Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

bis zu Ende der mit PROBO geführten Kriege.
ten 7. Tetricus aber hat nachmahls ansehnliche Ehren-Stellen unter Aurelia-
no
bekleidet, und sein Sohn ist einer der angesehensten im Senat geworden 8.

LII. Aurelianus war nicht weniger eiffrig, die erworbene Macht zu be-Aurelianus
vertreibt die
Teutschen aus
Rätien: ver-
läst Dacien.

vestigen; paßirte abermahls die Alpen; setzte Vindelicien in Sicherheit,
das aufs neue durch Einbrüche der Teutschen beunruhiget ward 1; und ging fer-
ner ins Illyricum, um einen neuen Zug gegen die Perser auszurüsten. Er befand,
daß es unmöglich wäre, das Land über der Donau, so Traianus zur Provintz ge-
macht, gegen die Gothen, so seit Commodi Zeiten immer eingefallen, zu behau-
pten: und weil das Illyricum, und Moesien, von Einwohnern ziemlich entblös-
set, so entschloß er Dacien zu verlassen, so heilig auch sonst die Römer ihre Grän-
tzen hielten, und zog nicht allein die Soldaten, die darinnen lagen, sondern über-
haupt alle Einwohner heraus, und wies ihnen mitten in Moesien, zur Rechten der
Donau, neue Wohnungen aufs künfftige an. Dieses Land, so einen Theil von
dem ietzigen Bulgarien und Servien begriffen, ist seit derselben Zeit Dacia genen-
net 2, und nachmahls in Daciam Ripensem, und Mediterraneam, eingetheilet
worden. Die Folge der Historie aber giebt, daß die Gothen sich des alten
Daciens, zur lincken der Donau, zum Theil bemeistert, und die Römer aus sel-
bigem nachmahls desto hefftiger beunruhiget haben.

LIII. Aurelianus wurde auf dieser Reise umgebracht, und die ArmeeNach Aure-
liani
Tode
fallen einige

überließ dem Rath die Wahl eines neuen Käisers. Derselbe ernennete M. Clau-

dium
[Beginn Spaltensatz] ipsum Oceanum aestu furoris euecta, Hispaniarum
etiam oras armis infestas habuit.
Hieraus erhel-
let, daß die Gewalt, und der Name der Francken, um
diese Zeit an der Nord-See, und einigen in selbige sich
ergiessenden Flüssen, bereits müsse floriret haben.
Wir werden im folgenden Buch finden, wie sie ferner
in die Jnsel Batavien eingedrungen.
vopiscvs in uit. Probi c. 12. Testes Fran-
ci, inuiis strati paludibus, testes Germani, & Ale-
manni, longe a Rheni submoti littoribus.
7 vopiscvs c. 33. v. praeced. §. 50. not. 2.
8 vopiscvs in Aurel. c. 39. Tetricum tri-
umphatum correctorem Lucaniae fecit, filio eius in
Senatu manente.
1 §. LII. 1. vopiscvs c. 35. His gestis, ad Galli-
as profectus, Vindelicos obsidione Barbarica libera-
uit: deinde ad Illyricum rediit.
Msr. de tille-
mont
rechnet, daß bey Gelegenheit dieses Krieges
gegen die Alamannier, die Action bey Vindonissa für-
gefallen, in welcher Constantius, Constantini M.
Vater, den Sieg befochten, dessen evmenivs in
Panegyr. VI.
in nachfolgenden Worten gedencket:
Te enim tantum, ille & Imperator in terris, & in
coelo Deus, in primo aetatis suae flore generauit, to-
to adhuc corpore uigens, illa praeditus alacritate, ac
fortitudine, qua cum bella plurima, tum praecipue in
[Spaltenumbruch] campis Vindonis gessit.
Diese Action muß unterschieden
werden von einer andern, die er bald hernach c. 6. auf fol-
gende Art rühmet: Quid commemorem Lingonicam
uictoriam, etiam Imperatoris uulnere gloriosam?
quid Vindonis campos, hostium strage completos, &
adhuc ossibus opertos?
2 vopiscvs l. c. c. 39. Quum uastatum Illy-
ricum, ac Moesiam deperditam uideret, prouinci-
am trans Danubium, Daciam a Traiano constitu-
tam, sublato exercitu, & prouincialibus, reliquit,
desperans eam posse retineri: abductosque ex ea po-
pulos, in Moesiam collocauit, appellauitque suam
Daciam, quae nunc duas Moesias diuidit.
ev-
tropivs
L. IX. c.
9. exprimirt es so: Prouin-
ciam Daciam, quam Traianus ultra Danubium
fecerat, intermisit, uastato omni Illyrico, & Moe-
sia, desperans eam posse retineri. Abductosque
Romanos, & urbibus & agris Daciae, in Moesia me-
dia eollocauit, appellauitque eam Daciam, quae
nunc duas Moesias diuidit, & est dextra Danubio in
mare fluenti, cum ante fuerit laeua.
avrel. vi-
ctor
in Caes. c.
33. schreibt Daciens Verlust Gal-
lieno
zu: Amissa trans Istrum, quae Traianus quae-
siuerat.
Es mögen nehmlich die Gothen, und ihre
Bundesgenossen, unter Gallieno in Dacien festen
[Ende Spaltensatz]
Fuß

bis zu Ende der mit PROBO gefuͤhrten Kriege.
ten 7. Tetricus aber hat nachmahls anſehnliche Ehren-Stellen unter Aurelia-
no
bekleidet, und ſein Sohn iſt einer der angeſehenſten im Senat geworden 8.

LII. Aurelianus war nicht weniger eiffrig, die erworbene Macht zu be-Aurelianus
vertreibt die
Teutſchẽ aus
Raͤtien: ver-
laͤſt Dacien.

veſtigen; paßirte abermahls die Alpen; ſetzte Vindelicien in Sicherheit,
das aufs neue durch Einbruͤche der Teutſchen beunruhiget ward 1; und ging fer-
ner ins Illyricum, um einen neuen Zug gegen die Perſer auszuruͤſten. Er befand,
daß es unmoͤglich waͤre, das Land uͤber der Donau, ſo Traianus zur Provintz ge-
macht, gegen die Gothen, ſo ſeit Commodi Zeiten immer eingefallen, zu behau-
pten: und weil das Illyricum, und Moeſien, von Einwohnern ziemlich entbloͤſ-
ſet, ſo entſchloß er Dacien zu verlaſſen, ſo heilig auch ſonſt die Roͤmer ihre Graͤn-
tzen hielten, und zog nicht allein die Soldaten, die darinnen lagen, ſondern uͤber-
haupt alle Einwohner heraus, und wies ihnen mitten in Moeſien, zur Rechten der
Donau, neue Wohnungen aufs kuͤnfftige an. Dieſes Land, ſo einen Theil von
dem ietzigen Bulgarien und Servien begriffen, iſt ſeit derſelben Zeit Dacia genen-
net 2, und nachmahls in Daciam Ripenſem, und Mediterraneam, eingetheilet
worden. Die Folge der Hiſtorie aber giebt, daß die Gothen ſich des alten
Daciens, zur lincken der Donau, zum Theil bemeiſtert, und die Roͤmer aus ſel-
bigem nachmahls deſto hefftiger beunruhiget haben.

LIII. Aurelianus wurde auf dieſer Reiſe umgebracht, und die ArmeeNach Aure-
liani
Tode
fallen einige

uͤberließ dem Rath die Wahl eines neuen Kaͤiſers. Derſelbe ernennete M. Clau-

dium
[Beginn Spaltensatz] ipſum Oceanum aeſtu furoris euecta, Hiſpaniarum
etiam oras armis infeſtas habuit.
Hieraus erhel-
let, daß die Gewalt, und der Name der Francken, um
dieſe Zeit an der Nord-See, und einigen in ſelbige ſich
ergieſſenden Fluͤſſen, bereits muͤſſe floriret haben.
Wir werden im folgenden Buch finden, wie ſie ferner
in die Jnſel Batavien eingedrungen.
vopiscvs in uit. Probi c. 12. Teſtes Fran-
ci, inuiis ſtrati paludibus, teſtes Germani, & Ale-
manni, longe a Rheni ſubmoti littoribus.
7 vopiscvs c. 33. v. praeced. §. 50. not. 2.
8 vopiscvs in Aurel. c. 39. Tetricum tri-
umphatum correctorem Lucaniae fecit, filio eius in
Senatu manente.
1 §. LII. 1. vopiscvs c. 35. His geſtis, ad Galli-
as profectus, Vindelicos obſidione Barbarica libera-
uit: deinde ad Illyricum rediit.
Mſr. de tille-
mont
rechnet, daß bey Gelegenheit dieſes Krieges
gegen die Alamannier, die Action bey Vindoniſſa fuͤr-
gefallen, in welcher Conſtantius, Conſtantini M.
Vater, den Sieg befochten, deſſen evmenivs in
Panegyr. VI.
in nachfolgenden Worten gedencket:
Te enim tantum, ille & Imperator in terris, & in
coelo Deus, in primo aetatis ſuae flore generauit, to-
to adhuc corpore uigens, illa praeditus alacritate, ac
fortitudine, qua cum bella plurima, tum praecipue in
[Spaltenumbruch] campis Vindonis geſſit.
Dieſe Action muß unterſchieden
werden von einer andern, die er bald hernach c. 6. auf fol-
gende Art ruͤhmet: Quid commemorem Lingonicam
uictoriam, etiam Imperatoris uulnere glorioſam?
quid Vindonis campos, hoſtium ſtrage completos, &
adhuc oſſibus opertos?
2 vopiscvs l. c. c. 39. Quum uaſtatum Illy-
ricum, ac Moeſiam deperditam uideret, prouinci-
am trans Danubium, Daciam a Traiano conſtitu-
tam, ſublato exercitu, & prouincialibus, reliquit,
deſperans eam poſſe retineri: abductosque ex ea po-
pulos, in Moeſiam collocauit, appellauitque ſuam
Daciam, quae nunc duas Moeſias diuidit.
ev-
tropivs
L. IX. c.
9. exprimirt es ſo: Prouin-
ciam Daciam, quam Traianus ultra Danubium
fecerat, intermiſit, uaſtato omni Illyrico, & Moe-
ſia, deſperans eam poſſe retineri. Abductosque
Romanos, & urbibus & agris Daciae, in Moeſia me-
dia eollocauit, appellauitque eam Daciam, quae
nunc duas Moeſias diuidit, & eſt dextra Danubio in
mare fluenti, cum ante fuerit laeua.
avrel. vi-
ctor
in Caeſ. c.
33. ſchreibt Daciens Verluſt Gal-
lieno
zu: Amiſſa trans Iſtrum, quae Traianus quae-
ſiuerat.
Es moͤgen nehmlich die Gothen, und ihre
Bundesgenoſſen, unter Gallieno in Dacien feſten
[Ende Spaltensatz]
Fuß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0225" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bis zu Ende der mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PROBO</hi></hi> gefu&#x0364;hrten Kriege.</hi></fw><lb/>
ten <note place="foot" n="7"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vopiscvs</hi></hi> c. 33. v. praeced. §. 50. not.</hi> 2.</note>. <hi rendition="#aq">Tetricus</hi> aber hat nachmahls an&#x017F;ehnliche Ehren-Stellen unter <hi rendition="#aq">Aurelia-<lb/>
no</hi> bekleidet, und &#x017F;ein Sohn i&#x017F;t einer der ange&#x017F;ehen&#x017F;ten im Senat geworden <note place="foot" n="8"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vopiscvs</hi></hi> in Aurel. c. 39. <hi rendition="#i">Tetricum tri-<lb/>
umphatum correctorem Lucaniae fecit, filio eius in<lb/>
Senatu manente.</hi></hi></note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">LII. Aurelianus</hi> war nicht weniger eiffrig, die erworbene Macht zu be-<note place="right"><hi rendition="#aq">Aurelianus</hi><lb/>
vertreibt die<lb/>
Teut&#x017F;che&#x0303; aus<lb/>
Ra&#x0364;tien: ver-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t Dacien.</note><lb/>
ve&#x017F;tigen; paßirte abermahls die Alpen; &#x017F;etzte Vindelicien in Sicherheit,<lb/>
das aufs neue durch Einbru&#x0364;che der Teut&#x017F;chen beunruhiget ward <note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">LII</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vopiscvs</hi></hi> c. 35. <hi rendition="#i">His ge&#x017F;tis, ad Galli-<lb/>
as profectus, Vindelicos ob&#x017F;idione Barbarica libera-<lb/>
uit: deinde ad Illyricum rediit.</hi> M&#x017F;r. de <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tille-<lb/>
mont</hi></hi></hi> rechnet, daß bey Gelegenheit die&#x017F;es Krieges<lb/>
gegen die Alamannier, die Action bey Vindoni&#x017F;&#x017F;a fu&#x0364;r-<lb/>
gefallen, in welcher <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantius, Con&#x017F;tantini M.</hi><lb/>
Vater, den Sieg befochten, de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">evmenivs</hi></hi> in<lb/>
Panegyr. VI.</hi> in nachfolgenden Worten gedencket:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Te enim tantum, ille &amp; Imperator in terris, &amp; in<lb/>
coelo Deus, in primo aetatis &#x017F;uae flore generauit, to-<lb/>
to adhuc corpore uigens, illa praeditus alacritate, ac<lb/>
fortitudine, qua cum bella plurima, tum praecipue in<lb/><cb/>
campis Vindonis ge&#x017F;&#x017F;it.</hi></hi> Die&#x017F;e Action muß unter&#x017F;chieden<lb/>
werden von einer andern, die er bald hernach <hi rendition="#aq">c.</hi> 6. auf fol-<lb/>
gende Art ru&#x0364;hmet: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quid commemorem Lingonicam<lb/>
uictoriam, etiam Imperatoris uulnere glorio&#x017F;am?<lb/>
quid Vindonis campos, ho&#x017F;tium &#x017F;trage completos, &amp;<lb/>
adhuc o&#x017F;&#x017F;ibus opertos?</hi></hi></note>; und ging fer-<lb/>
ner ins <hi rendition="#aq">Illyricum,</hi> um einen neuen Zug gegen die Per&#x017F;er auszuru&#x0364;&#x017F;ten. Er befand,<lb/>
daß es unmo&#x0364;glich wa&#x0364;re, das Land u&#x0364;ber der Donau, &#x017F;o <hi rendition="#aq">Traianus</hi> zur Provintz ge-<lb/>
macht, gegen die Gothen, &#x017F;o &#x017F;eit <hi rendition="#aq">Commodi</hi> Zeiten immer eingefallen, zu behau-<lb/>
pten: und weil das <hi rendition="#aq">Illyricum,</hi> und Moe&#x017F;ien, von Einwohnern ziemlich entblo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et, &#x017F;o ent&#x017F;chloß er Dacien zu verla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o heilig auch &#x017F;on&#x017F;t die Ro&#x0364;mer ihre Gra&#x0364;n-<lb/>
tzen hielten, und zog nicht allein die Soldaten, die darinnen lagen, &#x017F;ondern u&#x0364;ber-<lb/>
haupt alle Einwohner heraus, und wies ihnen mitten in Moe&#x017F;ien, zur Rechten der<lb/>
Donau, neue Wohnungen aufs ku&#x0364;nfftige an. Die&#x017F;es Land, &#x017F;o einen Theil von<lb/>
dem ietzigen Bulgarien und Servien begriffen, i&#x017F;t &#x017F;eit der&#x017F;elben Zeit <hi rendition="#aq">Dacia</hi> genen-<lb/>
net <note xml:id="FN225_02_01" next="#FN225_02_02" place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vopiscvs</hi></hi> l. c. c. 39. <hi rendition="#i">Quum ua&#x017F;tatum Illy-<lb/>
ricum, ac Moe&#x017F;iam deperditam uideret, prouinci-<lb/>
am trans Danubium, Daciam a Traiano con&#x017F;titu-<lb/>
tam, &#x017F;ublato exercitu, &amp; prouincialibus, reliquit,<lb/>
de&#x017F;perans eam po&#x017F;&#x017F;e retineri: abductosque ex ea po-<lb/>
pulos, in Moe&#x017F;iam collocauit, appellauitque &#x017F;uam<lb/>
Daciam, quae nunc duas Moe&#x017F;ias diuidit.</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ev-<lb/>
tropivs</hi></hi> L. IX. c.</hi> 9. exprimirt es &#x017F;o: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Prouin-<lb/>
ciam Daciam, quam Traianus ultra Danubium<lb/>
fecerat, intermi&#x017F;it, ua&#x017F;tato omni Illyrico, &amp; Moe-<lb/>
&#x017F;ia, de&#x017F;perans eam po&#x017F;&#x017F;e retineri. Abductosque<lb/>
Romanos, &amp; urbibus &amp; agris Daciae, in Moe&#x017F;ia me-<lb/>
dia eollocauit, appellauitque eam Daciam, quae<lb/>
nunc duas Moe&#x017F;ias diuidit, &amp; e&#x017F;t dextra Danubio in<lb/>
mare fluenti, cum ante fuerit laeua.</hi><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">avrel. vi-<lb/>
ctor</hi></hi> in Cae&#x017F;. c.</hi> 33. &#x017F;chreibt Daciens Verlu&#x017F;t <hi rendition="#aq">Gal-<lb/>
lieno</hi> zu: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ami&#x017F;&#x017F;a trans I&#x017F;trum, quae Traianus quae-<lb/>
&#x017F;iuerat.</hi></hi> Es mo&#x0364;gen nehmlich die Gothen, und ihre<lb/>
Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en, unter <hi rendition="#aq">Gallieno</hi> in Dacien fe&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fuß</fw><cb type="end"/>
</note>, und nachmahls in <hi rendition="#aq">Daciam Ripen&#x017F;em,</hi> und <hi rendition="#aq">Mediterraneam,</hi> eingetheilet<lb/>
worden. Die Folge der Hi&#x017F;torie aber giebt, daß die Gothen &#x017F;ich des alten<lb/>
Daciens, zur lincken der Donau, zum Theil bemei&#x017F;tert, und die Ro&#x0364;mer aus &#x017F;el-<lb/>
bigem nachmahls de&#x017F;to hefftiger beunruhiget haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">LIII. Aurelianus</hi> wurde auf die&#x017F;er Rei&#x017F;e umgebracht, und die Armee<note place="right">Nach <hi rendition="#aq">Aure-<lb/>
liani</hi> Tode<lb/>
fallen einige</note><lb/>
u&#x0364;berließ dem Rath die Wahl eines neuen Ka&#x0364;i&#x017F;ers. Der&#x017F;elbe ernennete <hi rendition="#aq">M. Clau-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">dium</hi></fw><lb/><note xml:id="FN224_05_02" prev="#FN224_05_01" place="foot" n="5"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ip&#x017F;um Oceanum ae&#x017F;tu furoris euecta, Hi&#x017F;paniarum<lb/>
etiam oras armis infe&#x017F;tas habuit.</hi></hi> Hieraus erhel-<lb/>
let, daß die Gewalt, und der Name der Francken, um<lb/>
die&#x017F;e Zeit an der Nord-See, und einigen in &#x017F;elbige &#x017F;ich<lb/>
ergie&#x017F;&#x017F;enden Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, bereits mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e floriret haben.<lb/>
Wir werden im folgenden Buch finden, wie &#x017F;ie ferner<lb/>
in die Jn&#x017F;el Batavien eingedrungen.<note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/><note xml:id="FN224_06_02" prev="#FN224_06_01" place="foot" n="6"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">vopiscvs</hi></hi> in uit. Probi c. 12. <hi rendition="#i">Te&#x017F;tes Fran-<lb/>
ci, inuiis &#x017F;trati paludibus, te&#x017F;tes Germani, &amp; Ale-<lb/>
manni, longe a Rheni &#x017F;ubmoti littoribus.</hi></hi><note type="editorial">Die Fußnotenreferenz befindet sich auf der vorherigen Seite. Im Druck ist diese Fußnote an zweiter Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0225] bis zu Ende der mit PROBO gefuͤhrten Kriege. ten 7. Tetricus aber hat nachmahls anſehnliche Ehren-Stellen unter Aurelia- no bekleidet, und ſein Sohn iſt einer der angeſehenſten im Senat geworden 8. LII. Aurelianus war nicht weniger eiffrig, die erworbene Macht zu be- veſtigen; paßirte abermahls die Alpen; ſetzte Vindelicien in Sicherheit, das aufs neue durch Einbruͤche der Teutſchen beunruhiget ward 1; und ging fer- ner ins Illyricum, um einen neuen Zug gegen die Perſer auszuruͤſten. Er befand, daß es unmoͤglich waͤre, das Land uͤber der Donau, ſo Traianus zur Provintz ge- macht, gegen die Gothen, ſo ſeit Commodi Zeiten immer eingefallen, zu behau- pten: und weil das Illyricum, und Moeſien, von Einwohnern ziemlich entbloͤſ- ſet, ſo entſchloß er Dacien zu verlaſſen, ſo heilig auch ſonſt die Roͤmer ihre Graͤn- tzen hielten, und zog nicht allein die Soldaten, die darinnen lagen, ſondern uͤber- haupt alle Einwohner heraus, und wies ihnen mitten in Moeſien, zur Rechten der Donau, neue Wohnungen aufs kuͤnfftige an. Dieſes Land, ſo einen Theil von dem ietzigen Bulgarien und Servien begriffen, iſt ſeit derſelben Zeit Dacia genen- net 2, und nachmahls in Daciam Ripenſem, und Mediterraneam, eingetheilet worden. Die Folge der Hiſtorie aber giebt, daß die Gothen ſich des alten Daciens, zur lincken der Donau, zum Theil bemeiſtert, und die Roͤmer aus ſel- bigem nachmahls deſto hefftiger beunruhiget haben. Aurelianus vertreibt die Teutſchẽ aus Raͤtien: ver- laͤſt Dacien. LIII. Aurelianus wurde auf dieſer Reiſe umgebracht, und die Armee uͤberließ dem Rath die Wahl eines neuen Kaͤiſers. Derſelbe ernennete M. Clau- dium 5 6 Nach Aure- liani Tode fallen einige 7 vopiscvs c. 33. v. praeced. §. 50. not. 2. 8 vopiscvs in Aurel. c. 39. Tetricum tri- umphatum correctorem Lucaniae fecit, filio eius in Senatu manente. 1 §. LII. 1. vopiscvs c. 35. His geſtis, ad Galli- as profectus, Vindelicos obſidione Barbarica libera- uit: deinde ad Illyricum rediit. Mſr. de tille- mont rechnet, daß bey Gelegenheit dieſes Krieges gegen die Alamannier, die Action bey Vindoniſſa fuͤr- gefallen, in welcher Conſtantius, Conſtantini M. Vater, den Sieg befochten, deſſen evmenivs in Panegyr. VI. in nachfolgenden Worten gedencket: Te enim tantum, ille & Imperator in terris, & in coelo Deus, in primo aetatis ſuae flore generauit, to- to adhuc corpore uigens, illa praeditus alacritate, ac fortitudine, qua cum bella plurima, tum praecipue in campis Vindonis geſſit. Dieſe Action muß unterſchieden werden von einer andern, die er bald hernach c. 6. auf fol- gende Art ruͤhmet: Quid commemorem Lingonicam uictoriam, etiam Imperatoris uulnere glorioſam? quid Vindonis campos, hoſtium ſtrage completos, & adhuc oſſibus opertos? 2 vopiscvs l. c. c. 39. Quum uaſtatum Illy- ricum, ac Moeſiam deperditam uideret, prouinci- am trans Danubium, Daciam a Traiano conſtitu- tam, ſublato exercitu, & prouincialibus, reliquit, deſperans eam poſſe retineri: abductosque ex ea po- pulos, in Moeſiam collocauit, appellauitque ſuam Daciam, quae nunc duas Moeſias diuidit. ev- tropivs L. IX. c. 9. exprimirt es ſo: Prouin- ciam Daciam, quam Traianus ultra Danubium fecerat, intermiſit, uaſtato omni Illyrico, & Moe- ſia, deſperans eam poſſe retineri. Abductosque Romanos, & urbibus & agris Daciae, in Moeſia me- dia eollocauit, appellauitque eam Daciam, quae nunc duas Moeſias diuidit, & eſt dextra Danubio in mare fluenti, cum ante fuerit laeua. avrel. vi- ctor in Caeſ. c. 33. ſchreibt Daciens Verluſt Gal- lieno zu: Amiſſa trans Iſtrum, quae Traianus quae- ſiuerat. Es moͤgen nehmlich die Gothen, und ihre Bundesgenoſſen, unter Gallieno in Dacien feſten Fuß 5 ipſum Oceanum aeſtu furoris euecta, Hiſpaniarum etiam oras armis infeſtas habuit. Hieraus erhel- let, daß die Gewalt, und der Name der Francken, um dieſe Zeit an der Nord-See, und einigen in ſelbige ſich ergieſſenden Fluͤſſen, bereits muͤſſe floriret haben. Wir werden im folgenden Buch finden, wie ſie ferner in die Jnſel Batavien eingedrungen. 6 vopiscvs in uit. Probi c. 12. Teſtes Fran- ci, inuiis ſtrati paludibus, teſtes Germani, & Ale- manni, longe a Rheni ſubmoti littoribus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/225
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/225>, abgerufen am 22.11.2024.