Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.Vorerinnerung. zum Selbststudium überlassen, zu welchemBehuf man in diesem Lehrbegriff schwerlich irgend einen wesentlichen Gegenstand vermis- sen wird. Man wird finden, daß ich mich insbe- Bey Entwickelung der Grundbegriffe der u. s. w.
Vorerinnerung. zum Selbſtſtudium uͤberlaſſen, zu welchemBehuf man in dieſem Lehrbegriff ſchwerlich irgend einen weſentlichen Gegenſtand vermiſ- ſen wird. Man wird finden, daß ich mich insbe- Bey Entwickelung der Grundbegriffe der u. ſ. w.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0011" n="V"/><fw place="top" type="header">Vorerinnerung.</fw><lb/> zum Selbſtſtudium uͤberlaſſen, zu welchem<lb/> Behuf man in dieſem Lehrbegriff ſchwerlich<lb/> irgend einen weſentlichen Gegenſtand vermiſ-<lb/> ſen wird.</p><lb/> <p>Man wird finden, daß ich mich insbe-<lb/> ſondere in der Integralrechnung bemuͤht habe,<lb/> immer ſo viel als moͤglich das allgemeine und<lb/> brauchbare auszuheben, und dadurch die un-<lb/> nuͤtze Weitlaͤuftigkeit zu vermeiden, die die<lb/> Betrachtung viel einzelner Faͤlle verurſacht,<lb/> und wodurch viel voluminoͤſere Werke deswe-<lb/> gen nicht fuͤr vollſtaͤndiger gehalten werden<lb/> koͤnnen (M. ſehe z. B. den 244ſten §. der<lb/> Integralrechnung.)</p><lb/> <p>Bey Entwickelung der Grundbegriffe der<lb/> Differenzialrechnung habe ich der bisher bey<lb/> den beſten Schriftſtellern Deutſchlands uͤblich<lb/> geweſenen Darſtellungsart den Vorzug er-<lb/> theilt, und daruͤber wird, nach den §. 1 — 3<lb/> gegebenen Erlaͤuterungen, keine weitere Recht-<lb/> fertigung noͤthig ſeyn. Indeſſen habe ich auch<lb/> von andern Anſichten des Differenzialcalculs<lb/> geſprochen. Bey ihrer Anwendung auf wirk-<lb/> liche Gegenſtaͤnde der Geometrie, Mechanik<lb/> <fw place="bottom" type="catch">u. ſ. w.</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [V/0011]
Vorerinnerung.
zum Selbſtſtudium uͤberlaſſen, zu welchem
Behuf man in dieſem Lehrbegriff ſchwerlich
irgend einen weſentlichen Gegenſtand vermiſ-
ſen wird.
Man wird finden, daß ich mich insbe-
ſondere in der Integralrechnung bemuͤht habe,
immer ſo viel als moͤglich das allgemeine und
brauchbare auszuheben, und dadurch die un-
nuͤtze Weitlaͤuftigkeit zu vermeiden, die die
Betrachtung viel einzelner Faͤlle verurſacht,
und wodurch viel voluminoͤſere Werke deswe-
gen nicht fuͤr vollſtaͤndiger gehalten werden
koͤnnen (M. ſehe z. B. den 244ſten §. der
Integralrechnung.)
Bey Entwickelung der Grundbegriffe der
Differenzialrechnung habe ich der bisher bey
den beſten Schriftſtellern Deutſchlands uͤblich
geweſenen Darſtellungsart den Vorzug er-
theilt, und daruͤber wird, nach den §. 1 — 3
gegebenen Erlaͤuterungen, keine weitere Recht-
fertigung noͤthig ſeyn. Indeſſen habe ich auch
von andern Anſichten des Differenzialcalculs
geſprochen. Bey ihrer Anwendung auf wirk-
liche Gegenſtaͤnde der Geometrie, Mechanik
u. ſ. w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |