Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Integralrechnung. Vorbegriffe.
sind, ist der leichteste in der Integralrechnung
daher denn auch gewöhnlich mit der Integration
solcher Differenziale der Anfang gemacht wird,
wenn gleich nach Beschaffenheit der Function X,
je nachdem solche algebraisch oder transcendent ist,
auch hier oft manche Schwierigkeiten bey der In-
tegration sich zeigen, so wie man denn überhaupt
leicht sieht, daß es weit schwerer ist, zu einem
vorgegebenen Differenzial das Integral zu finden,
als hingegen eine vorgegebene Function zu diffe-
renziiren, welche Operation man völlig in seiner
Gewalt hat.

VI. Eben so hat auch der Fall keine Schwie-
rigkeit, wenn P bloß allein eine Function von x,
und Q bloß allein eine Funktion von y wäre. Hier
ist alsdann P d x bloß allein das Differenzial
einer Function von x, und Q d y bloß allein das
Differenzial einer Function von y, und wenn man
daher einen Ausdruck integriren kann, worinn
nur eine veränderliche Größe vorkömmt, d. h.
wenn man die einzeln Integrale integral P d x; integral Q d y
finden kann, so hat man, die Gleichung
[Formel 1] wo C eine unveränderliche Größe bezeich-
net, (welche auch durch das Wort Constans an-

gedeu-

Integralrechnung. Vorbegriffe.
ſind, iſt der leichteſte in der Integralrechnung
daher denn auch gewoͤhnlich mit der Integration
ſolcher Differenziale der Anfang gemacht wird,
wenn gleich nach Beſchaffenheit der Function X,
je nachdem ſolche algebraiſch oder tranſcendent iſt,
auch hier oft manche Schwierigkeiten bey der In-
tegration ſich zeigen, ſo wie man denn uͤberhaupt
leicht ſieht, daß es weit ſchwerer iſt, zu einem
vorgegebenen Differenzial das Integral zu finden,
als hingegen eine vorgegebene Function zu diffe-
renziiren, welche Operation man voͤllig in ſeiner
Gewalt hat.

VI. Eben ſo hat auch der Fall keine Schwie-
rigkeit, wenn P bloß allein eine Function von x,
und Q bloß allein eine Funktion von y waͤre. Hier
iſt alsdann P d x bloß allein das Differenzial
einer Function von x, und Q d y bloß allein das
Differenzial einer Function von y, und wenn man
daher einen Ausdruck integriren kann, worinn
nur eine veraͤnderliche Groͤße vorkoͤmmt, d. h.
wenn man die einzeln Integrale P d x; Q d y
finden kann, ſo hat man, die Gleichung
[Formel 1] wo C eine unveraͤnderliche Groͤße bezeich-
net, (welche auch durch das Wort Constans an-

gedeu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0021" n="5"/><fw place="top" type="header">Integralrechnung. Vorbegriffe.</fw><lb/>
&#x017F;ind, i&#x017F;t der leichte&#x017F;te in der Integralrechnung<lb/>
daher denn auch gewo&#x0364;hnlich mit der Integration<lb/>
&#x017F;olcher Differenziale der Anfang gemacht wird,<lb/>
wenn gleich nach Be&#x017F;chaffenheit der Function <hi rendition="#aq">X</hi>,<lb/>
je nachdem &#x017F;olche algebrai&#x017F;ch oder tran&#x017F;cendent i&#x017F;t,<lb/>
auch hier oft manche Schwierigkeiten bey der In-<lb/>
tegration &#x017F;ich zeigen, &#x017F;o wie man denn u&#x0364;berhaupt<lb/>
leicht &#x017F;ieht, daß es weit &#x017F;chwerer i&#x017F;t, zu einem<lb/>
vorgegebenen Differenzial das Integral zu finden,<lb/>
als hingegen eine vorgegebene Function zu diffe-<lb/>
renziiren, welche Operation man vo&#x0364;llig in &#x017F;einer<lb/>
Gewalt hat.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> Eben &#x017F;o hat auch der Fall keine Schwie-<lb/>
rigkeit, wenn <hi rendition="#aq">P</hi> bloß allein eine Function von <hi rendition="#aq">x</hi>,<lb/>
und <hi rendition="#aq">Q</hi> bloß allein eine Funktion von <hi rendition="#aq">y</hi> wa&#x0364;re. Hier<lb/>
i&#x017F;t alsdann <hi rendition="#aq">P d x</hi> bloß allein das Differenzial<lb/>
einer Function von <hi rendition="#aq">x</hi>, und <hi rendition="#aq">Q d y</hi> bloß allein das<lb/>
Differenzial einer Function von <hi rendition="#aq">y</hi>, und wenn man<lb/>
daher einen Ausdruck integriren kann, worinn<lb/>
nur eine vera&#x0364;nderliche Gro&#x0364;ße vorko&#x0364;mmt, d. h.<lb/>
wenn man die einzeln Integrale <hi rendition="#i">&#x222B;</hi> <hi rendition="#aq">P d x</hi>; <hi rendition="#i">&#x222B;</hi> <hi rendition="#aq">Q d y</hi><lb/>
finden kann, &#x017F;o hat man, die Gleichung<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> wo <hi rendition="#aq">C</hi> eine <hi rendition="#g">unvera&#x0364;nderliche Gro&#x0364;ße</hi> bezeich-<lb/>
net, (welche auch durch das Wort <hi rendition="#aq">Constans</hi> an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gedeu-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0021] Integralrechnung. Vorbegriffe. ſind, iſt der leichteſte in der Integralrechnung daher denn auch gewoͤhnlich mit der Integration ſolcher Differenziale der Anfang gemacht wird, wenn gleich nach Beſchaffenheit der Function X, je nachdem ſolche algebraiſch oder tranſcendent iſt, auch hier oft manche Schwierigkeiten bey der In- tegration ſich zeigen, ſo wie man denn uͤberhaupt leicht ſieht, daß es weit ſchwerer iſt, zu einem vorgegebenen Differenzial das Integral zu finden, als hingegen eine vorgegebene Function zu diffe- renziiren, welche Operation man voͤllig in ſeiner Gewalt hat. VI. Eben ſo hat auch der Fall keine Schwie- rigkeit, wenn P bloß allein eine Function von x, und Q bloß allein eine Funktion von y waͤre. Hier iſt alsdann P d x bloß allein das Differenzial einer Function von x, und Q d y bloß allein das Differenzial einer Function von y, und wenn man daher einen Ausdruck integriren kann, worinn nur eine veraͤnderliche Groͤße vorkoͤmmt, d. h. wenn man die einzeln Integrale ∫ P d x; ∫ Q d y finden kann, ſo hat man, die Gleichung [FORMEL] wo C eine unveraͤnderliche Groͤße bezeich- net, (welche auch durch das Wort Constans an- gedeu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/21
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/21>, abgerufen am 21.11.2024.