Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.Achtes Buch. Stifftung des Gothischen, bunden; selbiges wäre hernachmahls, als die Nation den Christlichen Glau-ben angenommen, von Chlodoueo, und seinen Söhnen, Childeberto und Clotario, in einem und andern verbessert, und in den Stand, darinnen wir es ietzo haben, gesetzet worden 2. valesivs trauet zwar auch dieser Er- zehlung nicht, und zweiffelt, ob die Francken vor Chlodoueo geschriebene Ge- setze gehabt, und nicht vielmehr von selbigem Könige, die Salischen Gesetze zu erst abgefasset worden? doch hat seine Muthmaßung die Stärcke nicht, daß wir der gedachten Vorrede, und alten Tradition, nicht wenigstens darinnen trauen sollten, daß die Salischen Gesetze älter, als Chlodoueus sind. Die Beschaffenheit derselben, als welche nichts enthalten, was für diese Zeiten zu hoch, oder zu fein scheinen dörffte, legt selbst Zeugniß vor ihr Alterthum ab. Die Teutschen Völcker haben viel hundert Jahre zuvor, ehe sie sich in den Römischen Provintzen niedergelassen, ihre Rechte und Gewohnheiten gehabt 3, wannenhero auch ihre Fürsten offt iudices genennet werden. Diese Ge- wohnheiten, wie sie tacitvs beschrieben, leuchten in den legibvs sa- licis herfür 4 , und die rauhe Art des Volckes leget sich dadurch an den Tag, daß sie fürnehmlich beschäfftiget sind, Mord, Raub, Uberfallung und andern Frevel, dadurch die äusserliche Sicherheit bey einem Volck am meisten gestöh- ret wird, und welches die ersten Gründe sind, die zu Gesetzen Anlaß geben, zu hemmen. Es ist also die wahrscheinlichste Muthmassung, daß die Salii, wel- che unter den Fränckischen Völckern fast die ersten gewesen, die über den Rhein gegangen, schon vor Chlodoueo ihre Gesetze in einige Ordnung ge- bracht. So viel vornehme Francken, die in Römischen Hof- und Krieges- Dien- 2 [Beginn Spaltensatz]
prologvs legis salicae: Gens Francorum inclyta, autore deo condita, fortis in armis, firma pacis foedere, profunda in consi- lio, corpore nobilis & incolumis, candore & for- ma egregia, audax, uelox, & aspera, nuper ad catholicam fidem conuersa, immunis ab haeresi, dum adhuc teneretur barbarie, inspirante deo in- quirens scientiae clauem, iuxta morum suorum qualitatem desiderans iustitiam, custodiens pieta- tem, dictauerunt SALICAM LEGEM pro- ceres ipsius gentis, qui tunc temporis apud ean- dem erant rectores. Sunt autem electi de pluri- bus uiri quatuor, bis nominibus, WISOGAST, BODOGAST, SALOGAST, & WIN- DOGAST, in locis, quibus nomen SALA- GHEVE, BODOGHEVE, & WINDO- GHEVE. Qui per tres mallos conuenientes, omnes caussarum origines sollicite discurrendo, tra- ctantes de singulis, iudicium decreuerunt hoc mo- do. At ubi deo fauente CLODOVEVS, co- matus, & pulcher, & inclytus rex Francorum, primus recepit catholicum baptismum, quidquid minus in pacto habebatur idoneum, per praecelsos [Spaltenumbruch] reges CLODOVEVM, & CHILDEBER- TVM & HLOTARIVM fuit lucidius emen- datum, ET PROCVRATVM DECRE- TVM HOC. 3 valesivs rerum Francicarum T. I. p. 119. Mihi quidem similitudo nominum cum latorum le- gis, tum locorum, in quibus condita dicitur, su- specta semper fuit: neque existimaui, cum Bur- gundiones, Vesigothi, Ostrogothi, & Langobar- di non prius leges scriptas habuerint, quam hi in Gallia, illi in Italia consedissent, legem Salicam in Germania Francis fuisse descriptam: quae uti- que, Faramundo regnante, Germanicis conscribi litteris, & a subsequentibus regibus post occupa- tam Galliam lingua latina uerti debuit. At hu- ius conuersionis nemo mentionem facit. Quare ut Gundobadus Burgundionibus, Vesigothis Theodo- ricus posterior, aut ut aliqui arbitrantur, Euri- cus, Ostrogothis Theodoricus, Lotharius Lango- bardis, regnis iam diuturnitate confirmatis, iur[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] latine descripsere: sic Chlodoueus regnum primo, deinde & legem Salicam, quam in pröemio legis [Ende Spaltensatz] correxisse 4
Achtes Buch. Stifftung des Gothiſchen, bunden; ſelbiges waͤre hernachmahls, als die Nation den Chriſtlichen Glau-ben angenommen, von Chlodoueo, und ſeinen Soͤhnen, Childeberto und Clotario, in einem und andern verbeſſert, und in den Stand, darinnen wir es ietzo haben, geſetzet worden 2. valesivs trauet zwar auch dieſer Er- zehlung nicht, und zweiffelt, ob die Francken vor Chlodoueo geſchriebene Ge- ſetze gehabt, und nicht vielmehr von ſelbigem Koͤnige, die Saliſchen Geſetze zu erſt abgefaſſet worden? doch hat ſeine Muthmaßung die Staͤrcke nicht, daß wir der gedachten Vorrede, und alten Tradition, nicht wenigſtens darinnen trauen ſollten, daß die Saliſchen Geſetze aͤlter, als Chlodoueus ſind. Die Beſchaffenheit derſelben, als welche nichts enthalten, was fuͤr dieſe Zeiten zu hoch, oder zu fein ſcheinen doͤrffte, legt ſelbſt Zeugniß vor ihr Alterthum ab. Die Teutſchen Voͤlcker haben viel hundert Jahre zuvor, ehe ſie ſich in den Roͤmiſchen Provintzen niedergelaſſen, ihre Rechte und Gewohnheiten gehabt 3, wannenhero auch ihre Fuͤrſten offt iudices genennet werden. Dieſe Ge- wohnheiten, wie ſie tacitvs beſchrieben, leuchten in den legibvs sa- licis herfuͤr 4 , und die rauhe Art des Volckes leget ſich dadurch an den Tag, daß ſie fuͤrnehmlich beſchaͤfftiget ſind, Mord, Raub, Uberfallung und andern Frevel, dadurch die aͤuſſerliche Sicherheit bey einem Volck am meiſten geſtoͤh- ret wird, und welches die erſten Gruͤnde ſind, die zu Geſetzen Anlaß geben, zu hemmen. Es iſt alſo die wahrſcheinlichſte Muthmaſſung, daß die Salii, wel- che unter den Fraͤnckiſchen Voͤlckern faſt die erſten geweſen, die uͤber den Rhein gegangen, ſchon vor Chlodoueo ihre Geſetze in einige Ordnung ge- bracht. So viel vornehme Francken, die in Roͤmiſchen Hof- und Krieges- Dien- 2 [Beginn Spaltensatz]
prologvs legis salicae: Gens Francorum inclyta, autore deo condita, fortis in armis, firma pacis foedere, profunda in conſi- lio, corpore nobilis & incolumis, candore & for- ma egregia, audax, uelox, & aſpera, nuper ad catholicam fidem conuerſa, immunis ab haereſi, dum adhuc teneretur barbarie, inſpirante deo in- quirens ſcientiae clauem, iuxta morum ſuorum qualitatem deſiderans iuſtitiam, cuſtodiens pieta- tem, dictauerunt SALICAM LEGEM pro- ceres ipſius gentis, qui tunc temporis apud ean- dem erant rectores. Sunt autem electi de pluri- bus uiri quatuor, bis nominibus, WISOGAST, BODOGAST, SALOGAST, & WIN- DOGAST, in locis, quibus nomen SALA- GHEVE, BODOGHEVE, & WINDO- GHEVE. Qui per tres mallos conuenientes, omnes cauſſarum origines ſollicite diſcurrendo, tra- ctantes de ſingulis, iudicium decreuerunt hoc mo- do. At ubi deo fauente CLODOVEVS, co- matus, & pulcher, & inclytus rex Francorum, primus recepit catholicum baptiſmum, quidquid minus in pacto habebatur idoneum, per praecelſos [Spaltenumbruch] reges CLODOVEVM, & CHILDEBER- TVM & HLOTARIVM fuit lucidius emen- datum, ET PROCVRATVM DECRE- TVM HOC. 3 valesivs rerum Francicarum T. I. p. 119. Mihi quidem ſimilitudo nominum cum latorum le- gis, tum locorum, in quibus condita dicitur, ſu- ſpecta ſemper fuit: neque exiſtimaui, cum Bur- gundiones, Veſigothi, Oſtrogothi, & Langobar- di non prius leges ſcriptas habuerint, quam hi in Gallia, illi in Italia conſediſſent, legem Salicam in Germania Francis fuiſſe deſcriptam: quae uti- que, Faramundo regnante, Germanicis conſcribi litteris, & a ſubſequentibus regibus poſt occupa- tam Galliam lingua latina uerti debuit. At hu- ius conuerſionis nemo mentionem facit. Quare ut Gundobadus Burgundionibus, Veſigothis Theodo- ricus poſterior, aut ut aliqui arbitrantur, Euri- cus, Oſtrogothis Theodoricus, Lotharius Lango- bardis, regnis iam diuturnitate confirmatis, iur[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] latine deſcripſere: ſic Chlodoueus regnum primo, deinde & legem Salicam, quam in pröemio legis [Ende Spaltensatz] correxiſſe 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0426" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch. Stifftung des Gothiſchen,</hi></fw><lb/> bunden; ſelbiges waͤre hernachmahls, als die Nation den Chriſtlichen Glau-<lb/> ben angenommen, von <hi rendition="#aq">Chlodoueo,</hi> und ſeinen Soͤhnen, <hi rendition="#aq">Childeberto</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Clotario,</hi> in einem und andern verbeſſert, und in den Stand, darinnen wir<lb/> es ietzo haben, geſetzet worden <note place="foot" n="2"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">prologvs legis salicae</hi></hi>: <hi rendition="#i">Gens<lb/> Francorum inclyta, autore deo condita, fortis in<lb/> armis, firma pacis foedere, profunda in conſi-<lb/> lio, corpore nobilis & incolumis, candore & for-<lb/> ma egregia, audax, uelox, & aſpera, nuper ad<lb/> catholicam fidem conuerſa, immunis ab haereſi,<lb/> dum adhuc teneretur barbarie, inſpirante deo in-<lb/> quirens ſcientiae clauem, iuxta morum ſuorum<lb/> qualitatem deſiderans iuſtitiam, cuſtodiens pieta-<lb/> tem, dictauerunt <hi rendition="#g">SALICAM LEGEM</hi> pro-<lb/> ceres ipſius gentis, qui tunc temporis apud ean-<lb/> dem erant rectores. Sunt autem electi de pluri-<lb/> bus uiri quatuor, bis nominibus, <hi rendition="#g">WISOGAST,<lb/> BODOGAST, SALOGAST, & WIN-<lb/> DOGAST,</hi> in locis, quibus nomen <hi rendition="#g">SALA-<lb/> GHEVE, BODOGHEVE, & WINDO-<lb/> GHEVE.</hi> Qui per tres mallos conuenientes,<lb/> omnes cauſſarum origines ſollicite diſcurrendo, tra-<lb/> ctantes de ſingulis, iudicium decreuerunt hoc mo-<lb/> do. At ubi deo fauente <hi rendition="#g">CLODOVEVS,</hi> co-<lb/> matus, & pulcher, & inclytus rex Francorum,<lb/> primus recepit catholicum baptiſmum, quidquid<lb/> minus in pacto habebatur idoneum, per praecelſos<lb/><cb/> reges <hi rendition="#g">CLODOVEVM, & CHILDEBER-<lb/> TVM & HLOTARIVM</hi> fuit lucidius emen-<lb/> datum, <hi rendition="#g">ET PROCVRATVM DECRE-<lb/> TVM HOC.</hi></hi></hi></note>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">valesivs</hi></hi></hi> trauet zwar auch dieſer Er-<lb/> zehlung nicht, und zweiffelt, ob die Francken vor <hi rendition="#aq">Chlodoueo</hi> geſchriebene Ge-<lb/> ſetze gehabt, und nicht vielmehr von ſelbigem Koͤnige, die Saliſchen Geſetze zu<lb/> erſt abgefaſſet worden? doch hat ſeine Muthmaßung die Staͤrcke nicht, daß<lb/> wir der gedachten Vorrede, und alten Tradition, nicht wenigſtens darinnen<lb/> trauen ſollten, daß die Saliſchen Geſetze aͤlter, als <hi rendition="#aq">Chlodoueus</hi> ſind. Die<lb/> Beſchaffenheit derſelben, als welche nichts enthalten, was fuͤr dieſe Zeiten zu<lb/> hoch, oder zu fein ſcheinen doͤrffte, legt ſelbſt Zeugniß vor ihr Alterthum ab.<lb/> Die Teutſchen Voͤlcker haben viel hundert Jahre zuvor, ehe ſie ſich in den<lb/> Roͤmiſchen Provintzen niedergelaſſen, ihre Rechte und Gewohnheiten gehabt <note xml:id="FN426_03_01" next="#FN426_03_02" place="foot" n="3"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">valesivs</hi></hi> rerum Francicarum T. I. p. 119.<lb/><hi rendition="#i">Mihi quidem ſimilitudo nominum cum latorum le-<lb/> gis, tum locorum, in quibus condita dicitur, ſu-<lb/> ſpecta ſemper fuit: neque exiſtimaui, cum Bur-<lb/> gundiones, Veſigothi, Oſtrogothi, & Langobar-<lb/> di non prius leges ſcriptas habuerint, quam hi in<lb/> Gallia, illi in Italia conſediſſent, legem Salicam<lb/> in Germania Francis fuiſſe deſcriptam: quae uti-<lb/> que, Faramundo regnante, Germanicis conſcribi<lb/> litteris, & a ſubſequentibus regibus poſt occupa-<lb/> tam Galliam lingua latina uerti debuit. At hu-<lb/> ius conuerſionis nemo mentionem facit. Quare ut<lb/> Gundobadus Burgundionibus, Veſigothis Theodo-<lb/> ricus poſterior, aut ut aliqui arbitrantur, Euri-<lb/> cus, Oſtrogothis Theodoricus, Lotharius Lango-<lb/> bardis, regnis iam diuturnitate confirmatis, iur<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> latine deſcripſere: ſic Chlodoueus regnum primo,<lb/> deinde & legem Salicam, quam in pröemio legis</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">correxiſſe</hi></hi></fw><cb type="end"/></note>,<lb/> wannenhero auch ihre Fuͤrſten offt <hi rendition="#aq">iudices</hi> genennet werden. Dieſe Ge-<lb/> wohnheiten, wie ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi></hi> beſchrieben, leuchten in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">legibvs sa-<lb/> licis</hi></hi></hi> herfuͤr <note xml:id="FN426_04_01" next="#FN426_04_02" place="foot" n="4"/><note type="editorial">Der Fußnotentext befindet sich auf der nächsten Seite.</note>, und die rauhe Art des Volckes leget ſich dadurch an den Tag,<lb/> daß ſie fuͤrnehmlich beſchaͤfftiget ſind, Mord, Raub, Uberfallung und andern<lb/> Frevel, dadurch die aͤuſſerliche Sicherheit bey einem Volck am meiſten geſtoͤh-<lb/> ret wird, und welches die erſten Gruͤnde ſind, die zu Geſetzen Anlaß geben,<lb/> zu hemmen. Es iſt alſo die wahrſcheinlichſte Muthmaſſung, daß die <hi rendition="#aq">Salii,</hi> wel-<lb/> che unter den Fraͤnckiſchen Voͤlckern faſt die erſten geweſen, die uͤber den<lb/> Rhein gegangen, ſchon vor <hi rendition="#aq">Chlodoueo</hi> ihre Geſetze in einige Ordnung ge-<lb/> bracht. So viel vornehme Francken, die in Roͤmiſchen Hof- und Krieges-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dien-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0426]
Achtes Buch. Stifftung des Gothiſchen,
bunden; ſelbiges waͤre hernachmahls, als die Nation den Chriſtlichen Glau-
ben angenommen, von Chlodoueo, und ſeinen Soͤhnen, Childeberto und
Clotario, in einem und andern verbeſſert, und in den Stand, darinnen wir
es ietzo haben, geſetzet worden 2. valesivs trauet zwar auch dieſer Er-
zehlung nicht, und zweiffelt, ob die Francken vor Chlodoueo geſchriebene Ge-
ſetze gehabt, und nicht vielmehr von ſelbigem Koͤnige, die Saliſchen Geſetze zu
erſt abgefaſſet worden? doch hat ſeine Muthmaßung die Staͤrcke nicht, daß
wir der gedachten Vorrede, und alten Tradition, nicht wenigſtens darinnen
trauen ſollten, daß die Saliſchen Geſetze aͤlter, als Chlodoueus ſind. Die
Beſchaffenheit derſelben, als welche nichts enthalten, was fuͤr dieſe Zeiten zu
hoch, oder zu fein ſcheinen doͤrffte, legt ſelbſt Zeugniß vor ihr Alterthum ab.
Die Teutſchen Voͤlcker haben viel hundert Jahre zuvor, ehe ſie ſich in den
Roͤmiſchen Provintzen niedergelaſſen, ihre Rechte und Gewohnheiten gehabt 3,
wannenhero auch ihre Fuͤrſten offt iudices genennet werden. Dieſe Ge-
wohnheiten, wie ſie tacitvs beſchrieben, leuchten in den legibvs sa-
licis herfuͤr 4, und die rauhe Art des Volckes leget ſich dadurch an den Tag,
daß ſie fuͤrnehmlich beſchaͤfftiget ſind, Mord, Raub, Uberfallung und andern
Frevel, dadurch die aͤuſſerliche Sicherheit bey einem Volck am meiſten geſtoͤh-
ret wird, und welches die erſten Gruͤnde ſind, die zu Geſetzen Anlaß geben,
zu hemmen. Es iſt alſo die wahrſcheinlichſte Muthmaſſung, daß die Salii, wel-
che unter den Fraͤnckiſchen Voͤlckern faſt die erſten geweſen, die uͤber den
Rhein gegangen, ſchon vor Chlodoueo ihre Geſetze in einige Ordnung ge-
bracht. So viel vornehme Francken, die in Roͤmiſchen Hof- und Krieges-
Dien-
2
prologvs legis salicae: Gens
Francorum inclyta, autore deo condita, fortis in
armis, firma pacis foedere, profunda in conſi-
lio, corpore nobilis & incolumis, candore & for-
ma egregia, audax, uelox, & aſpera, nuper ad
catholicam fidem conuerſa, immunis ab haereſi,
dum adhuc teneretur barbarie, inſpirante deo in-
quirens ſcientiae clauem, iuxta morum ſuorum
qualitatem deſiderans iuſtitiam, cuſtodiens pieta-
tem, dictauerunt SALICAM LEGEM pro-
ceres ipſius gentis, qui tunc temporis apud ean-
dem erant rectores. Sunt autem electi de pluri-
bus uiri quatuor, bis nominibus, WISOGAST,
BODOGAST, SALOGAST, & WIN-
DOGAST, in locis, quibus nomen SALA-
GHEVE, BODOGHEVE, & WINDO-
GHEVE. Qui per tres mallos conuenientes,
omnes cauſſarum origines ſollicite diſcurrendo, tra-
ctantes de ſingulis, iudicium decreuerunt hoc mo-
do. At ubi deo fauente CLODOVEVS, co-
matus, & pulcher, & inclytus rex Francorum,
primus recepit catholicum baptiſmum, quidquid
minus in pacto habebatur idoneum, per praecelſos
reges CLODOVEVM, & CHILDEBER-
TVM & HLOTARIVM fuit lucidius emen-
datum, ET PROCVRATVM DECRE-
TVM HOC.
3 valesivs rerum Francicarum T. I. p. 119.
Mihi quidem ſimilitudo nominum cum latorum le-
gis, tum locorum, in quibus condita dicitur, ſu-
ſpecta ſemper fuit: neque exiſtimaui, cum Bur-
gundiones, Veſigothi, Oſtrogothi, & Langobar-
di non prius leges ſcriptas habuerint, quam hi in
Gallia, illi in Italia conſediſſent, legem Salicam
in Germania Francis fuiſſe deſcriptam: quae uti-
que, Faramundo regnante, Germanicis conſcribi
litteris, & a ſubſequentibus regibus poſt occupa-
tam Galliam lingua latina uerti debuit. At hu-
ius conuerſionis nemo mentionem facit. Quare ut
Gundobadus Burgundionibus, Veſigothis Theodo-
ricus poſterior, aut ut aliqui arbitrantur, Euri-
cus, Oſtrogothis Theodoricus, Lotharius Lango-
bardis, regnis iam diuturnitate confirmatis, iur_
latine deſcripſere: ſic Chlodoueus regnum primo,
deinde & legem Salicam, quam in pröemio legis
correxiſſe
4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErgänzungsvorschlag vom DWB [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |