Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Integralrechnung.
[Formel 1] + C.
weil in diesem Falle das untere Zeichen in (§.
144.) zu nehmen ist, wodurch log (-- l x) = l l u
wird. Soll nun für x = o d. h. für u = infinity
das Integral verschwinden, so erhält man
Const. = -- l l infinity + l infinity -- [Formel 2] u. s. w.
Ist nun gleich jedes Glied dieser Reihe unendlich,
so können doch alle Glieder zusammen, wegen der
abwechselnden Zeichen immer noch einer endlichen
Größe gleich seyn, welche zu bestimmen ein eige-
ner Weg eingeschlagen werden muß, worüber
man in der oben angeführten Soldnerischen
Schrift das weitere nachsehen kann. Zur Erläu-
terung vergleiche man hiemit (§. 81.).

Hr. S. findet diese Const. = o, 5772156.
Daher hat man überhaupt.
l i. x = log (+/- l x) + l x + [Formel 3] ...
+ o, 5772156.

§. 147.
Höh. Anal. II. Th. J

Integralrechnung.
[Formel 1] + C.
weil in dieſem Falle das untere Zeichen in (§.
144.) zu nehmen iſt, wodurch log (— l x) = l l u
wird. Soll nun fuͤr x = o d. h. fuͤr u = ∞
das Integral verſchwinden, ſo erhaͤlt man
Conſt. = — l l ∞ + l ∞ — [Formel 2] u. ſ. w.
Iſt nun gleich jedes Glied dieſer Reihe unendlich,
ſo koͤnnen doch alle Glieder zuſammen, wegen der
abwechſelnden Zeichen immer noch einer endlichen
Groͤße gleich ſeyn, welche zu beſtimmen ein eige-
ner Weg eingeſchlagen werden muß, woruͤber
man in der oben angefuͤhrten Soldneriſchen
Schrift das weitere nachſehen kann. Zur Erlaͤu-
terung vergleiche man hiemit (§. 81.).

Hr. S. findet dieſe Conſt. = o, 5772156.
Daher hat man uͤberhaupt.
l i. x = log (± l x) + l x + [Formel 3]
+ o, 5772156.

§. 147.
Hoͤh. Anal. II. Th. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0145" n="129"/><fw place="top" type="header">Integralrechnung.</fw><lb/><formula/> + <hi rendition="#aq">C.</hi><lb/>
weil in die&#x017F;em Falle das untere Zeichen in (§.<lb/>
144.) zu nehmen i&#x017F;t, wodurch <hi rendition="#aq">log (&#x2014; l x) = l l u</hi><lb/>
wird. Soll nun fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">x = o</hi> d. h. fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">u</hi> = &#x221E;<lb/>
das Integral ver&#x017F;chwinden, &#x017F;o erha&#x0364;lt man<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Con&#x017F;t.</hi> = &#x2014; <hi rendition="#aq">l l</hi> &#x221E; + <hi rendition="#aq">l</hi> &#x221E; &#x2014; <formula/> u. &#x017F;. w.</hi><lb/>
I&#x017F;t nun gleich jedes Glied die&#x017F;er Reihe unendlich,<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnen doch alle Glieder zu&#x017F;ammen, wegen der<lb/>
abwech&#x017F;elnden Zeichen immer noch einer endlichen<lb/>
Gro&#x0364;ße gleich &#x017F;eyn, welche zu be&#x017F;timmen ein eige-<lb/>
ner Weg einge&#x017F;chlagen werden muß, woru&#x0364;ber<lb/>
man in der oben angefu&#x0364;hrten <hi rendition="#g">Soldneri&#x017F;chen</hi><lb/>
Schrift das weitere nach&#x017F;ehen kann. Zur Erla&#x0364;u-<lb/>
terung vergleiche man hiemit (§. 81.).</p><lb/>
              <p>Hr. S. findet die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Con&#x017F;t. = o</hi>, 5772156.<lb/>
Daher hat man u&#x0364;berhaupt.<lb/><hi rendition="#aq">l i. x = log (± l x) + l x</hi> + <formula/> &#x2026;<lb/>
+ <hi rendition="#aq">o</hi>, 5772156.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Ho&#x0364;h. Anal.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> J</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 147.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0145] Integralrechnung. [FORMEL] + C. weil in dieſem Falle das untere Zeichen in (§. 144.) zu nehmen iſt, wodurch log (— l x) = l l u wird. Soll nun fuͤr x = o d. h. fuͤr u = ∞ das Integral verſchwinden, ſo erhaͤlt man Conſt. = — l l ∞ + l ∞ — [FORMEL] u. ſ. w. Iſt nun gleich jedes Glied dieſer Reihe unendlich, ſo koͤnnen doch alle Glieder zuſammen, wegen der abwechſelnden Zeichen immer noch einer endlichen Groͤße gleich ſeyn, welche zu beſtimmen ein eige- ner Weg eingeſchlagen werden muß, woruͤber man in der oben angefuͤhrten Soldneriſchen Schrift das weitere nachſehen kann. Zur Erlaͤu- terung vergleiche man hiemit (§. 81.). Hr. S. findet dieſe Conſt. = o, 5772156. Daher hat man uͤberhaupt. l i. x = log (± l x) + l x + [FORMEL] … + o, 5772156. §. 147. Hoͤh. Anal. II. Th. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/145
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/145>, abgerufen am 23.11.2024.