hänge durch den Weltmarkt, seine Konjunkturen, die Bewegung der Marktpreise, die Perioden des Kredits, die Cyklen der Industrie und des Handels, die Abwechslung der Prosperität und Krise, ihren als übermächtige, sie willenlos beherrschende Naturgesetze erscheinen und sich ihnen gegenüber als blinde Nothwendigkeit geltend machen. Desswegen nicht, weil die wirkliche Bewegung der Konkurrenz ausserhalb unsers Plans liegt, und wir nur die innere Organisation der kapitalistischen Produktionsweise, sozusagen in ihrem idealen Durchschnitt, darzustellen haben.
In frühern Gesellschaftsformen tritt diese ökonomische Mysti- fikation nur ein hauptsächlich in Bezug auf das Geld und das zins- tragende Kapital. Sie ist der Natur der Sache nach ausgeschlossen, erstens wo die Produktion für den Gebrauchswerth, für den un- mittelbaren Selbstbedarf vorwiegt; zweitens wo, wie in der antiken Zeit und im Mittelalter, Sklaverei oder Leibeigenschaft die breite Basis der gesellschaftlichen Produktion bildet: die Herrschaft der Produktionsbedingungen über die Producenten ist hier versteckt durch die Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnisse, die als un- mittelbare Triebfedern des Produktionsprocesses erscheinen und sichtbar sind. In den ursprünglichen Gemeinwesen, wo naturwüch- siger Kommunismus herrscht, und selbst in den antiken städtischen Gemeinwesen, ist es dies Gemeinwesen selbst mit seinen Bedingungen, das als Basis der Produktion sich darstellt, wie seine Reproduktion als ihr letzter Zweck. Selbst im mittelalterlichen Zunftwesen er- scheint weder das Kapital noch die Arbeit ungebunden, sondern ihre Beziehungen durch das Korporationswesen und mit demselben zusammenhängende Verhältnisse und ihnen entsprechende Vorstel- lungen von Berufspflicht, Meisterschaft etc. bestimmt. Erst in der kapitalistischen Produktionsweise ...
Neunundvierzigstes Kapitel. Zur Analyse des Produktionsprocesses.
Für die nun folgende Untersuchung kann von dem Unterschied von Produktionspreis und Werth abgesehn werden, da dieser Unter- schied überhaupt wegfällt, wenn, wie es hier geschieht, der Werth des jährlichen Gesammtprodukts der Arbeit betrachtet wird, also des Produkts des gesellschaftlichen Gesammtkapitals.
Profit (Unternehmergewinn plus Zins) und Rente sind nichts als eigenthümliche Formen, welche besondre Theile des Mehrwerts der Waaren annehmen. Die Grösse des Mehrwerths ist die Schranke
hänge durch den Weltmarkt, seine Konjunkturen, die Bewegung der Marktpreise, die Perioden des Kredits, die Cyklen der Industrie und des Handels, die Abwechslung der Prosperität und Krise, ihren als übermächtige, sie willenlos beherrschende Naturgesetze erscheinen und sich ihnen gegenüber als blinde Nothwendigkeit geltend machen. Desswegen nicht, weil die wirkliche Bewegung der Konkurrenz ausserhalb unsers Plans liegt, und wir nur die innere Organisation der kapitalistischen Produktionsweise, sozusagen in ihrem idealen Durchschnitt, darzustellen haben.
In frühern Gesellschaftsformen tritt diese ökonomische Mysti- fikation nur ein hauptsächlich in Bezug auf das Geld und das zins- tragende Kapital. Sie ist der Natur der Sache nach ausgeschlossen, erstens wo die Produktion für den Gebrauchswerth, für den un- mittelbaren Selbstbedarf vorwiegt; zweitens wo, wie in der antiken Zeit und im Mittelalter, Sklaverei oder Leibeigenschaft die breite Basis der gesellschaftlichen Produktion bildet: die Herrschaft der Produktionsbedingungen über die Producenten ist hier versteckt durch die Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnisse, die als un- mittelbare Triebfedern des Produktionsprocesses erscheinen und sichtbar sind. In den ursprünglichen Gemeinwesen, wo naturwüch- siger Kommunismus herrscht, und selbst in den antiken städtischen Gemeinwesen, ist es dies Gemeinwesen selbst mit seinen Bedingungen, das als Basis der Produktion sich darstellt, wie seine Reproduktion als ihr letzter Zweck. Selbst im mittelalterlichen Zunftwesen er- scheint weder das Kapital noch die Arbeit ungebunden, sondern ihre Beziehungen durch das Korporationswesen und mit demselben zusammenhängende Verhältnisse und ihnen entsprechende Vorstel- lungen von Berufspflicht, Meisterschaft etc. bestimmt. Erst in der kapitalistischen Produktionsweise …
Neunundvierzigstes Kapitel. Zur Analyse des Produktionsprocesses.
Für die nun folgende Untersuchung kann von dem Unterschied von Produktionspreis und Werth abgesehn werden, da dieser Unter- schied überhaupt wegfällt, wenn, wie es hier geschieht, der Werth des jährlichen Gesammtprodukts der Arbeit betrachtet wird, also des Produkts des gesellschaftlichen Gesammtkapitals.
Profit (Unternehmergewinn plus Zins) und Rente sind nichts als eigenthümliche Formen, welche besondre Theile des Mehrwerts der Waaren annehmen. Die Grösse des Mehrwerths ist die Schranke
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0376"n="367"/>
hänge durch den Weltmarkt, seine Konjunkturen, die Bewegung<lb/>
der Marktpreise, die Perioden des Kredits, die Cyklen der Industrie<lb/>
und des Handels, die Abwechslung der Prosperität und Krise, ihren<lb/>
als übermächtige, sie willenlos beherrschende Naturgesetze erscheinen<lb/>
und sich ihnen gegenüber als blinde Nothwendigkeit geltend machen.<lb/>
Desswegen nicht, weil die wirkliche Bewegung der Konkurrenz<lb/>
ausserhalb unsers Plans liegt, und wir nur die innere Organisation<lb/>
der kapitalistischen Produktionsweise, sozusagen in ihrem idealen<lb/>
Durchschnitt, darzustellen haben.</p><lb/><p>In frühern Gesellschaftsformen tritt diese ökonomische Mysti-<lb/>
fikation nur ein hauptsächlich in Bezug auf das Geld und das zins-<lb/>
tragende Kapital. Sie ist der Natur der Sache nach ausgeschlossen,<lb/>
erstens wo die Produktion für den Gebrauchswerth, für den un-<lb/>
mittelbaren Selbstbedarf vorwiegt; zweitens wo, wie in der antiken<lb/>
Zeit und im Mittelalter, Sklaverei oder Leibeigenschaft die breite<lb/>
Basis der gesellschaftlichen Produktion bildet: die Herrschaft der<lb/>
Produktionsbedingungen über die Producenten ist hier versteckt<lb/>
durch die Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnisse, die als un-<lb/>
mittelbare Triebfedern des Produktionsprocesses erscheinen und<lb/>
sichtbar sind. In den ursprünglichen Gemeinwesen, wo naturwüch-<lb/>
siger Kommunismus herrscht, und selbst in den antiken städtischen<lb/>
Gemeinwesen, ist es dies Gemeinwesen selbst mit seinen Bedingungen,<lb/>
das als Basis der Produktion sich darstellt, wie seine Reproduktion<lb/>
als ihr letzter Zweck. Selbst im mittelalterlichen Zunftwesen er-<lb/>
scheint weder das Kapital noch die Arbeit ungebunden, sondern<lb/>
ihre Beziehungen durch das Korporationswesen und mit demselben<lb/>
zusammenhängende Verhältnisse und ihnen entsprechende Vorstel-<lb/>
lungen von Berufspflicht, Meisterschaft etc. bestimmt. Erst in der<lb/>
kapitalistischen Produktionsweise …</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#g">Neunundvierzigstes Kapitel</hi>.<lb/><hirendition="#b">Zur Analyse des Produktionsprocesses.</hi></head><lb/><p>Für die nun folgende Untersuchung kann von dem Unterschied<lb/>
von Produktionspreis und Werth abgesehn werden, da dieser Unter-<lb/>
schied überhaupt wegfällt, wenn, wie es hier geschieht, der Werth<lb/>
des jährlichen Gesammtprodukts der Arbeit betrachtet wird, also<lb/>
des Produkts des gesellschaftlichen Gesammtkapitals.</p><lb/><p>Profit (Unternehmergewinn plus Zins) und Rente sind nichts als<lb/>
eigenthümliche Formen, welche besondre Theile des Mehrwerts der<lb/>
Waaren annehmen. Die Grösse des Mehrwerths ist die Schranke<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[367/0376]
hänge durch den Weltmarkt, seine Konjunkturen, die Bewegung
der Marktpreise, die Perioden des Kredits, die Cyklen der Industrie
und des Handels, die Abwechslung der Prosperität und Krise, ihren
als übermächtige, sie willenlos beherrschende Naturgesetze erscheinen
und sich ihnen gegenüber als blinde Nothwendigkeit geltend machen.
Desswegen nicht, weil die wirkliche Bewegung der Konkurrenz
ausserhalb unsers Plans liegt, und wir nur die innere Organisation
der kapitalistischen Produktionsweise, sozusagen in ihrem idealen
Durchschnitt, darzustellen haben.
In frühern Gesellschaftsformen tritt diese ökonomische Mysti-
fikation nur ein hauptsächlich in Bezug auf das Geld und das zins-
tragende Kapital. Sie ist der Natur der Sache nach ausgeschlossen,
erstens wo die Produktion für den Gebrauchswerth, für den un-
mittelbaren Selbstbedarf vorwiegt; zweitens wo, wie in der antiken
Zeit und im Mittelalter, Sklaverei oder Leibeigenschaft die breite
Basis der gesellschaftlichen Produktion bildet: die Herrschaft der
Produktionsbedingungen über die Producenten ist hier versteckt
durch die Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnisse, die als un-
mittelbare Triebfedern des Produktionsprocesses erscheinen und
sichtbar sind. In den ursprünglichen Gemeinwesen, wo naturwüch-
siger Kommunismus herrscht, und selbst in den antiken städtischen
Gemeinwesen, ist es dies Gemeinwesen selbst mit seinen Bedingungen,
das als Basis der Produktion sich darstellt, wie seine Reproduktion
als ihr letzter Zweck. Selbst im mittelalterlichen Zunftwesen er-
scheint weder das Kapital noch die Arbeit ungebunden, sondern
ihre Beziehungen durch das Korporationswesen und mit demselben
zusammenhängende Verhältnisse und ihnen entsprechende Vorstel-
lungen von Berufspflicht, Meisterschaft etc. bestimmt. Erst in der
kapitalistischen Produktionsweise …
Neunundvierzigstes Kapitel.
Zur Analyse des Produktionsprocesses.
Für die nun folgende Untersuchung kann von dem Unterschied
von Produktionspreis und Werth abgesehn werden, da dieser Unter-
schied überhaupt wegfällt, wenn, wie es hier geschieht, der Werth
des jährlichen Gesammtprodukts der Arbeit betrachtet wird, also
des Produkts des gesellschaftlichen Gesammtkapitals.
Profit (Unternehmergewinn plus Zins) und Rente sind nichts als
eigenthümliche Formen, welche besondre Theile des Mehrwerts der
Waaren annehmen. Die Grösse des Mehrwerths ist die Schranke
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/376>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.