Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.Differenzialrechnung. V. Läßt man nun D x ohne Ende abnehmen VI. Man nennt die Differenzen D y, D x, Auch schreibt man um Verwirrung zu ver- VII. Demnach hat man für die angenom- d y
Differenzialrechnung. V. Laͤßt man nun Δ x ohne Ende abnehmen VI. Man nennt die Differenzen Δ y, Δ x, Auch ſchreibt man um Verwirrung zu ver- VII. Demnach hat man fuͤr die angenom- d y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0081" n="63"/> <fw place="top" type="header">Differenzialrechnung.</fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Laͤßt man nun <hi rendition="#aq">Δ x</hi> ohne Ende abnehmen<lb/> (in welchem Falle auch <hi rendition="#aq">Δ y</hi> ohne Ende abnimmt),<lb/> ſo naͤhert ſich der Ausdruck 2 <hi rendition="#aq">a x + a . Δ x</hi><lb/> ohne Ende immer mehr und mehr dem von <hi rendition="#aq">Δ x</hi><lb/> unabhaͤngigen Gliede 2 <hi rendition="#aq">a x</hi>, und man erhaͤlt fuͤr<lb/> das <hi rendition="#g">Graͤnzverhaͤltniß</hi> von <hi rendition="#aq">Δ y : Δ x</hi> in die-<lb/> ſem Falle 2 <hi rendition="#aq">a x : 1</hi>, oder <hi rendition="#aq">Δ y : Δ x = 2 a x : 1</hi><lb/><hi rendition="#et">und <formula/> = 2 <hi rendition="#aq">a x.</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> Man nennt die Differenzen <hi rendition="#aq">Δ y, Δ x,</hi><lb/> wenn ſolche unendlich abnehmen, ohne jedoch voͤl-<lb/> lig zu verſchwinden, <hi rendition="#g">Differenziale</hi>, und be-<lb/> zeichnet ſie dann mit <hi rendition="#aq">d y, d x,</hi> wo denn der<lb/> Buchſtabe <hi rendition="#aq">d</hi> bey unendlich kleinen Differenzen,<lb/> ſo gut wie der Buchſtabe Δ bey endlichen Diffe-<lb/> renzen ein bloßes Zeichen iſt, welches, ſo bald in<lb/> Rechnungen von Differenzialien die Rede iſt, ſo<lb/> wenig mit einem Factor, als <hi rendition="#aq">d y</hi> mit einem Pro-<lb/> ducte zu verwechſeln iſt.</p><lb/> <p>Auch ſchreibt man um Verwirrung zu ver-<lb/> meiden, in jedem Product, worin ein Differen-<lb/> zial vorkoͤmmt, das Differenzial gern zuletzt,<lb/> z. B. <hi rendition="#aq">a . Δ x</hi> ſtatt <hi rendition="#aq">Δ x . a</hi>, oder <hi rendition="#aq">a . d x</hi> ſtatt <hi rendition="#aq">dx . a.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VII.</hi> Demnach hat man fuͤr die angenom-<lb/> mene Funktion (<hi rendition="#aq">III</hi>) das Differenzialverhaͤltniß<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">d y</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0081]
Differenzialrechnung.
V. Laͤßt man nun Δ x ohne Ende abnehmen
(in welchem Falle auch Δ y ohne Ende abnimmt),
ſo naͤhert ſich der Ausdruck 2 a x + a . Δ x
ohne Ende immer mehr und mehr dem von Δ x
unabhaͤngigen Gliede 2 a x, und man erhaͤlt fuͤr
das Graͤnzverhaͤltniß von Δ y : Δ x in die-
ſem Falle 2 a x : 1, oder Δ y : Δ x = 2 a x : 1
und [FORMEL] = 2 a x.
VI. Man nennt die Differenzen Δ y, Δ x,
wenn ſolche unendlich abnehmen, ohne jedoch voͤl-
lig zu verſchwinden, Differenziale, und be-
zeichnet ſie dann mit d y, d x, wo denn der
Buchſtabe d bey unendlich kleinen Differenzen,
ſo gut wie der Buchſtabe Δ bey endlichen Diffe-
renzen ein bloßes Zeichen iſt, welches, ſo bald in
Rechnungen von Differenzialien die Rede iſt, ſo
wenig mit einem Factor, als d y mit einem Pro-
ducte zu verwechſeln iſt.
Auch ſchreibt man um Verwirrung zu ver-
meiden, in jedem Product, worin ein Differen-
zial vorkoͤmmt, das Differenzial gern zuletzt,
z. B. a . Δ x ſtatt Δ x . a, oder a . d x ſtatt dx . a.
VII. Demnach hat man fuͤr die angenom-
mene Funktion (III) das Differenzialverhaͤltniß
d y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |