Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Geschichte der Teutschen
Teutschen Völckern, die in völliger Freyheit blieben, absonderte. Corbulo ließ
darauf einen breiten Graben zwischen der Maas, und dem Rheine, ausführen4.
Man hat insgemein dafür gehalten, es sey der Canal, der von Leyden nach Hel-
voet-Sluys
gehet. Aber der berühmte menso altingivs hat selbige
Meynung wiederleget5. Man könnte Curtii Rufi Unternehmen, der es zuerst ge-
waget, Bergwercke in Teutschland, in der ietzigen Wetterau anrichten zu lassen,
zu eben diesen Zeiten rechnen. Weil aber taciti Stelle, daraus man sol-
ches erweisen will, noch Zweiffel leydet, ist es am sichersten, die gantze Sache des
Lesers Beurtheilung zu überlassen6.

XXIX. Jm Jahre chr. 50. hat Claudii Gemahlin Agrippina, um die
Agrippina
läst, unter den
Vbiis eine
Römische Co-
lonie anrich-
ten.
Zeichen ihres Glückes, u. ihrer Gewalt, auch bis an den Rhein-Strohm auszubrei-
ten, und ihres Vaters Germanici, und Groß-Vaters Drusi, Ehrenmahlen, an
die Seite zu setzen, bey ihrem Gemahle erlanget, daß eine Colonie von alten Sol-
daten in die Stadt der Ubier, die M. Agrippa, ihr Groß-Vater, zuerst angele-
get, und in welcher sie selbst gebohren war, abgeführet worden1. Welche Pflantz-
Stadt ihren Namen, in der bis auf den heutigen Tag blühenden Stadt Cöln am
Rheine, auf die Nachwelt fortgebracht hat2. Der berühmte Jurist, pavllvs,
schreibet, daß selbige Colonie iuris Italici gewesen sey3. Die Römischen Solda-
ten verheyratheten sich zwar unter den Ubiern, aber diese Veränderung hat nicht
gehindert, daß sich nicht die Ubier, nach wie vor, für ein Teutsches Volck
geachtet4.

XXX. Jn eben demselben Jahre +ging ein neuer Schwarm Catten über
Catten plün-
dern Ober-
Germanien.
den Rhein, und plünderten Ober-Germanien: aber sie musten dieses Unternehmen
dem Legato, L. Pomponio, theuer bezahlen1. Er schickete die Vangionen, und
Nemeter, nebst einem Theile der Reuterey aus, sie aufzusuchen, oder ihnen doch
den Rückweg abzuschneiden. Er selbst ging indessen über den Rhein, und setzete
sich am Gebürge Taunus: um die übrigen Catten, so zu Hause geblieben wa-
ren, abzuhalten, wenn sie etwan mit einer grössern Macht den ihrigen zu Hülffe
ziehen wollten. Die Römer theileten sich in zwey Hauffen, und beyde waren so

glücklich
[Beginn Spaltensatz] mitius Corbulo, in Germania exercitui praefectus,
milites exercuit, ac barbaros, inprimis autem Chau-
cos, uexauit: cuius ubi uirtutem, ac studia, Claudius
cognouit, non passus maiora augmenta accipere, ex
hostico reuocauit. Et rediit Corbulo dicto parens,
hac tantum noce emissa, felices fuisse quondam exer-
cituum duces, quo ostenderet, priscis illis licuisse, ci-
tra periculum, praeclare rem gerere, suae uirtuti im-
peratoris inuidiam officere. Triumphauit tamen
nihilominus.
4 tacitvs Annal. L. XI. c. 20. Vt tamen
miles otium exueret, inter Mosam, Rhenumque, tri-
um & uiginti millium spatio, sossam praeduxit, qua
incerta Oceani uetarentur: insignia tamen triumphi
indulsit Caesar, quamuis bellum negauisset.
dio
L. LX. p.
685.
5 [Spaltenumbruch] altingivs notit. German. Inf. P. I. p. 48.
6 tacitvs Ann. L. XI. c. 20. Nec multe
post Curtius Rufus eundem honorem adipiscitur, qui
in agro Mattiaco recluserat specus quaerendis uenis
argenti, unde tenuis fructus, nec in longum fuit.

lipsivs Saturnal. L. II.
muthmasset, man müsse an
statt Mattiaco, Maziaco oder Mazyaco lesen, wel-
ches eine Nation in Africa gewesen. clvverivs
hat zwar lipsivm wiederlegen wollen, aber doch
nicht allen Zweiffel heben können.
1 §. XXIX. 1. tacitvs Ann. L. XII. c. 27. Sed
Agrippina, quo uim suam sociis quoque nationibus
ostentaret, in oppidum Vbiorum, in quo genita erat,
ueteranos, coloniamque deduci impetrat, cui nomen
inditum ex uocabulo ipsius.
2 stephanvs broelmann ein Iuris
[Ende Spaltensatz]
Consul-
3
4
+
1

Viertes Buch. Geſchichte der Teutſchen
Teutſchen Voͤlckern, die in voͤlliger Freyheit blieben, abſonderte. Corbulo ließ
darauf einen breiten Graben zwiſchen der Maas, und dem Rheine, ausfuͤhren4.
Man hat insgemein dafuͤr gehalten, es ſey der Canal, der von Leyden nach Hel-
voet-Sluys
gehet. Aber der beruͤhmte menso altingivs hat ſelbige
Meynung wiederleget5. Man koͤnnte Curtii Rufi Unternehmen, der es zuerſt ge-
waget, Bergwercke in Teutſchland, in der ietzigen Wetterau anrichten zu laſſen,
zu eben dieſen Zeiten rechnen. Weil aber taciti Stelle, daraus man ſol-
ches erweiſen will, noch Zweiffel leydet, iſt es am ſicherſten, die gantze Sache des
Leſers Beurtheilung zu uͤberlaſſen6.

XXIX. Jm Jahre chr. 50. hat Claudii Gemahlin Agrippina, um die
Agrippina
laͤſt, unter den
Vbiis eine
Roͤmiſche Co-
lonie anrich-
ten.
Zeichen ihres Gluͤckes, u. ihrer Gewalt, auch bis an den Rhein-Strohm auszubrei-
ten, und ihres Vaters Germanici, und Groß-Vaters Druſi, Ehrenmahlen, an
die Seite zu ſetzen, bey ihrem Gemahle erlanget, daß eine Colonie von alten Sol-
daten in die Stadt der Ubier, die M. Agrippa, ihr Groß-Vater, zuerſt angele-
get, und in welcher ſie ſelbſt gebohren war, abgefuͤhret worden1. Welche Pflantz-
Stadt ihren Namen, in der bis auf den heutigen Tag bluͤhenden Stadt Coͤln am
Rheine, auf die Nachwelt fortgebracht hat2. Der beruͤhmte Juriſt, pavllvs,
ſchreibet, daß ſelbige Colonie iuris Italici geweſen ſey3. Die Roͤmiſchen Solda-
ten verheyratheten ſich zwar unter den Ubiern, aber dieſe Veraͤnderung hat nicht
gehindert, daß ſich nicht die Ubier, nach wie vor, fuͤr ein Teutſches Volck
geachtet4.

XXX. Jn eben demſelben Jahre ging ein neuer Schwarm Catten uͤber
Catten pluͤn-
dern Ober-
Germanien.
den Rhein, und pluͤnderten Ober-Germanien: aber ſie muſten dieſes Unternehmen
dem Legato, L. Pomponio, theuer bezahlen1. Er ſchickete die Vangionen, und
Nemeter, nebſt einem Theile der Reuterey aus, ſie aufzuſuchen, oder ihnen doch
den Ruͤckweg abzuſchneiden. Er ſelbſt ging indeſſen uͤber den Rhein, und ſetzete
ſich am Gebuͤrge Taunus: um die uͤbrigen Catten, ſo zu Hauſe geblieben wa-
ren, abzuhalten, wenn ſie etwan mit einer groͤſſern Macht den ihrigen zu Huͤlffe
ziehen wollten. Die Roͤmer theileten ſich in zwey Hauffen, und beyde waren ſo

gluͤcklich
[Beginn Spaltensatz] mitius Corbulo, in Germania exercitui praefectus,
milites exercuit, ac barbaros, inprimis autem Chau-
cos, uexauit: cuius ubi uirtutem, ac ſtudia, Claudius
cognouit, non paſſus maiora augmenta accipere, ex
hoſtico reuocauit. Et rediit Corbulo dicto parens,
hac tantum noce emiſſa, felices fuiſſe quondam exer-
cituum duces, quo oſtenderet, priſcis illis licuiſſe, ci-
tra periculum, praeclare rem gerere, ſuae uirtuti im-
peratoris inuidiam officere. Triumphauit tamen
nihilominus.
4 tacitvs Annal. L. XI. c. 20. Vt tamen
miles otium exueret, inter Moſam, Rhenumque, tri-
um & uiginti millium ſpatio, ſoſſam praeduxit, qua
incerta Oceani uetarentur: inſignia tamen triumphi
indulſit Caeſar, quamuis bellum negauiſſet.
dio
L. LX. p.
685.
5 [Spaltenumbruch] altingivs notit. German. Inf. P. I. p. 48.
6 tacitvs Ann. L. XI. c. 20. Nec multe
poſt Curtius Rufus eundem honorem adipiſcitur, qui
in agro Mattiaco recluſerat ſpecus quaerendis uenis
argenti, unde tenuis fructus, nec in longum fuit.

lipsivs Saturnal. L. II.
muthmaſſet, man muͤſſe an
ſtatt Mattiaco, Maziaco oder Mazyaco leſen, wel-
ches eine Nation in Africa geweſen. clvverivs
hat zwar lipsivm wiederlegen wollen, aber doch
nicht allen Zweiffel heben koͤnnen.
1 §. XXIX. 1. tacitvs Ann. L. XII. c. 27. Sed
Agrippina, quo uim ſuam ſociis quoque nationibus
oſtentaret, in oppidum Vbiorum, in quo genita erat,
ueteranos, coloniamque deduci impetrat, cui nomen
inditum ex uocabulo ipſius.
2 stephanvs broelmann ein Iuris
[Ende Spaltensatz]
Conſul-
3
4
1
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Ge&#x017F;chichte der Teut&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
Teut&#x017F;chen Vo&#x0364;lckern, die in vo&#x0364;lliger Freyheit blieben, ab&#x017F;onderte. <hi rendition="#aq">Corbulo</hi> ließ<lb/>
darauf einen breiten Graben zwi&#x017F;chen der Maas, und dem Rheine, ausfu&#x0364;hren<note place="foot" n="4"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi> Annal. L. XI. c. 20. <hi rendition="#i">Vt tamen<lb/>
miles otium exueret, inter Mo&#x017F;am, Rhenumque, tri-<lb/>
um &amp; uiginti millium &#x017F;patio, &#x017F;o&#x017F;&#x017F;am praeduxit, qua<lb/>
incerta Oceani uetarentur: in&#x017F;ignia tamen triumphi<lb/>
indul&#x017F;it Cae&#x017F;ar, quamuis bellum negaui&#x017F;&#x017F;et.</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">dio</hi></hi><lb/>
L. LX. p.</hi> 685.</note>.<lb/>
Man hat insgemein dafu&#x0364;r gehalten, es &#x017F;ey der Canal, der von Leyden nach <hi rendition="#aq">Hel-<lb/>
voet-Sluys</hi> gehet. Aber der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">menso altingivs</hi></hi></hi> hat &#x017F;elbige<lb/>
Meynung wiederleget<note place="foot" n="5"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">altingivs</hi></hi> notit. German. Inf. P. I. p.</hi> 48.</note>. Man ko&#x0364;nnte <hi rendition="#aq">Curtii Rufi</hi> Unternehmen, der es zuer&#x017F;t ge-<lb/>
waget, Bergwercke in Teut&#x017F;chland, in der ietzigen Wetterau anrichten zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
zu eben die&#x017F;en Zeiten rechnen. Weil aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">taciti</hi></hi></hi> Stelle, daraus man &#x017F;ol-<lb/>
ches erwei&#x017F;en will, noch Zweiffel leydet, i&#x017F;t es am &#x017F;icher&#x017F;ten, die gantze Sache des<lb/>
Le&#x017F;ers Beurtheilung zu u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en<note place="foot" n="6"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi> Ann. L. XI. c. 20. <hi rendition="#i">Nec multe<lb/>
po&#x017F;t Curtius Rufus eundem honorem adipi&#x017F;citur, qui<lb/>
in agro Mattiaco reclu&#x017F;erat &#x017F;pecus quaerendis uenis<lb/>
argenti, unde tenuis fructus, nec in longum fuit.</hi><lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lipsivs</hi></hi> Saturnal. L. II.</hi> muthma&#x017F;&#x017F;et, man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an<lb/>
&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">Mattiaco, Maziaco</hi> oder <hi rendition="#aq">Mazyaco</hi> le&#x017F;en, wel-<lb/>
ches eine Nation in Africa gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">clvverivs</hi></hi></hi><lb/>
hat zwar <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lipsivm</hi></hi></hi> wiederlegen wollen, aber doch<lb/>
nicht allen Zweiffel heben ko&#x0364;nnen.</note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Jm Jahre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">chr.</hi></hi> 50. hat <hi rendition="#aq">Claudii</hi> Gemahlin <hi rendition="#aq">Agrippina,</hi> um die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Agrippina</hi><lb/>
la&#x0364;&#x017F;t, unter den<lb/><hi rendition="#aq">Vbiis</hi> eine<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Co-<lb/>
lonie anrich-<lb/>
ten.</note>Zeichen ihres Glu&#x0364;ckes, u. ihrer Gewalt, auch bis an den Rhein-Strohm auszubrei-<lb/>
ten, und ihres Vaters <hi rendition="#aq">Germanici,</hi> und Groß-Vaters <hi rendition="#aq">Dru&#x017F;i,</hi> Ehrenmahlen, an<lb/>
die Seite zu &#x017F;etzen, bey ihrem Gemahle erlanget, daß eine Colonie von alten Sol-<lb/>
daten in die Stadt der Ubier, die <hi rendition="#aq">M. Agrippa,</hi> ihr Groß-Vater, zuer&#x017F;t angele-<lb/>
get, und in welcher &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t gebohren war, abgefu&#x0364;hret worden<note place="foot" n="1">§. <hi rendition="#aq">XXIX</hi>. 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">tacitvs</hi></hi> Ann. L. XII. c. 27. <hi rendition="#i">Sed<lb/>
Agrippina, quo uim &#x017F;uam &#x017F;ociis quoque nationibus<lb/>
o&#x017F;tentaret, in oppidum Vbiorum, in quo genita erat,<lb/>
ueteranos, coloniamque deduci impetrat, cui nomen<lb/>
inditum ex uocabulo ip&#x017F;ius.</hi></hi></note>. Welche Pflantz-<lb/>
Stadt ihren Namen, in der bis auf den heutigen Tag blu&#x0364;henden Stadt Co&#x0364;ln am<lb/>
Rheine, auf die Nachwelt fortgebracht hat<note xml:id="FN144_02_01" next="#FN144_02_02" place="foot" n="2"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">stephanvs broelmann</hi></hi></hi> ein <hi rendition="#aq">Iuris</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ul-</hi></fw><cb type="end"/>
</note>. Der beru&#x0364;hmte Juri&#x017F;t, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">pavllvs,</hi></hi></hi><lb/>
&#x017F;chreibet, daß &#x017F;elbige Colonie <hi rendition="#aq">iuris Italici</hi> gewe&#x017F;en &#x017F;ey<note xml:id="FN144_03_01" next="#FN144_03_02" place="foot" n="3"/><note type="editorial">Der Fußnotentext befindet sich auf der nächsten Seite.</note>. Die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Solda-<lb/>
ten verheyratheten &#x017F;ich zwar unter den Ubiern, aber die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung hat nicht<lb/>
gehindert, daß &#x017F;ich nicht die Ubier, nach wie vor, fu&#x0364;r ein Teut&#x017F;ches Volck<lb/>
geachtet<note xml:id="FN144_04_01" next="#FN144_04_02" place="foot" n="4"/><note type="editorial">Der Fußnotentext befindet sich auf der nächsten Seite.</note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">XXX.</hi> Jn eben dem&#x017F;elben Jahre <note xml:id="FN144_kreuz_01" next="#FN144_kreuz_02" place="foot" n="&#x2020;"/><note type="editorial">Der Fußnotentext befindet sich auf der nächsten Seite.</note>ging ein neuer Schwarm Catten u&#x0364;ber<lb/><note place="left">Catten plu&#x0364;n-<lb/>
dern Ober-<lb/>
Germanien.</note>den Rhein, und plu&#x0364;nderten Ober-Germanien: aber &#x017F;ie mu&#x017F;ten die&#x017F;es Unternehmen<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Legato, L. Pomponio,</hi> theuer bezahlen<note xml:id="FN144_01_01" next="#FN144_01_02" place="foot" n="1"/><note type="editorial">Der Fußnotentext befindet sich auf der nächsten Seite.</note>. Er &#x017F;chickete die Vangionen, und<lb/>
Nemeter, neb&#x017F;t einem Theile der Reuterey aus, &#x017F;ie aufzu&#x017F;uchen, oder ihnen doch<lb/>
den Ru&#x0364;ckweg abzu&#x017F;chneiden. Er &#x017F;elb&#x017F;t ging inde&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber den Rhein, und &#x017F;etzete<lb/>
&#x017F;ich am Gebu&#x0364;rge Taunus: um die u&#x0364;brigen Catten, &#x017F;o zu Hau&#x017F;e geblieben wa-<lb/>
ren, abzuhalten, wenn &#x017F;ie etwan mit einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Macht den ihrigen zu Hu&#x0364;lffe<lb/>
ziehen wollten. Die Ro&#x0364;mer theileten &#x017F;ich in zwey Hauffen, und beyde waren &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glu&#x0364;cklich</fw><lb/><note xml:id="FN143_03_02" prev="#FN143_03_01" place="foot" n="3"><cb type="start"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">mitius Corbulo, in Germania exercitui praefectus,<lb/>
milites exercuit, ac barbaros, inprimis autem Chau-<lb/>
cos, uexauit: cuius ubi uirtutem, ac &#x017F;tudia, Claudius<lb/>
cognouit, non pa&#x017F;&#x017F;us maiora augmenta accipere, ex<lb/>
ho&#x017F;tico reuocauit. Et rediit Corbulo dicto parens,<lb/>
hac tantum noce emi&#x017F;&#x017F;a, felices fui&#x017F;&#x017F;e quondam exer-<lb/>
cituum duces, quo o&#x017F;tenderet, pri&#x017F;cis illis licui&#x017F;&#x017F;e, ci-<lb/>
tra periculum, praeclare rem gerere, &#x017F;uae uirtuti im-<lb/>
peratoris inuidiam officere. Triumphauit tamen<lb/>
nihilominus.</hi></hi><note type="editorial">Es handelt sich um eine fortlaufende Fußnote, deren Text auf der vorherigen Seite beginnt. Im Druck ist die Fußnotenfortsetzung an erster Stelle auf dieser Seite aufgelistet.</note></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0144] Viertes Buch. Geſchichte der Teutſchen Teutſchen Voͤlckern, die in voͤlliger Freyheit blieben, abſonderte. Corbulo ließ darauf einen breiten Graben zwiſchen der Maas, und dem Rheine, ausfuͤhren 4. Man hat insgemein dafuͤr gehalten, es ſey der Canal, der von Leyden nach Hel- voet-Sluys gehet. Aber der beruͤhmte menso altingivs hat ſelbige Meynung wiederleget 5. Man koͤnnte Curtii Rufi Unternehmen, der es zuerſt ge- waget, Bergwercke in Teutſchland, in der ietzigen Wetterau anrichten zu laſſen, zu eben dieſen Zeiten rechnen. Weil aber taciti Stelle, daraus man ſol- ches erweiſen will, noch Zweiffel leydet, iſt es am ſicherſten, die gantze Sache des Leſers Beurtheilung zu uͤberlaſſen 6. XXIX. Jm Jahre chr. 50. hat Claudii Gemahlin Agrippina, um die Zeichen ihres Gluͤckes, u. ihrer Gewalt, auch bis an den Rhein-Strohm auszubrei- ten, und ihres Vaters Germanici, und Groß-Vaters Druſi, Ehrenmahlen, an die Seite zu ſetzen, bey ihrem Gemahle erlanget, daß eine Colonie von alten Sol- daten in die Stadt der Ubier, die M. Agrippa, ihr Groß-Vater, zuerſt angele- get, und in welcher ſie ſelbſt gebohren war, abgefuͤhret worden 1. Welche Pflantz- Stadt ihren Namen, in der bis auf den heutigen Tag bluͤhenden Stadt Coͤln am Rheine, auf die Nachwelt fortgebracht hat 2. Der beruͤhmte Juriſt, pavllvs, ſchreibet, daß ſelbige Colonie iuris Italici geweſen ſey 3. Die Roͤmiſchen Solda- ten verheyratheten ſich zwar unter den Ubiern, aber dieſe Veraͤnderung hat nicht gehindert, daß ſich nicht die Ubier, nach wie vor, fuͤr ein Teutſches Volck geachtet 4. Agrippina laͤſt, unter den Vbiis eine Roͤmiſche Co- lonie anrich- ten. XXX. Jn eben demſelben Jahre †ging ein neuer Schwarm Catten uͤber den Rhein, und pluͤnderten Ober-Germanien: aber ſie muſten dieſes Unternehmen dem Legato, L. Pomponio, theuer bezahlen 1. Er ſchickete die Vangionen, und Nemeter, nebſt einem Theile der Reuterey aus, ſie aufzuſuchen, oder ihnen doch den Ruͤckweg abzuſchneiden. Er ſelbſt ging indeſſen uͤber den Rhein, und ſetzete ſich am Gebuͤrge Taunus: um die uͤbrigen Catten, ſo zu Hauſe geblieben wa- ren, abzuhalten, wenn ſie etwan mit einer groͤſſern Macht den ihrigen zu Huͤlffe ziehen wollten. Die Roͤmer theileten ſich in zwey Hauffen, und beyde waren ſo gluͤcklich 3 Catten pluͤn- dern Ober- Germanien. 4 tacitvs Annal. L. XI. c. 20. Vt tamen miles otium exueret, inter Moſam, Rhenumque, tri- um & uiginti millium ſpatio, ſoſſam praeduxit, qua incerta Oceani uetarentur: inſignia tamen triumphi indulſit Caeſar, quamuis bellum negauiſſet. dio L. LX. p. 685. 5 altingivs notit. German. Inf. P. I. p. 48. 6 tacitvs Ann. L. XI. c. 20. Nec multe poſt Curtius Rufus eundem honorem adipiſcitur, qui in agro Mattiaco recluſerat ſpecus quaerendis uenis argenti, unde tenuis fructus, nec in longum fuit. lipsivs Saturnal. L. II. muthmaſſet, man muͤſſe an ſtatt Mattiaco, Maziaco oder Mazyaco leſen, wel- ches eine Nation in Africa geweſen. clvverivs hat zwar lipsivm wiederlegen wollen, aber doch nicht allen Zweiffel heben koͤnnen. 1 §. XXIX. 1. tacitvs Ann. L. XII. c. 27. Sed Agrippina, quo uim ſuam ſociis quoque nationibus oſtentaret, in oppidum Vbiorum, in quo genita erat, ueteranos, coloniamque deduci impetrat, cui nomen inditum ex uocabulo ipſius. 2 stephanvs broelmann ein Iuris Conſul- 3 4 † 1 3 mitius Corbulo, in Germania exercitui praefectus, milites exercuit, ac barbaros, inprimis autem Chau- cos, uexauit: cuius ubi uirtutem, ac ſtudia, Claudius cognouit, non paſſus maiora augmenta accipere, ex hoſtico reuocauit. Et rediit Corbulo dicto parens, hac tantum noce emiſſa, felices fuiſſe quondam exer- cituum duces, quo oſtenderet, priſcis illis licuiſſe, ci- tra periculum, praeclare rem gerere, ſuae uirtuti im- peratoris inuidiam officere. Triumphauit tamen nihilominus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ergänzungsvorschlag vom DWB [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/144
Zitationshilfe: Mascov, Johann Jakob: Geschichte der Teutschen. Bd. 1. Leipzig, 1726, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mascov_geschichte01_1726/144>, abgerufen am 24.11.2024.