rechte hat als im Civilrecht, ist leicht zu erkennen. Auch der Unter-<lb/> schied von der öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkung ist festzuhalten: diese<lb/> setzt keine Not voraus, um wirksam zu werden, es genügt der bloße Zusammen-<lb/> stoß mit der öffentlichen Verwaltung.</note>. —</p><lb/> <p>Die Geltendmachung unserer rechtssatzmäßigen Lastpflicht nimmt<lb/> im Einzelfalle folgenden Gang.</p><lb/> <p>1. Die erste Voraussetzung ist mit dem grundlegenden Rechts-<lb/><note xml:id="seg2pn_76_2" prev="#seg2pn_76_1" place="foot" n="4">Sicherheit solche Verordnungen zu erlassen. Polizeigewaltübung im heutigen Be-<lb/> griffe der Polizei ist diese Heranziehung zu Dienstleistungen niemals; vgl. Bd. I<lb/> § 19 Note 10. Gesetzliche Bestimmungen, welche derartige Verordnungen be-<lb/> sonders zulassen, bleiben natürlich in Gültigkeit, auch wenn sie der älteren Auf-<lb/> fassung folgend die Vorschrift für eine polizeiliche angesehen haben. Vgl. Bd. 1<lb/> § 18 Note 13, § 19 Note 14. C.C.H. 13. Jan. 1872 (J.M.Bl. 1872 S. 99); V.G.H.<lb/> 28. Juli 1882 (Samml. IV S. 181); Ob.L.G. Dresden 16. Juni 1887 (Sächs. Ztschft.<lb/> f. Pr. IX S. 19).</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0280]
Recht der besonderen Schuldverhältnisse.
geltenden Lasten auch auf älteren Anordnungen, welche dem Gesetze
gleichgeachtet werden, oder auf altem Herkommen (Bd. I S. 120, 132).
Nicht hierher gehören einerseits die auf alten genossenschaft-
lichen Ordnungen und Herkommen beruhenden Reallasten, auch
wenn sie zu Gunsten gewisser gemeindlicher Einrichtungen bestehen,
wie Wege, Feuerlöschanstalten, Wasserschutz, Armenpflege, und des-
halb jetzt als öffentlichrechtliche Leistungspflichten aufgefaßt werden.
Sie hängen dinglich am bestimmten Grundstück in unveränderlichem
Umfang 5.
Andererseits ist auch auszuscheiden das Notstandsrecht der
öffentlichen Verwaltung, welches bei dringender Gefahr und zur Ab-
wehr schwerer Übel die Habe der Unterthanen in Anspruch nehmen
läßt ohne Gesetz und sonstigen Rechtssatz. Der verfassungsmäßige
Vorbehalt, der das Eigentum gegen solche Eingriffe schützt, gilt,
ähnlich wie bei der öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkung (oben
§ 41 S. 187), für diesen Fall nicht als gemeint, und die vollziehende
Gewalt wird ihm gegenüber frei. Aber eine Lastpflicht ist dabei nicht
entstanden; es ist alles thatsächliche Gewalt 6. —
Die Geltendmachung unserer rechtssatzmäßigen Lastpflicht nimmt
im Einzelfalle folgenden Gang.
1. Die erste Voraussetzung ist mit dem grundlegenden Rechts-
4
5 Über die Ausscheidung öffentlichrechtlicher Reallasten: Förster-Eccius,
Preuß.Priv.R. III, S. 411 ff., S. 423; Stobbe, D.Pr.R. § 100 u. IV.
6 Es gehört viel Gleichgültigkeit gegen die festen Formen unserer Rechts-
institute dazu, um das noch zur Enteignung zu rechnen; so Loebell, Ent.Ges.
S. 29; Foerstemann, Pol.R. S. 463; dagegen mit Recht Gleim im Arch. f.
Eisenbahnwesen 1885 S. 49. Ebensowenig darf man umgekehrt die Enteignung
als Notstandsbefugnis erklären wollen; so Jhering, Zweck im R. S. 419 Note,
und ihm folgend R. Merkel, Kollis. rechtm. Interessen S. 49 ff. Der außer-
ordentliche thatsächliche Eingriff muß als das kennzeichnende Merkmal bleiben.
Daß die Notstandsbefugnis selbst eine andere rechtliche Natur und Gestalt im
öffentlichen Rechte hat als im Civilrecht, ist leicht zu erkennen. Auch der Unter-
schied von der öffentlichrechtlichen Eigentumsbeschränkung ist festzuhalten: diese
setzt keine Not voraus, um wirksam zu werden, es genügt der bloße Zusammen-
stoß mit der öffentlichen Verwaltung.
4 Sicherheit solche Verordnungen zu erlassen. Polizeigewaltübung im heutigen Be-
griffe der Polizei ist diese Heranziehung zu Dienstleistungen niemals; vgl. Bd. I
§ 19 Note 10. Gesetzliche Bestimmungen, welche derartige Verordnungen be-
sonders zulassen, bleiben natürlich in Gültigkeit, auch wenn sie der älteren Auf-
fassung folgend die Vorschrift für eine polizeiliche angesehen haben. Vgl. Bd. 1
§ 18 Note 13, § 19 Note 14. C.C.H. 13. Jan. 1872 (J.M.Bl. 1872 S. 99); V.G.H.
28. Juli 1882 (Samml. IV S. 181); Ob.L.G. Dresden 16. Juni 1887 (Sächs. Ztschft.
f. Pr. IX S. 19).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |