Mayer, Adolf: Das Düngerkapital und der Raubbau. Heidelberg, 1869.Das Düngerkapital und der Raubbau. wenden, so strömt nach dem Ort des Verbrauchs sogleich in Folgeder Diffusion neue Luft nach, und wenn auch Jemand nur ober- halb seines eignen Bodens Anstalten machen darf zum Consum dieser Luft, so stehen ihm doch beliebig große Mengen dieses Guts zu Gebote, die ihm aus der über dem Besitzthum der Nachbarn ruhenden Luftschicht und von da weiterhin stetig zufließen, ohne daß die Nachbarn oder alle Uebrigen, denen durch jenen Eingriff Luft entzogen wird, ein solches Verfahren hindern können. Diese Eigenschaft der Luft, die auch das Wasser in vielen Fällen zeigt, verhindert offenbar deren Vertheilung an einzelne Besitzer, wie sie für den festen Grund und Boden ausführbar ist, und dies Ver- halten, sowie die unerschöpfliche Menge der Luft, stempelt sie zum Gemeingut, zum freien Gut.12) Anders ist es mit dem Licht. Der Photograph kann nicht das 12) Es bestehen nur wenig Vorkehrungen, die den Gemeinbesitz der Luft zu beschränken suchen und diese beziehen sich sämmtlich auf Verpestung der Luft durch Fabriketablissements, also nicht auf Entzug werthvoller Luftbestandtheile, sondern auf Zuführung positiv schädlicher Bestandtheile. 13) Grundlagen der Nationalökonomie p. 52.
Das Düngerkapital und der Raubbau. wenden, ſo ſtrömt nach dem Ort des Verbrauchs ſogleich in Folgeder Diffuſion neue Luft nach, und wenn auch Jemand nur ober- halb ſeines eignen Bodens Anſtalten machen darf zum Conſum dieſer Luft, ſo ſtehen ihm doch beliebig große Mengen dieſes Guts zu Gebote, die ihm aus der über dem Beſitzthum der Nachbarn ruhenden Luftſchicht und von da weiterhin ſtetig zufließen, ohne daß die Nachbarn oder alle Uebrigen, denen durch jenen Eingriff Luft entzogen wird, ein ſolches Verfahren hindern können. Dieſe Eigenſchaft der Luft, die auch das Waſſer in vielen Fällen zeigt, verhindert offenbar deren Vertheilung an einzelne Beſitzer, wie ſie für den feſten Grund und Boden ausführbar iſt, und dies Ver- halten, ſowie die unerſchöpfliche Menge der Luft, ſtempelt ſie zum Gemeingut, zum freien Gut.12) Anders iſt es mit dem Licht. Der Photograph kann nicht das 12) Es beſtehen nur wenig Vorkehrungen, die den Gemeinbeſitz der Luft zu beſchränken ſuchen und dieſe beziehen ſich ſämmtlich auf Verpeſtung der Luft durch Fabriketabliſſements, alſo nicht auf Entzug werthvoller Luftbeſtandtheile, ſondern auf Zuführung poſitiv ſchädlicher Beſtandtheile. 13) Grundlagen der Nationalökonomie p. 52.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="8"/><fw place="top" type="header">Das Düngerkapital und der Raubbau.</fw><lb/> wenden, ſo ſtrömt nach dem Ort des Verbrauchs ſogleich in Folge<lb/> der Diffuſion neue Luft nach, und wenn auch Jemand nur ober-<lb/> halb ſeines eignen Bodens Anſtalten machen darf zum Conſum<lb/> dieſer Luft, ſo ſtehen ihm doch beliebig große Mengen dieſes Guts<lb/> zu Gebote, die ihm aus der über dem Beſitzthum der Nachbarn<lb/> ruhenden Luftſchicht und von da weiterhin ſtetig zufließen, ohne<lb/> daß die Nachbarn oder alle Uebrigen, denen durch jenen Eingriff<lb/> Luft entzogen wird, ein ſolches Verfahren hindern können. Dieſe<lb/> Eigenſchaft der Luft, die auch das Waſſer in vielen Fällen zeigt,<lb/> verhindert offenbar deren Vertheilung an einzelne Beſitzer, wie ſie<lb/> für den feſten Grund und Boden ausführbar iſt, und dies Ver-<lb/> halten, ſowie die unerſchöpfliche Menge der Luft, ſtempelt ſie zum<lb/> Gemeingut, zum freien Gut.<note place="foot" n="12)">Es beſtehen nur wenig Vorkehrungen, die den Gemeinbeſitz der<lb/> Luft zu beſchränken ſuchen und dieſe beziehen ſich ſämmtlich auf Verpeſtung<lb/> der Luft durch Fabriketabliſſements, alſo nicht auf Entzug werthvoller<lb/> Luftbeſtandtheile, ſondern auf Zuführung poſitiv ſchädlicher Beſtandtheile.</note></p><lb/> <p>Anders iſt es mit dem Licht. Der Photograph kann nicht das<lb/> Licht, das auf das Grundſtück ſeines Nachbars fällt, für ſeine Zwecke<lb/> benutzen, es ſei denn, daß er eine Reflexvorrichtung auf das Dach<lb/> des Nachbars anbringt, wozu er doch deſſen Einwilligung, die<lb/> völlige Abtretung dieſes Guts bedarf; denn der Nachbar kann ja<lb/> ebenfalls Photograph ſein und das Licht wirthſchaftlich ausnutzen<lb/> wollen. Offenbar ſtempeln alſo die phyſikaliſchen Geſetze, die den<lb/> Zufluß des Lichts reguliren, dieſes zu einem Gut von vollkommener<lb/> Aneignungsfähigkeit und es iſt gewiß ein Jrrthum, wenn z. B.<lb/><hi rendition="#g">Roſcher</hi><note place="foot" n="13)">Grundlagen der Nationalökonomie <hi rendition="#aq">p.</hi> 52.</note> glaubt, daß der Photograph nicht mit Erfolg das zu<lb/> ſeiner Arbeit nothwendige Licht auf die Rechnung ſeiner Kunden<lb/> ſetzen könne. Ueberall, wo wie z. B. in großen Städten das<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0018]
Das Düngerkapital und der Raubbau.
wenden, ſo ſtrömt nach dem Ort des Verbrauchs ſogleich in Folge
der Diffuſion neue Luft nach, und wenn auch Jemand nur ober-
halb ſeines eignen Bodens Anſtalten machen darf zum Conſum
dieſer Luft, ſo ſtehen ihm doch beliebig große Mengen dieſes Guts
zu Gebote, die ihm aus der über dem Beſitzthum der Nachbarn
ruhenden Luftſchicht und von da weiterhin ſtetig zufließen, ohne
daß die Nachbarn oder alle Uebrigen, denen durch jenen Eingriff
Luft entzogen wird, ein ſolches Verfahren hindern können. Dieſe
Eigenſchaft der Luft, die auch das Waſſer in vielen Fällen zeigt,
verhindert offenbar deren Vertheilung an einzelne Beſitzer, wie ſie
für den feſten Grund und Boden ausführbar iſt, und dies Ver-
halten, ſowie die unerſchöpfliche Menge der Luft, ſtempelt ſie zum
Gemeingut, zum freien Gut. 12)
Anders iſt es mit dem Licht. Der Photograph kann nicht das
Licht, das auf das Grundſtück ſeines Nachbars fällt, für ſeine Zwecke
benutzen, es ſei denn, daß er eine Reflexvorrichtung auf das Dach
des Nachbars anbringt, wozu er doch deſſen Einwilligung, die
völlige Abtretung dieſes Guts bedarf; denn der Nachbar kann ja
ebenfalls Photograph ſein und das Licht wirthſchaftlich ausnutzen
wollen. Offenbar ſtempeln alſo die phyſikaliſchen Geſetze, die den
Zufluß des Lichts reguliren, dieſes zu einem Gut von vollkommener
Aneignungsfähigkeit und es iſt gewiß ein Jrrthum, wenn z. B.
Roſcher 13) glaubt, daß der Photograph nicht mit Erfolg das zu
ſeiner Arbeit nothwendige Licht auf die Rechnung ſeiner Kunden
ſetzen könne. Ueberall, wo wie z. B. in großen Städten das
12) Es beſtehen nur wenig Vorkehrungen, die den Gemeinbeſitz der
Luft zu beſchränken ſuchen und dieſe beziehen ſich ſämmtlich auf Verpeſtung
der Luft durch Fabriketabliſſements, alſo nicht auf Entzug werthvoller
Luftbeſtandtheile, ſondern auf Zuführung poſitiv ſchädlicher Beſtandtheile.
13) Grundlagen der Nationalökonomie p. 52.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |